Wie sich einer Augenentzündung vorbeugen lässt

Aus der Serie: Augenentzündung, was ist das?

Einer Augenentzündung lässt sich nicht sicher vorbeugen, da sie viele verschiedene Ursachen haben kann. Es gibt jedoch einige Tipps, mit deren Hilfe Sie das Risiko für eine Augenentzündung reduzieren können.

Nicht vorbeugend, aber dennoch ratsam ist es in jedem Fall, bei Schmerzen am Auge einen Augenarzt aufzusuchen, um die Ursachen abklären zu lassen. So können Sie zwar keiner Augenentzündung, aber eventuellen Schäden am Auge vorbeugen.

Um das Risiko für das Auftreten einer Augenentzündung möglichst gering zu halten, können Ihnen folgende Tipps helfen:

  • Versuchen Sie, Ihre Augen vor Zugluft, Staub und übermäßiger Sonnenstrahlung zu schützen. Diese Faktoren können das Auge reizen und in der Folge zu einer Augenentzündung führen.
  • Lassen Sie Ihre Augen bei einem Augenarzt auf eine Fehlsichtigkeit überprüfen. Wenn Sie bereits eine Sehhilfe tragen, lassen Sie prüfen, ob diese noch immer die richtige Stärke für Sie aufweist. Fehlsichtigkeit wirkt ebenfalls reizend auf die Augen.
  • Achten Sie an Ihrem Arbeitsplatz darauf, Ihre Augen zu schützen. Tragen Sie beispielsweise eine Schutzbrille, wenn Sie in sehr staubigen oder gefährlichen (z. B. durch Funkenflug) Orten arbeiten. Wenn Sie viel am Bildschirm arbeiten, sollten Sie auf regelmäßige Pausen achten, damit Ihre Augen sich zwischendurch entspannen können. Zudem gibt es spezielle Übungen („Augengymnastik“), die den Augen zusätzlich zugute kommen.
  • Wenn Sie unter einem sogenannten trockenen Auge leiden, sollten Sie in Räumen, in denen Sie sich lange Zeit aufhalten, auf eine ausreichende Luftfeuchtigkeit achten. Zudem sollten Sie Kontakt mit Zigarettenrauch vermeiden.

Wenn Ihre Bindehautentzündung durch Viren verursacht wurde, ist sie hoch ansteckend. Dies ist vor allem deshalb problematisch, weil Betroffene, deren Augen brennen oder jucken, sich häufig die Augen reiben und somit die Viren über ihre Hände an Dritte weitergeben können (u. a. beim Händeschütteln). Waschen Sie sich in diesem Fall häufig die Hände und achten Sie darauf, dass niemand außer Ihnen selbst Augentropfen oder -salben verwendet, die Sie bereits benutzt haben.