Wie funktioniert eine Massenpsychose?

Kaum ein Urlaubsziel ist so beliebt wie Mallorca. Doch neben sonniger Familienidylle gibt es Orte, an denen junge Leute mit steigendem Promille-Gehalt ihr Verantwortungsbewusstsein verlieren. Praxisvita erklärt, warum viele Menschen im Urlaub hemmungslos werden und wann man von einer Massenpsychose spricht.
Brennpunkt ist der vorwiegend von britischen Touristen besuchte Ort Magaluf in der Gemeinde Calvià, knapp 30 Kilometer vom Ballermann in S'Arenal entfernt. Hier gibt es einen Skandal nach dem anderen. Mit dem steigenden Promille-Gehalt verlieren viele ihr Verantwortungsbewusstsein. ,,Die Menschen verbinden eben Entspannung oftmals mit Alkoholkonsum", sagt Mathias Luderer vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit. ,,Der Alkohol führt dann zu einem reduzierten Bewusstsein für Gefahren. Man verliert stückweise die Kontrolle über sich." Man spricht dann von einer Massenpsychose.
Warum werden viele Menschen im Urlaub oft so ,,hemmungslos"?
Das Phänomen hängt mit unserer Identität zusammen, die sich im Urlaub verändert. Sie setzt sich aus unserer Körperlichkeit zusammen, aus unserem sozialen Umfeld sowie unseren Glaubens- und Wertvorstellungen. Im Urlaub legen wir unsere Identität, ähnlich wie an Karneval, ab – und tun plötzlich Dinge, die wir im Alltag nie tun würden. Man fühlt sich enthemmt. Ein Geschäftsmann trägt plötzlich Bermuda-Shorts, und ein strenggläubiges Mädchen lebt ihre Sexualität in der Öffentlichkeit aus.
Gibt es auch so eine Art Gruppenzwang?
Man kann regelrecht von einer Massenpsychose sprechen, einem Zustand von absolutem Realitätsverlust. In der Gruppe hat man den Drang, sich anzupassen. Etwas, das alle tun, fühlt sich in dem Moment nicht so schlimm an, auch wenn man sich außerhalb der Gruppe ganz anders verhalten würde. Die Geschehnisse wirken nicht real.
Wie fühlt man sich nach so einer Partynacht?
Man schämt sich, empfindet oft Reue und sogar Ekel vor dem Ich. Das Selbstwertgefühl sinkt.
- Was ist eine Psychose und wie wird sie behandelt?
- Ab auf die Couch – Prominente mit psychischen Problemen
- Diagnose Psychose: Warum auch eingebildete Kranke leiden
- Cannabis-Psychose: "Ich habe Jan nie aufgegeben“
- Ist das schon krankhaft?
- Von Alkohol bis Crystal Meth: Wie Sucht-Drogen den Körper zerstören
- Goldene Eltern-Regel: Wie Sie Ihr Kind von Drogen und Alkohol fernhalten