Zweite Corona-Impfung für Genesene: Notwendig oder nicht?
Nur eine einzelne mRNA-Impfdosis für Genesene, das ist bisher gängige Praxis. Doch eine aktuelle Studie zeigt, dass zwei Impfdosen auch für Genesene besser sein könnten – aus einem ganz bestimmten Grund.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Eine einzelne Impfdosis schützt von Covid-19 Genesene nicht ausreichend vor neuen Virusvarianten – darauf weist eine kleine Laborstudie der Universität Nottingham hin.
Britische Studie: Corona-Genesene einmal oder zweimal impfen?
Seit April 2020 begleiten die Forschenden 45 Krankenhausangestellte aus Birmingham. Die Proband:innen gehörten zu den ersten mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpften Personen, da sie durch ihre Patientenkontakte ein erhöhtes Corona-Ansteckungsrisiko hatten.
25 Studienteilnehmer:innen hatten vor der Impfung bereits eine Covid-19-Infektion durchgemacht. Dennoch erhielten alle zwei Impfdosen.
Antikörper-Analysen im Labor ergaben Folgendes: Was den Wildtyp des Virus angeht, erzielte bereits die erste Impfung bei den Genesenen eine gute Immunantwort – diese konnte durch die zweite Spritze nicht wesentlich verstärkt werden.
Wie zu erwarten war, ergab sich bei den zuvor nicht erkrankten Proband:innen ein anderes Bild: Bei ihnen führte die erste Impfung noch nicht zu einer ausreichenden Antikörperantwort.
Auch Genesene erst nach der zweiten Impfung geschützt
Anders fiel das Ergebnis bei den Tests zu den Virusvarianten Beta und Gamma aus die Immunreaktion auf – die Delta-Variante wurde nicht untersucht. Genesene bildeten nach der ersten Impfdosis nur eine geringe Immunantwort gegen diese Varianten; erst nach der zweiten Impfung war der Immunschutz ausreichend.
Der Grund ist laut Vermutung der Studienautor:innen, dass bei der Infektion mit dem Wildtyp Antikörper gebildet wurden, die zwar das ursprüngliche Virus, aber nicht die Virusvarianten „erkennen“ können.
Ein Mangel der Studie ist sicherlich die kleine Proband:innenzahl. Dennoch könnten ihre Ergebnisse interessant sein für die Frage, wie viele Impfdosen Corona-Genesene künftig erhalten sollen.
Quellen:
Reynolds, Catherine J., et al. (2021): Prior SARS-CoV-2 infection rescues B and T cell responses to variants after first vaccine dose, in: Science
SARS-CoV-2: Genesene benötigen vermutlich 2. Impfdosis zum Schutz vor Varianten, in: aerzteblatt.de