Diese 3 Dinge passieren, wenn du täglich Käse isst

Es gibt ihn in vielen Varianten und Geschmacksrichtungen – für jeden ist eigentlich der richtige Käse dabei. Doch wie schaut es mit den gesundheitlichen Aspekten aus? Das passiert, wenn Sie täglich Käse essen!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ob auf Brot, auf der Pizza oder pur: Käse ist sehr beliebt und kommt bei vielen Menschen gern und oft auf den Tisch. Aber ob man täglich Käse essen sollte? Und was dabei im Körper geschieht? Dies sind die Antworten.

Ist Käse gesund?

Käse enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe: zum Beispiel Proteine, die der Körper für Immunsystem, Gewebe und viele biochemische Prozesse braucht. Außerdem steckten in Käse zahlreiche Mineralstoffe, wie Kalzium, Magnesium, Phosphor oder Zink. Dazu kommen noch die Vitamine A, D, E und K. Im Prinzip ist Käse also gesund. Nur zu viel sollte es nicht sein.

Zu viel Käse ist ungesund

Wer jeden Tag Käse isst, tut seiner Gesundheit keinen guten Dienst. Das sind die Gründe:

  • Erhöhte Cholesterinwerte Wer zu viel Käse isst, kann Probleme mit dem Cholesterinspiegel bekommen. Dieser steigt durch Genuss des sehr fett- und salzhaltigen Lebensmittels. Die Folgen können verstopfte Herz-Kreislauferkrankungen und Durchblutungsstörungen sein.
  • Entzündungen im Körper Außerdem begünstigen die vielen gesättigten Fettsäuren im Käse Entzündungsreaktionen. Vor allem Arachidonsäure, die in besonders fetten Sorten wie Camembert enthalten ist, kann Krankheiten wie Arthritis fördern.
  • Leberschäden Käse in zu großen Mengen schränkt zudem die Funktion der Leber ein. Giftige Stoffe werden dann nicht mehr abtransportiert. In diesem Fall kann es sogar zu einer Krebserkrankung kommen.

Wie viel Käse pro Tag ist gesund?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, am Tag nicht mehr als 50 bis 60 Gramm Käse zu essen. Das entspricht etwa ein bis zwei Scheiben. Dabei sollte man eher zu fettärmeren Sorten wie Feta, Mozzarella oder Harzer greifen und fette Käse wie Camemebert, Gouda, Berg- oder Butterkäse seltener auf den Speiseplan setzen. Statt täglich Käse zu essen, sollte man ihn also eher in Maßen genießen –  dann kann man auch von den gesunden Vorteilen profitieren.