Wie verschwinden Hämatome wieder?

Um bei einem Blauen Fleck die Blutung unter der Haut zu verringern, hilft ein kalter Waschlappen
Um bei einem Blauen Fleck die Blutung unter der Haut zu verringern, hilft es einen kalten Waschlappen auf die betroffene Stelle zu legen Foto: Fotolia

Kurz einmal irgendwo angestoßen – schon bildet sich ein blauer Fleck unter der Haut. Praxisvita erklärt, wie ein Bluterguss entsteht wie man ihn richtig behandelt.

Wie entstehen die Blauen Flecke?

Durch plötzlichen Druck von außen. Bei Frauen ist das Bindegewebe unter der Haut etwas lockerer als bei Männern. Der Druck kann eher auf feine Äderchen einwirken, aus denen dann etwas Blut austritt. Und das kann sich in weiblichem Bindegewebe auch etwas besser ausbreiten. War der Druck stark genug, sind außerdem Schmerznerven gereizt.

Das hilft: sofort kühlen Kälte zieht die Gefäße zusammen, das verringert die Blutung. Und Kälte betäubt Schmerznerven. Schon ein kalter Waschlappen wirkt gut. Wechseln Sie ihn, sobald er etwas angewärmt ist. Wenn Sie eins haben, legen Sie ein sogenanntes Kühlpad auf. Die gibt es in der Apotheke, man sollte immer eins im Tiefkühlfach haben. Wichtig ist aber: Kühlpacks nicht zu lange auf der Stelle lassen – wenn sie sich deutlich kalt anfühlt, reicht es erst mal. Warten Sie eine halbe Stunde, bevor Sie das neu gekühlte Pack noch mal auflegen.

Umschläge machen

Nun haben Sie Zeit, einen Arnika-Umschlag vorzubereiten. Pflanzenstoffe aus Arnika wirken abschwellend, lindern Entzündung und Schmerz. Getrocknete Blüten aus der Apotheke sollte man im Haus haben, denn Arnika-Umschläge helfen auch gut, wenn man mal Muskelkater hat. Das Rezept: 4 TL getrocknete Blüten mit einer Tasse Wasser überbrühen, nach 10 Minuten abseihen, abkühlen lassen. Mit dem Tee tränken Sie ein Baumwolltuch und wringen es leicht aus. Den Umschlag lassen Sie mindestens 20 Minuten einwirken. Das können Sie mehrmals machen.

Wichtig zu wissen

Bei Blutergüssen sollte man keine Schmerztabletten mit Acetylsalicylsäure (ASS) nehmen. Der Wirkstoff verdünnt das Blut, könnte blaue Flecke verstärken. Wenn ein Bluterguss größer als eine Handfläche ist, stark schmerzt oder nach zwei Wochen nicht weg ist, sollte man zum Arzt gehen. Möglicherweise ist eine Blutgerinnungsstörung der Grund.