Waschmittel selber machen: Mit diesen 3 Rezepten gelingt es

Mit den richtigen Zutaten können Sie verschiedene Arten von Waschmitteln selber machen. Wir zeigen Ihnen drei einfache Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Warum sollte ich Waschmittel selbst herstellen?

Waschmittel selber zu machen, bietet viele Vorteile. Einer der größten ist sicherlich, dass man sich bei einem DIY-Produkt mit natürlichen Zutaten keine Sorgen über zweifelhafte Inhaltsstoffe machen muss. Synthetische Waschmittel bestehen unter anderem aus aggressiven Tensiden, Bleichmitteln, Mikroplastik sowie Duft- und Konservierungsstoffen – das sind alles potentiell hautreizende und allergieauslösende Substanzen, die der Haut zusetzen. Gleichzeitig sind es Substanzen, die ins Abwasser gelangen und dadurch die Umwelt belasten.

Mit einem selbst gemachten Waschmittel können wir unsere Haut vor schädlichen Inhaltsstoffen bewahren und die Umwelt schonen – auch, weil wir die Menge an Plastik und Verpackungsmüll reduzieren.

Waschmittel selber machen – mit diesen 3 Rezepten

Ein DIY-Waschmittel steht herkömmlichen Produkten in nichts nach. Die synthetischen Inhaltsstoffe werden durch natürliche ersetzt, die genauso wirksam sind: Kern- und Gallseide, Waschsoda und Natron entfernen Schmutz, Flecken und Fett. Und ätherische Öle verleihen Ihrer Kleidung einen frischen Duft.

Flüssigwaschmittel selber machen

Die Herstellung von Flüssigwaschmittel ist zwar zeitintensiv – aber sie lohnt sich.

Zutaten:

  • 40 g Kernseife
  • 40 g Gallseife (alternativ: vegane Kernseife)
  • 3 Liter Wasser
  • 8 EL Waschsoda
  • 8 EL Zitronensäure
  • 10 Tropfen ätherisches Öl (z.B Jasmin, Grapefruit oder Zitrone)

Was Sie noch benötigen:

Schneebesen, Wasserkocher, Küchenraspel, eine große Schüssel, Behälter für das Waschmittel

Zubereitung:

Kern- und Gallseife mit der Küchenraspeln hobeln und in einem Topf oder einer Schüssel mit Waschsoda vermischen. Einen Liter kochendes Wasser hinzufügen. Das Gemisch so lange verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Eine halbe Stunde abkühlen lassen und nochmal einen Liter kochendes Wasser unterrühren. Die Masse wieder für eine halbe Stunde abkühlen lassen. Danach ein letztes Mal einen Liter Wasser hinzufügen und kräftig rühren. Anschließend die Zitronensäure und einige Tropfen ätherisches Öl unterrühren. Wenn die Masse vollständig erkaltet ist, in einen verschließbaren Behälter füllen.

Auf eine Ladung Wäsche bei durchschnittlicher Waschtemperatur kommen 150 bis 200 Milliliter Waschmittel. Bei starker Verschmutzung und hohem Kalkgehalt im Wasser erhöht sich die Menge auf 250 Milliliter.

Tipp: Geben Sie bei weißer Kleidung zwei Teelöffel Natron hinzu – es ist ein natürliches Bleichmittel, das die Wäsche zum Strahlen bringt.

Waschpulver selber machen – mit nur 3 Zutaten

Man kann nicht nur Flüssigwaschmittel, sondern auch Waschpulver selbst herstellen. Es bietet gleich zwei Vorteile: Es werden nur drei Zutaten benötigt und die Herstellung könnte nicht einfacher sein.

Zutaten:

  • 120 g Kernseife
  • 100 g Natron
  • 200 Waschsoda

Was Sie noch benötigen:

Ein Vorratsglas mit Deckel

Zubereitung:

Kernseife raspeln und in ein Glas füllen. Danach das Natron und Waschsoda hinzugeben. Das Glas verschließen und anschließend kräftig schütteln, bis sich alles gut vermischt hat.

Pro Waschgang je nach Stärke der Verschmutzung zwei bis drei Esslöffel Waschpulver verwenden.

Fein- und Wollwaschmittel selber machen

Materialien wie Wolle und Seide brauchen eine spezielle Pflege, die die Fasern vor dem Aufrauen schützt. In synthetischen Fein- und Wollwaschmitteln ist vor allem Lanolin für die pflegende Wirkung verantwortlich. In DIY-Waschmitteln kann Alkohol als Ersatz verwendet werden – dieser hat nämlich eine ähnlich pflegende Wirkung wie Lanolin.

Zutaten:

  • 50 g Kernseife
  • 250 ml Wasser
  • 100 ml Bio-Ethanol (Alternativen: Brennspiritus oder hochprozentiger Alkohol)
  • 10 Tropfen ätherisches Öl

Was Sie noch benötigen:

Küchenraspel, Topf, Flasche oder Schraubglas

Zubereitung:

Kernseife feinraspeln und zusammen mit dem Wasser in einem Topf verrühren und aufkochen lassen. Topf vom Herd nehmen, die Masse etwas abkühlen lassen. Den Alkohol hinzufügen. Danach die Zutaten kräftig miteinander vermischen. Zum Schluss ätherisches Öl unterrühren. Anschließend in eine Flasche oder in ein Schraubglas füllen.

Für eine Ladung Feinwäsche genügen etwa 100 Milliliter Waschmittel.

Gut zu wissen: Wenn Sie Waschmittel selber machen und es regelmäßig verwenden, kann es sein, dass Sie aufgrund der natürlichen Zutaten Ihre Waschmaschine öfter entkalken müssen – ein kleiner Nachteil, den man jedoch bei all den Vorteilen von selbst gemachtem Waschmittel gerne in Kauf nimmt.