Welche Lungenkrankheiten gibt es? Diese 7 sind am häufigsten!
Lungenerkrankungen gehören zu den gefährlichsten Krankheiteiten überhaupt. Aber welche Lungenkrankheiten gibt es und welche sind besonders gefährlich? Diese sieben Erkrankungen der Lunge treten am häufigsten auf.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Welche Lungenkrankheiten gibt es?
Die 7 häufigsten Lungenerkrankungen machen zusammengenommen den größten Teil der Gesundheitsprobleme weltweit aus. Sie weisen unterschiedliche Symptome auf, wobei Lungenerkrankungen mit Husten besonders oft vorkommen. Aber welche Lungenkrankheiten gibt es genau und welche treten am häufigsten auf? Diese sieben Erkrankungen der lunge diagnostizieren Ärzte besonders oft.
1. Akute Bronchitis als saisonale Lungenkrankeit
Sie ist vor allem in den Wintermonaten weit verbreitet und gehört zu den häufigsten Lungenerkrankungen überhaupt. Pro Woche kommen 80 Erkrankungen auf 100.000 Personen. Kinder und Jugendliche leiden häufiger unter akuter Bronchitis als Erwachsene.
Auslöser sind Viren, seltener wird sie durch Bakterien ausgelöst. Die akute Bronchitis gehört zu den Lungenerkrankungen mit Husten. Weitere Symptome sind Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Fieber.
2. Asthma nimmt immer mehr zu
Seit Ende des vergangenen Jahrhunderts haben Asthmaerkrankungen stetig zugenommen. Je nach Region sind bis zu 30 Prozent der Bevölkerung betroffen. Damit zählt Asthma ebenfalls zu den häufigen Lungenerkrankungen. In Deutschland gibt es etwa acht Millionen Patienten. Kinder sind häufiger betroffen als Erwachsene.
Asthma ist eine chronische, nicht heilbare Lungenerkrankung. Es gibt jedoch gute Behandlungsmöglichkeiten. Typische Symptome sind anfallsartige Atemnot, Kurzatmigkeit und Reizhusten.
3. COPD tritt vor allem bei Rauchern auf
Die sogenannte chronische obstruktive Lungenerkrankung (auf Englisch: chronic obstructive pulmonary disease, COPD) zählt zu den häufigsten der schweren Lungenerkrankungen. Sie hat in den vergangenen zehn Jahren besonders stark zugenommen.
Die Dunkelziffer ist hoch, man geht davon aus, dass von den über 40-Jährigen zehn bis zwölf Prozent betroffen sind. Weltweit sind es nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) etwa 600 Millionen Menschen.
COPD kommt häufiger vor als die Lungenerkrankungen Asthma, Lungenkrebs und Lungenentzündung zusammen. Besonders häufig sind Raucher betroffen. Zu den typischen Symptomen zählen Husten mit Auswurf, Atemnot und Gewichtsverlust.
4. COVID-19 entwickelte sich rasch zur Pandemie
COVID-19 ist die jüngste unter den häufigsten Lungenerkrankungen, die mit Husten einhergehen. Sie wird ausgelöst durch das neuartige Virus Sars-CoV-2. Die Krankheit hat sich seit Anfang 2020 binnen weniger Monate weltweit verbreitet und gilt als hochansteckend.
Die Symptome sind unspezifisch, oft kommt es jedoch zu trockenem Husten, Fieber und Atemproblemen. Betroffene leiden zudem oft unter Geschmacksverlust. Es gibt jedoch auch Verläufe ohne jegliche Symptome.
Auch wenn es mittlerweile mehrer Impfstoffe gegen das Virus gibt, stellen die Mutationen bereits jetzt neue Herausforderungen dar.
5. Lungenentzündung als häufige Lungenkrankheit in Deutschland
Sie gehört zu den bekanntesten Lungenerkrankungen und wird auch Pneumonie genannt. Die Lungenentzündung kann leicht oder schwer verlaufen. Zur Risikogruppe gehören Säuglinge und Kleinkinder sowie Menschen über 60 Jahren und chronisch Kranke. Pro Jahr erkranken in Deutschland ungefähr 400.000 Menschen an einer Lungenentzündung. Auslöser sind meist Bakterien, seltener Viren oder Pilze.
Häufig tritt Fieber auf, das bis auf 40 Grad ansteigen kann, außerdem handelt es sich um eine Lungenerkrankung mit Husten, oft mit Auswurf. Drei bis fünf Prozent der Patienten versterben.
6. Lungenkrebs als schwer heilbare Lungenerkrankung
Der Lungentumor gehört zu den schweren Lungenerkrankungen. Rund 90 Prozent der Tumoren in der Lunge sind bösartig und nur selten heilbar. In Deutschland zählt Lungenkrebs mit bis zu 40.000 Toten pro Jahr zu den häufigsten bösartigen Lungenerkrankungen.
Betroffen sind vor allem Menschen ab dem 40. Lebensjahr, das Risiko nimmt mit dem Alter zu. Mögliche Symptomen dieser Lungenerkrankung sind hartnäckiger Husten, Atemnot, anhaltende Heiserkeit sowie Schmerzen in der Brust.
7. Tuberkulose als Krankheit der Armen
Die Tuberkulose gehört nicht nur zu den häufigsten Lungenerkrankungen weltweit, sondern ist auch eine der ältesten bekannten Lungenerkrankungen. In den Industriestaaten tritt sie heutzutage kaum mehr auf, betroffen sind vor allem Menschen in armen Ländern.
Weltweit sind nach Schätzungen der WHO zwei Milliarden Menschen mit Tuberkulosebakterien infiziert, davon erkranken fünf bis zehn Prozent aktiv.
Symptome sind Fieber, Müdigkeit und Gewichtsverlust, im späteren Stadium Atemnot und blutiger Husten. Die Krankheit ist sehr ansteckend und meldepflichtig. In Deutschland gehört sie mit unter 5.500 Fällen pro Jahr jedoch nicht mehr zu den häufigsten Lungenerkrankungen.
Quellen
Kroegel, Claus und Ulrich Costabel (Hrsg.) (2013): Klinische Pneumologie: Das Referenzwerk für Klinik und Praxis, Stuttgart: Thieme Verlag.
Köhler, Dieter et al. (2014): Pneumologie: Ein Leitfaden für rationales Handeln in Klinik und Praxis, Stuttgart: Thieme Verlag.
Hausen, Thomas (2018):Pneumologie für die Praxis: Akute und chronische Atemwegserkrankungen mit Besonderheiten im fortschreitenden Alter, München: Elsevier Verlag.
Lungenkrankheiten, in: www.lungeninformationsdienst.de
Krankheiten A-Z, in: www.lungenaerzte-im-netz.de
Berichte zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland, in: www.rki.de