Welches Magnesium ist das beste?

Ob in Drogerien oder Apotheken: Es gibt jede Menge Magnesiumpräparate. Hat man einen Mangel an dem wichtigen Mineralstoff, steht man schnell vor der Frage: Welches Magnesium ist das beste für mich? Da gibt es einen klaren Favoriten.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

In industrialisierten Ländern leiden die Menschen an einer Unterversorgung mit Magnesium. Der Grund: Durch die starke landwirtschaftliche Nutzung enthalten die Böden immer weniger Mineralstoffe, über die Nahrung können wir daher nicht mehr ausreichend Magnesium aufnehmen. Nahrungsergänzungsmittel können bei Magnesiummangel helfen – doch welches Magnesium ist das beste?

Eine Person hält in der einen Hand ein Wasserglas und in der anderen verschiedene Tabletten
Magnesium ist nicht gleich Magnesium – welches wirkt am besten? Foto: iStock/agrobacter

Magnesium und die Bioverfügbarkeit

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, dass Erwachsene zwischen 300 und 400 Milligramm Magnesium pro Tag aufnehmen sollten. Um das zu erreichen kann man zu Kapseln, Tabletten und Pulvern greifen. Doch man sollte nicht nur auf die richtige Dosierung oder die Darreichungsform achten: Wichtig ist, dass die Produkte möglichst rein sind, also ohne unnötige Zusatz- oder Farbstoffe, Trennmittel, Gelatine oder Laktose auskommen. 

Daneben zählt vor allem die Bioverfügbarkeit.

Diese gibt an, wie viel und wie schnell der Körper eine Substanz aufnehmen kann. Der Mineralstoff kann erst dann verfügbar gemacht werden, wenn er mit einem anderen Stoff kombiniert wird. Je nach Verbindung sind Dauer und Aufwand unterschiedlich, bis Magnesium zur Verfügung steht.

Magnesiumoxid oder Magnesiumcitrat: Welches Magnesium ist das beste?

Magnesium ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das als organische Verbindung oder als Magnesiumoxid zur Verfügung steht. Auf die Frage: Welches ist das beste Magnesium für den Körper? lautet die Antwort: Organische Verbindungen, zu denen auch Magnesiumcitrat zählt, da sie schneller vom Körper aufgenommen werden. Die Verwertung von Magnesiumoxid dauert dagegen deutlich länger.

In Studien lässt sich die Bioverfügbarkeit der diversen Verbindungen zwar nicht belastbar vergleichen. Jedoch gibt es Einzelvergleiche, bei denen sich diese Verbindung als am besten verwertbar gezeigt hat.

Magnesiumcitrat: Wann wirkt es?

Beim Magnesiumcitrat ist der Mineralstoff an Zitronensäure gebunden. Die organische Verbindung wirkt schnell und kann den Magnesiumspiegel fix steigen lassen. Allerdings scheidet der Körper es auch schnell wieder aus, weshalb die Behandlung bei einem Mangel über einen längeren Zeitraum erfolgen sollte.

Wo kann man Magnesiumcitrat kaufen?

Das beste Magnesium-Produkt erhalten Sie in der Apotheke, denn hier können Sie bei der Qualität sicher sein und sich umfassend beraten lassen. Außerdem können Sie beim Magnesiumcitrat die richtige Dosierung erfragen. Auch ob Magnesiumcitrat als Kapseln oder Pulver besser wirkt, wird man Ihnen in der Apotheke erklären.

Und wie schaut es mit Magnesiumcitrat und Nebenwirkungen aus? Es kann bei einer Überdosierung zu Durchfall oder Erbrechen führen – aber auch da hilft eine gute Beratung. Wer sich also fragt, welches Magnesium das beste ist, sollte auf Magnesiumcitrat und fachliche Unterstützung setzen.

Quellen: 

Pharmakokinetik und Bioverfügbarkeit von Magnesium-Verbindungen in: pharmazeutische-zeitung.de

Mg citrate found more bioavailable than other Mg preparations in a randomised, double-blind study in: National Library of Medicine

Magnesium - was ist zu beachten? in: verbraucherzentrale.de

Magnesium in: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.