Zwiebeln lagern: Wie geht’s richtig?

Die Zwiebel ist ziemlich robust und lange haltbar. Allerdings gibt es einige Dinge zu beachten, wenn man Zwiebeln lagern und länger aufbewahren möchte. 

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Zwiebeln gehören in den meisten Haushalten zum Kochen dazu – geben sie vielen Gerichten doch erst Geschmack und Würze. Außerdem ist die Zwiebel vielseitig verwendbar und obendrein ein gesundes Gemüse. Im Prinzip kann man Zwiebeln lange lagern, wenn man diese Punkte beachtet.

Zwiebeln aufbewahren: Auf die Frische kommt’s an

Schon beim Kauf ist es wichtig, auf eine unbeschädigte, trockene Schale zu achten. Die Zwiebeln sollten fest und knackig sein. Haben sie weiche Stellen oder bereits grüne Triebe, heißt es: Finger weg! Nur wenn die Zwiebeln wirklich frisch sind, können sie lange aufbewahrt werden.#

Zwiebeln richtig lagern: Darauf sollte man achten

Ziel ist es, dass die Zwiebeln nicht von innen verfaulen und ihr Aroma verlieren. Sie richtig zu lagern, ist aber gar nicht so schwierig – so bleibt das runde Gemüse lange frisch:

  • Zwiebeln wollen luftig, kühl, trocken und dunkel gelagert werden, am besten im Keller – dann kann man sie monatelang aufbewahren.
  • Auf gar keinen Fall sollte man Zwiebeln in Folie bzw. Tüten wickeln oder in Kunststoffbehältern aufbewahren. 
  • Ideal ist die Lagerung in einem Korb oder einem Netz, die an einen dunklen Ort gestellt oder gehängt werden.
  • In der Küche, bei höheren Temperaturen und Feuchtigkeit, lassen sich Zwiebeln nur rund zwei Wochen aufbewahren.
  • Zwiebeln immer in der Schale lassen und erst schälen, wenn sie verarbeitet werden sollen.

Kann man Zwiebeln im Kühlschrank lagern?

Das ist keine gute Idee: Zwar lagern sie dort kühl und meist dunkel – aber sie erhalten nicht genug Luft. Der wichtigste Punkt ist aber, dass Zwiebeln kälteempfindlich sind und im Kühlschrank ihr Aroma einbüßen. Eine Ausnahme sind jedoch rote und Lauchzwiebeln: Für sie empfiehlt sich die Lagerung im Kühlschrank bzw. im Gemüsefach. Sie halten dann länger, sollten aber innerhalb einer Woche verbraucht werden.

Wie sollte man eine angeschnittene Zwiebel aufbewahren?

Ist die Zwiebel schon angeschnitten, sollte sie mit der Schnittseite nach unten in einen geschlossenen Behälter gelegt und im Kühlschrank gelagert werden. So hält sie sich noch etwa vier Tage – besser ist es aber, sie schnellstmöglich aufzubrauchen.

Wichtig: Eine angeschnittene Zwiebel sollte niemals in Alufolie gepackt werden – sie schmeckt nicht nur metallisch, sondern nimmt auch die gesundheitsschädlichen Stoffe auf

Kartoffeln und Zwiebeln nicht zusammen lagern

Obwohl beide Gemüsesorten die gleiche Lagerung mögen – kühl, trocken und dunkel – sind Kartoffeln und Zwiebeln keine guten Nachbarn: Die Zwiebeln nehmen die Feuchtigkeit der Kartoffeln auf und faulen schnell. Beide sollten also lieber getrennt voneinander aufbewahrt werden. Beachtet man diese Tipps, ist es kein Problem, Zwiebeln zu lagern, auch monatelang.