Zunge entspannen: 3 effektive Übungen
Wer unter Verspannungen leidet, weiß oft nicht, dass auch die Zungenmuskulatur daran beteiligt sein kann. Diese 3 Übungen helfen, die Zunge zu entspannen.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir sitzen zu viel und bewegen uns zu wenig, vor allem bei der Schreibtisch- und Computerarbeit. Die Folge: Verspannungen. Neben der Lockerung von Schulter,- Nacken- und Kiefermuskulatur kann es auch sehr hilfreich sein, die Zunge zu entspannen.
Warum die Zungenmuskulatur entspannen?
Die Zunge ist ständig in Bewegung und kommt kaum mal zur Ruhe. Sogar wenn wir nicht reden oder wenn wir schlafen, ist die Zunge oftmals in Aktion: Sind wir oder gestresst, verspannt sich unser Körper bis hin zur Zunge. Sie wird zum Beispiel gegen den Gaumen gepresst oder gegen die Zähne. Und das wirkt sich auch auf die Kiefer- und Nackenmuskulatur aus. Im Umkehrschluss heißt das: Wenn wir die Zunge entspannen, können wir auch zur Entspannung von Kiefer und Nacken beitragen.
Zunge entspannen: 3 Übungen, die wirklich helfen
Es ist gar nicht schwierig, Sie können die Übungen einfach zwischendurch machen.
1. Zungenmuskel entspannen und nicht bewegen
Die einfachste Übung ist es, den Mund zu schließen, den Kiefer locker und die Zunge ganz ruhig liegen zu lassen. Schließen Sie die Augen und konzentrieren sie sich aufs Lockerlassen – nach wenigen Augenblicken merken Sie, wie sich die Muskeln im Körper entspannen.

2. Zunge entspannen: Zungenspitze im Mund rotieren
Kreisen Sie ganz langsam und entspannt bei geschlossenem Mund mit der Zungenspitze über die Außenseite der Zähne. Achten Sie darauf, auch die Kiefermuskulatur locker zu lassen. Kreisen Sie ein paar Mal in die eine und dann in die andere Richtung und entspannen Sie die Zunge danach ganz bewusst in Ruheposition.

3. Zungenverspannung lösen mit breiter und schmaler Zunge
Öffnen Sie den Mund weit und strecken Sie die Zunge gerade nach vorn heraus. Meist ist sie dann schmal. Lassen Sie nun locker, so dass die Zunge breit wird und trotzdem noch ausgestreckt ist. Ein paar Mal wiederholen und dann entspannen.

Auch diese einfachen Maßnahmen können schon Wirkung zeigen: Wenn Sie diese Übungen ab und zu wiederholen und Ihre Zunge entspannen, sorgen Sie zugleich für mehr Entspannung im ganzen Körper.