Mit Schwimmen richtig abnehmen? Kein Problem! So wird effektiv geschwommen und die Pfunde purzeln.
Philosophie und Präzision bestimmen diesen Yoga-Stil. Besonders für Einsteiger ist Anusara Yoga die richtige Wahl.
Wer gerne Cardio-Training macht, dabei aber nicht auf maximale Herzfrequenz gehen will, sollte sich das LISS-Training anschauen.
Muskelaufbau bei Frauen ist eine gesunde Möglichkeit, die Figur zu formen und Schmerzen vorzubeugen. Dabei machen die Muskeln sogar schlank!
Beim Tabata-Training werden zeitintensive Intervallübungen mit kurzen Pausen kombiniert.
Aufwärmübungen gehören zum Sport dazu. Ein gutes Warm-up bedeutet effektiveres Training. Aber muss es immer Dehnen sein?
Core-Training verbessert Koordination, Haltung und Beweglichkeit. Wie funktioniert das Training und wie führt man es durch?
Crossfit verknüpft verschiedene Disziplinen zu einem anspruchsvollen Work-out. Eignet sich das Training auch für Einsteiger?
Ob im Fitnessstudio oder zuhause: Krafttraining ist sinnvoll für den ganzen Körper - auch ohne Geräte. Was ist zu beachten?
Tiefere Muskelschichten stabilisieren den gesamten Körper und stützen Wirbelsäule und Gelenke. So trainiert man sie am besten.
Theraband-Übungen sind ideal für alle Sportler, die einfach und effektiv trainieren wollen. Wie es geht, zeigt die Galerie.
Wer fit sein will, muss Sport treiben. Das ist nicht immer einfach. Der Nachbrenneffekt hilft dem Körper auf die Sprünge.
Bei "Hyrox" handelt es sich nicht einfach nur um eine Sportart: Dahinter verbirgt sich ein ganzes Wettkampf-Konzept.
Die Tanzbewegung aus dem Hip-Hop wird mittlerweile gerne als gesundes Training für die gesamte Muskulatur angesehen.
EMS-Training: Was steckt dahinter? Wie funktioniert es? Für wen ist diese Art des Work-outs geeignet?
Acroyoga stärkt Körperkraft und Vertrauen. Die Sportart wird auch als Flying Yoga oder Yoga und Akrobatik bezeichnet.
Power Yoga ist der wohl dynamischste unter den Yoga-Stilen. Mit Spiritualität und Meditation hat diese Praxis nur wenig zu tun.
Aerial Yoga ist eine relativ junge Form von Yoga. In Kombination mit einem Tuch werden die Asanas in die Luft verlagert.
Hormonyoga gilt als wirksames Mittel für Frauen mit Wechseljahresbeschwerden oder dem prämenstruellen Syndrom (PMS). Das steckt hinter der Yoga-Praxis.
Wer auf Bodyweight Training setzt, trainiert ohne Gewichte mit dem eigenen Körpergewicht. Das hat Vorteile, birgt aber auch Risiken.
Schmerzende Schienbeine sind eine typische Läuferkrankheit. Die Shin Splints machen sich bei zu intensiven Trainings durch Druckschmerzen bemerkbar.
Jeder fünfte Deutsche ist von chronischen Schmerzen betroffen. Eine häufige, doch unbekannte Ursache sind Faszienverklebungen.
Beim Power Plate Training oder Vibrationstraining wird der ganze Körper „durchgerüttelt“. Das hilft nicht nur beim Abnehmen – es wirkt sich auch positiv auf die Darmflora aus, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Wann ist mein Kind bereit, nicht mehr in die Windeln zu machen? Eine Frage, die sich alle Eltern stellen - Kinderärztin Dr. Nadine Hess hat die besten Tipps für Sie.
Wenn wir sprechen, zeigen wir, wer wir sind – was die Stimme verrät und wie wir sie gesund halten, erklärt Phonochirurg Prof. Markus Hess.
Es klingt so gut: 20 Minuten Training und das Gewissen ist beruhigt, der Körper schlank und straff. Doch EMS-Training kann gefährlich werden, warnen Experten.
Wir haben den idealen Fahrplan für natürliches Doping entwickelt – am Beispiel eines Marathons.
Hält Sport im Winter wirklich gesund? Und was müssen wir dabei beachten? Diese und mehr Informationen zu Sport im Winter finden Sie hier bei PraxisVITA.
Ob Schmerzmittel die Muskelmasse wirklich erhöhen und von welchen Arzneistoffen Sportler besser die Finger lassen sollten, lesen Sie hier.
Gehirntraining, empfohlen von Experten: So stärken Sie ganz einfach im Alltag Ihre Konzentration, das Gedächtnis und Ihre Leistungsfähigkeit.