Weihnachtsmarkt 2020 trotz Lockdown: Drive-In-Markt geöffnet

Deutschland befindet sich wieder im Corona-Lockdown. Nahezu alle Weihnachtsmärkte mussten daher schließen. Dennoch: Ein Weihnachtsmarkt hat trotz Corona geöffnet - und zwar wegen einer pfiffigen Idee.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der Weihnachtsmarkt gehört zum traditionellen Weihnachtsfest auch 2020 in Deutschland einfach dazu. Nur schade, dass aufgrund des verlängerten Lockdowns bis 10. Januar 2021 die Weihnachtsmärkte vielerorts nicht stattfinden können. Dennoch gibt es pfiffige Alternativen, die trotz der Corona-Hygiene-Vorschriften auch in diesem Winter noch umgesetzt werden können. 

Weihnachtsmarkt 2020 generell in Deutschland verboten?

Denn: Auch bei den Weihnachtsmärkten ist es wie bei fast jeder Corona-Maßnahme, die uns in den letzten Monaten auferlegt wurde – ein einheitliches Verbot für ganz Deutschland gibt es nicht. Ob ein Weihnachtsmarkt oder Basar stattfinden kann, liegt hauptsächlich im Infektionsgeschehen in dem Gebiet – und natürlich an einem Hygiene-Konzept.

Weihnachtsmärkte 2020: Absagen und Zusagen in diesen Städten

Nachdem es anfänglich vermehrt Zusagen für die Durchführung eines Weihnachtsmarkts 2020 vielerorts gab, sind die Märkte derweilen fast überall in Deutschland komplett abgesagt. Alle Weihnachtsmarkt-Neuigkeiten hier im Überblick! 

+++Drive-In-Weihnachtsmarkt in Kalkar trotz Lockdown offen+++

Der Drive-In-Weihnachtsmarkt in Kalkar darf trotz Lockdown weiterhin geöffnet bleiben. Das haben die Ordnungsbehörden entschieden. Demnach können hier auch weiterhin im Freizeitpark „Wunderland“ Besucher ihren Weihnachtsmarkt-Besuch via Auto absolvieren. Dennoch gibt es Einschränkungen: Würstchen und Glühwein dürfen nur zum Mitnehmen im Auto verkauft werden. Für den Besuch beim Drive-In-Weihnachtsmarkt (12,50 Euro Eintritt) ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

+++Aventsmarkt in Kempten findet statt+++

Der Adventsmarkt in Kempten findet trotz der aktuellen Corona-Lage statt - natürlich unter Auflagen und Hygiene-Vorschriften. Der Markt fällt in diesem Jahr wesentlich kleiner aus und soll sich rund um den Rathausmarkt zentrieren. Noch bis zum 13. Dezember können hier Besucher bei den insgesamt 10 Händlern verschiedene Weihnachtswaren erstehen.

+++Alternative zum Weihnachtsmarkt 2020 zu gefährlich? Glühwein-Verkaufsverbot in Hamburg +++

Die Menschen sollen zu Hause bleiben, so der eindringliche Appell an die Bevölkerung. Weil sich an den einzelnen Glühweinständen in Hamburg immer wieder Menschentrauben bildeten, hat die Politik hier nun den Verkäufern und Weihnachtsmarkt-Freunden einen Strich durch die Rechnung gemacht. In ganz Hamburg dürfen laut einer neuen Fassung der Coronavirus-Eindämmungsverordnung nach 16 Uhr keine alkoholischen Getränke mehr ausgeschenkt werden, die zum sofortigen Verzehr bestimmt sind. 

+++Lüneburger Weihnachtsmarkt „Gassenzauber“ mit Corona-Verstößen+++

Am Samstag eröffnete in Lüneburg der Weihnachtsmarkt Gassenzauber in der Innenstadt und sorgte trotz Hygiene-Konzept für zahlreiche Corona-Verstöße. Die sogenannten „Verweilzonen“ seien bereits nach kurzer Zeit überfüllt gewesen, wie u. a. „rtl.de“ berichtet. Laut Polizei sei der Sicherheitsdienst mit dem Besucheraufkommen überfordert gewesen. Alkoholverzehr ist auf dem Lüneburger Weihnachtsmarkt nicht erlaubt gewesen. Lediglich der Verzehr von Essen war auf den insgesamt vier „Verweilzonen“ genehmigt worden.

+++Drive-In-Weihnachtsmarkt in Kalkar offenbar erfolgsversprechend+++

Der Drive-In-Weihnachtsmarkt in Kalkar unter dem Motto „Winter Wunderland Drive In“ im Freizeitpark Wunderland Kalkar ist offenbar sehr erfolgsversprechend. Schließlich wurde er nun verlängert. Aufgrund der großen Nachfrage werde es weitere Termine geben. Geöffnet werden soll der Markt am 10. Dezember sowie am 21. und 22. Dezember und am 2. und 3. Januar. Die Veranstalter planen eine insgesamt 2,5 Kilometer lange Route über das Freizeitpark-Gelände, die man mit dem Auto passieren kann. Der Eintritt soll pro Person 12,50 Euro betragen.

+++Weiterer Drive-In-Weihnachtsmarkt in Erding+++

Bereits mehrere Städte haben in diesem Jahr einen Weihnachtsmarkt der besonderen Art eröffnet. Nun zieht auch Erding nach und hat auf dem Volksfestplatz für zweieinhalb Wochen einen Drive-In-Weihnachtsmarkt eröffnet. Sowohl die Stadt Erding als auch das Landratsamt haben den befahrbaren Christkindlmarkt bereits genehmigt, nachdem die Veranstalter ihr Hygienekonzept vorgelegt hatten, berichtet u.a. charivari.de. „Alle Menschen müssen zu Hause bleiben, wir wollen ihnen dennoch was Adventliches bieten“, erklärt Chris Heigl, der in Zusammenarbeit diese Idee ausgearbeitet hat. Auf dem Markt soll es sowohl das typische Verzehr-Angebot geben, welches auf Weihnachtsmärkten üblich ist als auch Glühwein. Der Markt ist ab dem 4. Dezember bis einschließlich dem 20. Dezember geöffnet.

+++Winterzauber to Go in Köln am Stadtwald, Mini-Markt in Nippes+++

Auch in Köln hat man sich eine Alternative für den Weihnachtsmarkt 2020 überlegt. So eröffnete in Lindenthal als Alternative zum normalen Weihnachtsmarkt der „Winterzauber am See“, an dem es leckeres Essen und heißen Punsch „to Go“ gibt. Um die Corona-Hygiene-Maßnahmen einzuhalten, gibt es ein Einbahnstraßensystem, es herrscht auf dem gesamten Gelände Maskenpflicht und alle Angebote können nur zum Mitnehmen verkauft werden.

In Köln Nippes hat ebenfalls ein Mini-Weihnachtsmarkt eröffnet, bei dem die Besucher Weihnachtsessen und Glühwein to Go verzehren können. Auf dem Mini-Weihnachtsmarkt sind sechs Kunsthandwerksstände vertreten, ebenfalls herrscht hier eine Maskenpflicht. Geöffnet ist der Markt an der Merheimer Straße 195 freitags von 17 bis 21 Uhr, samstags und sonntags von 15 bis 21 Uhr. Weitere Infos unter www.aidas-kitchen.de.

+++ Glühwein "to Go" in vielen Städten+++

Fast überall in Deutschland sind die Weihnachtsmärkte abgesagt. Dennoch gibt es in vielen Städten an vereinzelnden Plätzen in der Innenstadt ein paar wenige Weihnachtsmarkt-Buden, die ihre Waren zum Verkauf anbieten. So kommt in den allermeisten Städten zusätzlich durch die Weihnachtsbeleuchtung wenigstens ein bisschen Weihnachtsmarkt-Stimmung auf. Zudem wird sogar häufig von den Gastronomen und einzelnen Weihnachtsbuden "Glühwein to Go" angeboten. So kann man sich das leckere Heißgetränk einfach zum Mitnehmen bestellen.

+++Glühwein zum Mitnehmen in Berlin Charlottenburg+++

Auch in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf haben das Bezirksamt und der Schaustellerverband beschlossen, einige wenige Weihnachtsbuden zu öffnen. Auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz, auf dem Kurfürstendamm und in der Wilmersdorfer Straße dürfen Glühwein und kulinarische Genüsse angeboten werden.

+++ Weihnachtsmarkt in Dinkelsbühl 2020+++

In Baden-Württembemberg wurde in vielen Städten und Gemeinden der Weihnachtsmarkt 2020 abgesagt. Nicht jedoch in Dinkelsbühl. Hier sollen insgesamt 19 Buden mit "kulinarischen und handwerklichen Angeboten" locken. Wie u.a. swp.de berichtet, haben die Hütten ab dem 3. Dezember täglich von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

+++ Weihnachtsmarkt in der Hamburger Hafencity trotz Corona eröffnet +++

Auch in Hamburg wurde der Weihnachtsmarkt 2020 bereits abgesagt. Jedoch nicht in ganz Hamburg. In der Hamburger Hafencity können Marktfreunde in kleiner Runde mit geltendem Hygiene-Konzept ein bisschen Weihnachtsduft schnuppern. Der Weihnachtsmarkt findet auf dem kompletten Überseeboulevard statt.

+++ Nürnberger Christkindlmarkt findet statt - allerdings nur digital +++

Nachdem einige Weihnachtsmärkte ihr Angebot bereits umgestellt haben, zieht nun auch der berühmte Nürnberger Christkindlmarkt nach. Wie infranken.de berichtet, wird der Christkindlmarkt teilweise online stattfinden. Auf der Website des Weihnachtsmarktes haben sich zahlreiche Händler zu einem Online-Weihnachtsmarkt zusammengetan.

+++Weihnachtsmarkt in Braunschweig wegen Corona abgesagt +++

Nachdem es schon lange vermutet wurde, kam nun die Absage. Der Weihnachtsmarkt in Braunschweig findet 2020 nicht statt. Zunächst hatte der Veranstalter die Option geprüft, den Weihnachtsmarkt später stattfinden zu lassen, nun wurde auch das gekippt. "Wir hatten auf eine positive Entwicklung der Infektionszahlen und optimistische Signale gehofft. Unser Ziel war es, den Braunschweigerinnen und Braunschweigern mit dem Weihnachtsmarkt ein Stück liebgewonnene Tradition und den Schaustellerinnen und Schaustellern eine wirtschaftliche Perspektive zu erhalten, zitiert die "BZ" den Geschäftsführer des Stadtmarktetings bezüglich der Absage. Man sähe sich nun aber gezwungen, den Braunschweiger Weihnachtsmarkt jetzt gänzlich abzusagen. Alternativ sollen an einzelnen Plätzen in der Innenstadt Verkaufsstände aufgestellt werden. 

+++Weihnachtsmarkt-Alternativen 2020: Drive-In-Märkte in NRW+++

Nachdem Düsseldorf nach anfänglicher Absage bekannt gab, einen sogenannten Drive-In-Weihnachtsmarkt durchzuführen, bei dem die Marktstände in diesem Jahr 2020 nicht wie gewohnt zu Fuß, sondern mit dem Auto angesteuert werden sollen, zieht nun auch die Stadt Kalkar nach. Wie genau das ablaufen wird? Die Besucher sollen dabei das Auto nicht verlassen. Stattfinden soll der Markt auf dem Gelände eines Freizeitparks in Kalkar. Einige Details seien zwar noch zu klären, die Stadt werde die Genehmigung der Veranstaltung „sehr wohlwollend prüfen“, heißt es aber gegenüber dem Kölner Express.

Zuvor hatte bereits Düsseldorf angekündigt, einen Drive-In-Weihnachtsmarkt zu veranstalten. Ob noch mehr Städte auf dieses Konzept aufspringen, bleibt abzuwarten.

+++Weihnachtsmarkt in Düsseldorf 2020? Das ist geplant+++

Nach anfänglicher Skepsis gibt es nun gute Nachrichten aus Düsseldorf. Der Weihnachtsmarkt soll trotz Corona-Pandemie stattfinden. Zuvor hieß es noch, dass der Weihnachtsmarkt abgesagt werden soll. Bis zuletzt haben die Veranstalter an ihren Plänen festgehalten, so hieß es. "Aber die aktuelle Entwicklung hat gezeigt, dass das dieses Jahr einfach nicht möglich ist", erklärt der Geschäftsführer von Düsseldorf Tourismus, Ole Friedrich. Nun die Kehrtwende: Ab dem kommenden Mittwoch, 20. November, soll es in der Merkur-Spiel-Arena einen Drive-in-Lichterzauber mit Weihnachtsmarkt geben, wie u.a. „Der Westen“ berichtet. Das Konzept: Diesen Weihnachtsmarkt kann man ganz einfach mit einem Auto befahren. Es sollen maximal zehn Personen aus zwei Haushalten zusammen kommen. Zudem soll es stichpunktartig Ausweiskontrollen geben, um zu gewährleisten, dass die Corona-Schutzverordnung eingehalten wird.

+++Weihnachtsmarkt in Essen 2020 digital+++

Der Weihnachtsmarkt in Essen wird dieses Jahr nicht wie gewohnt stattfinden, sondern in digitaler Form. "Nur das mit dem Glühweintrinken wird auf unserer Website schwer", berichtet Essen Marketing bei Bekanntgabe des etwas anderen Weihnachtsmarkt-Konzepts. Auf der Homepage sind alle Händler gelistet, die ansonsten in der Essener Innenstadt verkauft hätten. Ob es nicht doch noch vereinzelnd ein paar Buden in der Stadt geben wird, bleibt abzuwarten. Bis dahin können alle Weihnachtsfans in digitaler Form der besinnlichen Tradition fröhnen.

+++Weihnachtsmarkt 2020 in Berlin: Weitere Absage folgt+++

Nachdem in Berlin eigentlich bereits alle bekannten Weihnachtsmärkte abgesagt sind, folgt nun auch die Absage vom Weihnachtsmarkt der Kulturbrauerei im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Grund sei die unklare Lage bei den Verboten während der Corona-Pandemie, berichtet u.a. das Redaktionsnetzwerk Deutschland.

+++Weihnachtsmarkt in Dortmund soll online stattfinden+++

Die Stadt Dortmund hatte unlängst mitgeteilt, dass ein Weihnachtsmarkt in diesem Jahr 2020 nicht stattfinden kann. Nun kommen die Schausteller-Verbände Westfalen und der Verein Rote Erde mit einer pfiffigen Idee – es soll ein Online-Marktplatz geben, wo man alles bestellen kann, was es ansonsten auf dem Weihnachtsmarkt zum Verkauf gegeben hätte.

+++Stralsund: Bittere Meldung in der Vorweihnachtszeit+++

Die Stadt Stralsund hat verkündet, dass der diesjährige Weihnachtsmarkt aufgrund der aktuellen Landesverordnung zur Eindämmung des Coronavirus abgesagt werden muss, berichtet unter anderem das Redaktionsnetzwerk Deutschland. „Unsere Stadt ohne Weihnachtsmarkt, das ist wirklich bitter“, sagte Oberbürgermeister Alexander Badrow. Eine festliche Beleuchtung in der Innenstadt soll es aber dennoch geben. Auch der große Weihnachtsbaum auf dem Alten Markt werde aufgestellt.

+++Kein Weihnachtsmarkt: Mainz reagiert auf hohe Inzidenzzahl+++

„Angesichts der hohen Inzidenzzahl in der Landeshauptstadt können wir eine Eröffnung des Weihnachtsmarktes nicht ruhigen Gewissens verantworten“, lautet das Fazit des Mainzer Oberbürgermeisters Michael Ebling in der vergangenen Woche (Stand 10.11.2020). Ein Weihnachtsmarkt im Jahr 2020 wird demnach in Mainz nicht stattfinden.

+++Weihnachtsmarkt in Stuttgart fällt aus – trotzdem soll es Verkaufsstände geben+++

In Stuttgart soll es wegen der Corona-Pandemie 2020 zwar keinen Weihnachtsmarkt geben, ganz auf Verkaufsstände wolle man aber nicht verzichten, verkündet Oberbürgermeister Fritz Kuhn. Einzelne Verkaufsstände „in beschränkter Zahl“ sollen in der Innenstadt zugelassen werden, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Glühwein-Ausschrank sei jedoch nicht erlaubt.

+++Bremen und Bremerhaven sagen Weihnachtsmarkt im Corona-Jahr ab+++

Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte erklärte unlängst das Aus für den Bremer Weihnachtsmarkt. Auch in Bremerhaven wird kein Weihnachtsmarkt in diesem Jahr stattfinden.

+++Münster beendet Weihnachtsmarkt-Debatte+++

Es war ein langes Ringen, ein Hin und Her, bis in Münster die Entscheidung gefallen ist. Alle Weihnachtsmärkte werden abgesagt. Das beschloss die Stadtverwaltung im Hinblick auf das aktuelle Pandemie-Geschehen.

+++Frankfurt am Main ohne Weihnachtsmarkt dieses Jahr+++

Bereits Mitte Oktober entschied man sich in Frankfurt am Main, keinen Weihnachtsmarkt 2020 stattfinden zu lassen. Hier beschloss man in einer Sondersitzung, dass alle geplanten Veranstaltungen diesbezüglich in diesem Jahr ausfallen.

+++Weihnachtsmarkt 2020 findet statt! Augsburg plant Christkindlmarkt+++

Endlich eine gute Nachricht. In Augsburg soll der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr tatsächlich stattfinden. Wie die „Augsburger Allgemeine“ berichtet, plane die Stadt weiter am Christkindlmarkt. Auch im Kreis Augsburg sind weiter Märkte geplant. Darunter in Gersthofen, Neusäß, Schwabmünchen und Königbrunn.

+++Jena mit Weihnachtsmarkt-Absage wegen Teil-Lockdown+++

Aufgrund des Teil-Lockdowns und der steigenden Infektionszahlen hat Jena den Weihnachtsmarkt absagen müssen. Die zusätzlichen Auflagen im Bezug auf das Hygiene-Schutzgesetzt und das Verbot von Glühwein-Ausschank mache den Marktbetrieb unwirtschaftlich, berichtet u.a. der MDR. Der Jenaer Weihnachtsmarkt sollte ursprünglich vom 25. November bis 22. Dezember gehen.

+++ Weimar mit verkürztem Weihnachtsmarkt 2020+++

Einen Weihnachtsmarkt der etwas anderen Art plant die Stadt Weimar – und zwar in abgespeckter, kürzerer Version. So soll es keinen Alkohol-Ausschank, keine Eisenbahn und keinen Märchenmarkt geben, allerdings gastronomische Angebote im kleineren Rahmen. Zudem gilt auf dem Weihnachtsmarkt natürlich Abstandsgebot und Maskenpflicht. Der Weihnachtsmarkt soll dieses Jahr 2020 nur vom 1. bis 22. Dezember gehen.

+++Magdeburg entscheidet sich für Weihnachtswelt+++

Fast überall hagelt es von Städten und Kommunen Absagen, wenn es um den diesjährigen Weihnachtsmarkt geht. Auch aus Magdeburg kommt nun die traurige Gewissheit: kein Weihnachtsmarkt 2020. Allerdings: Statt des Weihnachtsmarktes soll es hier eine "Weihnachtswelt" geben. Dabei sollen die Buden auf Abstand entlang einer Lichterwelt aufgebaut werden und weihnachtliche Atmosphäre verbreiten. Alkohol soll es jedoch nicht zu kaufen geben. Der Geschäftsführer der Magdeburger Weihnachtsmarkt GmbH erklärte gegenüber der "Volksstimme": "Mit diesem Angebot wollen wir eine Phase der Depression bei vielen Menschen verhindern. Lichterwelt und Weihnachtszauber sollen in schweren Zeiten Mut und neue Hoffnung geben", so Gerhard Stieger.

+++Weihnachtsmarkt in Hannover noch nicht komplett abgesagt!+++

Anders als die meisten andere Städte soll in Hannover der Weihnachtsmarkt nicht in Gänze abgesagt werden. Wie u.a. der NDR berichtet, seien die Vorbereitungen zwar derzeit eingestellt, falls sich die Lage jedoch wieder entspannt, solle die Rechtslage neu bewertet werden. Eine komplette Absage wird es also zum heutigen Stand noch nicht geben. 

+++Göttingen, Oldenburg und Osnabrück sagen Weihnachtsmärkte wegen Corona ab+++

In Göttingen, Oldenburg und Osnabrück haben sich die Verantwortlichen hingegen bereits für eine Absage entschieden. Aufgrund der Corona-Pandemie sei 2020 einfach keine Veranstaltung in diesem Rahmen möglich, teilten die Verantwortlichen in den vergangenen Tagen mit.

+++Bielefeld sagt Weihnachtsmarkt ab: Alternativ-Programm 2020 wegen Corona?+++

Auch in Bielefeld ist nun eine Entscheidung über das weihnachtliche Veranstaltungsprogramm gefallen. Wie u.a. Radio Bielefeld berichtet, wurde der Bielefelder Weihnachtsmarkt 2020 aufgrund von Corona abgesagt. Die Coronaschutzverordnung ließe es leider nicht zu. Diskutiert werde jedoch über ein Alternativ-Programm. Denkbar wäre die Installation von Lichtdekorationen und vereinzelnde Stände von Kunsthandwerkern in der Innenstadt. 

+++Weihnachtsmärkte 2020 in Berlin: Schloss Charlottenburg gibt Absage bekannt+++

Neben vielen anderen Weihnachtsmärkten in Berlin wurde nun auch der beliebte Markt am Schloss Charlottenburg gecancelt. "Er musste von uns heute abgesagt werden", erklärte der Veranstalter am Montagabend gegenüber der Öffentlichkeit. Eigentlich sollte der Markt vom 23. bis 26. November stattfinden. "Wir standen in den letzten Monaten im regelmäßigen Austausch mit unseren Mietern und Gewerken, um jede Möglichkeit zu prüfen, damit der Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg 2020 stattfinden kann. Auch unser umfangreiches Hygiene-Konzept - welches von den Behörden als sehr gut bewertet wurde - macht es uns leider nicht möglich, den Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg 2020 durchzuführen", erklärt sich der Veranstalter.

+++Märchenmarkt in Gera - Hier ist der "Weihnachtsmarkt" noch nicht abgesagt worden+++

Viele Städte verkünden derzeit das Aus ihres Weihnachtsmarktes, Basaren und anderen Konzepten. In Gera hingegen hält man trotz derzeitigen Lockdown noch an der Planung des Märchenmarktes fest, wie der MDR aktuell berichtet. Hier soll eine kleinere Variante des Märchenmarkt stattfinden, natürlich unter strengen Hygiene-Auflagen.

+++Lohnt sich nicht! Bremerhaven veranstaltet 2020 keinen Weihnachtsmarkt+++

Nun hat auch Bremerhaven den Weihnachtsmarkt abgesagt. Nach einem Treffen des Oberbürgermeisters Melf Grantz mit Vertretern der Stadt sei man sich einig gewesen, dass sich ein Weihnachtsmarkt unter diesen Umständen nicht lohnen würde. Ein Riesenrad in der Innenstadt soll nach Medieninformationen dennoch aufgebaut werden. Ob einzelne Marktbuden vereinzelt aufgestellt werden, darüber wird derzeit noch diskutiert.

+++Leipziger Weihnachtsmarkt 2020 trotz erster Zusage nun doch abgesagt+++

Nachdem ursprünglich in Leipzig und ganz Sachsen sehr lockere Corona-Maßnahmen geplant waren, u.a. keine Maskenpflicht, zwingt das aktuelle Corona-Pandemie-Geschehen nun doch zu einem Umdenken - und zur Absage des Leipziger Weihnachtsmarkts. 

Zunächst hieß es lediglich, der Leipziger Weihnachtsmarkt solle in diesem Jahr deutlich kleiner ausfallen und auf Glühweinausschank und weitere gastronomische Verkaufsangebote solle verzichtet werden.
Jetzt hat die Stadt Leipzig allerdings nun doch beschlossen, den Weihnachtsmarkt komplett abzusagen. Grund dafür sei die am  Montag (02.11.2020) neu in Kraft getretene Corona-Schutzverordnung für den Freistaat Sachsen. Diese verbiete die Durchführung. "Wir hatten bis zuletzt die Hoffnung, wenigstens einen Weihnachtsmarkt in kleinem Rahmen in der Innenstadt zu haben", erklärte der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Burkhard Jung. Man müsse der Realität jedoch ins Auge sehen. "Gesundheit geht vor", so Jung gegenüber der Presse.

+++Weihnachtsmärkte 2020: Auch in München wurde alles abgesagt+++

In München finden ebenfalls keine Weihnachtsmärkte statt. Der berühmte Christkindlmarkt am Marienplatz sowie alle weiteren Märkte wurden aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Münchners Oberbürgermeister erklärte gegenüber der Presse: "Ich hatte uns allen gewünscht, dass wir dieses so belastende Jahr wenigstens mit dem traditionellen Christkindlmarkt hätten ausklingen lassen können. Aber schweren Herzens müssen wir mit Blick auf das Infektionsgeschehen die Christkindl- und Weihnachtsmärkte leider absagen." 

+++Weihnachtsmärkte in Kiel und Flensburg fallen 2020 jetzt doch aus+++

Nachdem in den meisten Städten der Weihnachtsmarkt bereits abgesagt wurde, hat sich Kiel noch zögerlich verhalten. Nun hat die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein ebenfalls vermeldet, dass der diesjährige Weihnachtsmarkt wegen Corona ausfällt. Und auch in Flensburg findet in diesem Jahr ebenfalls kein Weihnachtsmarkt statt. "Die Rahmenbedingungen ließen dies nicht zu", verkündete Flensburgs Oberbürgermeisterin Simone Lange gegenüber der Presse. Zwar sei ein Hygiene-Konzept erarbeitet worden, dieses reiche jedoch nicht.

+++Nach erster Zusage: Nürnberger Christkindlmarkt wird abgesagt+++

Nach mehreren Großstädten zieht nun auch Nürnberg nach. Der berühmte Christkindlmarkt wird dieses Jahr trotz anfänglicher Zusage aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Die ursprüngliche Planung eines dezentralen, über die Stadt verteilten Weihnachtsmarkts wurde nun angesichts der steigenden Fallzahlen gekippt, wie u.a. der "Spiegel" berichtet.

+++Weihnachtsmarkt in Lübeck fällt 2020 aus+++

Auch der Weihnachtsmarkt in Lübeck wurde nun abgesagt. Zudem sollen die Corona-Maßnahmen weiter verschärft werden.

+++Weihnachtsmarkt in Duisburg fällt aus+++

Der Weihnachtsmarkt in Duisburg (NRW) fällt dieses Jahr wegen Corona aus. In der kompletten Innenstadt ist das weihnachtliche Treiben aufgrund des Inkfektionsgeschehens abgesagt. Lediglich die Weihnachtsbeleuchtung ist von der ursprünglichen Planung geblieben. Sie soll in den kommenden Tagen installiert werden, um wenigstens ein bisschen Weihnachtsstimmung zu verbreiten. 

+++Weihnachtsmarkt in Leverkusen: Christkindchenmarkt findet 2020 trotz Corona statt+++

Keine Absage, sondern eine Zusage für den Christkindchenmarkt 2020 in Leverkusen erteilte aktuell der Veranstalter Axel Kaechele gegenüber rp-online. Jedoch soll das Programm 2020 in abgespeckter Form und natürlich unter Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen stattfinden. Auf Party und Bühnenprogramm soll dieses Jahr jedoch verzichtet werden.

+++Weihnachtszauber 2020 in Berlin auf dem Gendarmenmarkt abgesagt+++

Trotz aller guten Vorzeichen scheinen es die steigenden Infektionszahlen anzudeuten. Nun ist es Gewissheit. Der beliebte Weihnachtszauber auf dem Gendarmenmarkt in Berlin fällt wegen Corona aus. Das erklärte der Veranstalter Helmut Russ. Die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Risiken seien unkalkulierbar geworden. "Das ist nicht mehr vertretbar", erklärte der Veranstalter Russ gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa).

+++Weihnachtsmarkt-Absage in Düsseldorf+++

Nun doch! Der Düsseldorfer Weihnachtsmarkt findet 2020 aufgrund von Corona ebenfalls nicht statt. Das berichtet rp-online unlängst über das besinnliche Festtreiben. Der Veranstalter Düsseldorf Tourismus gab die Entscheidung über das Aus des Düsseldorfer Weihnachtsmarkts am Donnerstagnachmittag bekannt. Bis zuletzt haben die Veranstalter an ihren Plänen festgehalten, so heißt es. "Aber die aktuelle Entwicklung hat gezeigt, dass das dieses Jahr einfach nicht möglich ist", erklärt der Geschäftsführer von Düsseldorf Tourismus, Ole Friedrich.

+++Hamburg plant Wintergarten statt Santa Pauli+++

Hamburgs "geilster Weihnachtsmarkt" soll in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Das teilten die Betreiber gegenüber der Presse mit. Ab dem 6. November soll es statt Weihnachtsmarkt auf dem Spielbudenplatz nun eine Art "Wintergarten" stattfinden. Ausschlaggebend für diese Entscheidung seien natürlich die geforderten Hygienemaßnahmen und die finanzielle Situation. Glühwein und Livemusik soll es dennoch geben. Wer kommt, muss allerdings seine Kontaktdaten da lassen.

Anmerkung: Aufgrund des sich stetig ändernden Infektionsgeschehens sind diese Angaben natürlich unter Vorbehalt. Wir versuchen, über mögliche Änderungen und Absagen der Weihnachtsmärkte 2020 trotz Corona möglichst frühzeitig zu informieren.

+++Ursprünglich geplante Weihnachtsmarkt-Termine 2020 in Deutschland+++

  • Heidelberg: 23.11.-22.12.
  • Essen: 13.11.2020-23.12.
  • Dortmund: 19.11.-30.12. (abgesagt)
  • Berlin: Breitscheidplatz 23.11.-03.01./Gendarmenmarkt: 23.11.-31.12./Alexanderplatz: 23.11.-27.12./Schloss Charlottenburg: 23.11.-26.12. (abgesagt)
  • Nürnberg: Christkindlesmarkt: 27.11.-24.12./Markt der Partnerstädte: 27.11.-23.12./Lebkuchenmarkt: 27.11.-23.12. (abgesagt)
  • Dresden: Striezelmarkt: 27.11.-24.12./Frauenkirche: 26.11.-24.12./Neumarkt: 28.11.-23.12.
  • München: Christkindlmarkt: 23.11.-24.12./Weihnachtsdorf Münchner Residenz: 19.11.-22.12. (abgesagt)
  • Saarbrückener Weihnachtsmarkt: 28./29. November; Vermutlich im Deutsch-Französischen Garten (weitere Infos folgen)
  • Magdeburger Weihnachtsmarkt: Ab 19. November (abgesagt)
  • Weihnachtsmarkt im Lübecker Heiligen-Geist-Hospital: abgesagt
  • Weihnachtsmärkte in Kiel: Ab 23. November bis 23. Dezember (abgesagt)

Obwohl viele bis zuletzt noch auf ein Happy End in Sachen Weihnachtsmarkt 2020 hoffen, ist in den meisten Städten und Gemeindem aufgrund der Corona-Lage ein weihnachtliches Treiben beinahe undenkbar.

Quellen:

Weihnachtsmärkte 2020, in urlaubstracker.de

Städte gegen frühe Weihnachtsmarkt-Absage, in: tagesschau.de