Was tun gegen Liebeskummer? 7 Tipps, um die Trauer zu überwinden!
Liebeskummer ist ein sehr intensives und schmerzhaftes Gefühl, das für Betroffene unüberwindbar scheint. Sich zu isolieren, im Bett Eis zu essen und Liebesfilme zu gucken, hilft leider nur bedingt. Also was tun gegen Liebeskummer, das wirklich nützt? Mit diesen 7 Tipps schaffen Sie es, den Liebeskummer zu überwinden.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ständiges Weinen, Müdig- und Schlaflosigkeit, ein Ziehen im Bauch, Herzstiche – die Liebeskummer-Symptome sind vielseitig und allesamt unangenehm. Es fühlt sich an, als würde der intensive Schmerz und die Trauer nie zu Ende gehen. Auch wenn es vielleicht noch schwierig zu glauben ist, Sie werden wieder lachen können! Also: Was tun gegen Liebeskummer? Die besten 7 Tipps.

Hilfe gegen Liebeskummer: Wie entsteht das Gefühl überhaupt?
Fast jede:r leidet im Leben mindestens einmal unter Liebeskummer. Auch wenn es sich für Betroffene nicht so anfühlt, ist die emotionale Reaktion auf die verlorene oder einseitige Liebe in der Regel harmlos und ganz normal. Der Körper versucht in unterschiedlichen Phasen die Gefühle zu verarbeiten, die aufkommen – sei es Trauer, Wut oder auch Angst.
Viele vergleichen Liebeskummer mit einem gebrochenen Herz. Ist da etwas dran? Tatsächlich ist eine Trennung für Betroffene eine außerordentlich emotionale Belastung. Schüttet der Körper daraufhin übermäßig viele Stresshormone aus, kann die Herzfunktion und der Blutdruck beeinträchtigt werden. Die typischen Symptome: Luftnot, Schmerzen im Oberkörper und Brustenge. In diesem Fall sprechen Expert:innen von dem Broken-Heart-Syndrom.
Was hilft bei Liebeskummer wirklich? 7 Tipps
Nach ein paar Tagen oder auch Wochen, die von intensiver Trauer geprägt wurden, fragen sich viele: Ist es Liebeskummer oder bin ich krank? Tatsächlich kann sich aus dem Trennungsschmerz eine Depression entwickeln – daher ist es besonders wichtig, sich schnell dem Kummer zu stellen, um ihn überwinden zu können. Doch was hilft bei Liebeskummer wirklich? Wir haben die besten 7 Tipps für Sie!
1. Was hilft gegen Liebeskummer? Lassen Sie Ihre Gefühle raus
Es scheint offensichtlich, und doch ist es so wichtig: Sind Sie traurig oder wütend, lassen Sie Ihren Gefühlen freien Lauf. Statt alles zu unterdrücken, weinen Sie sich aus oder schreien Sie auch einfach mal drauf los. Die Gefühle hinauszulassen, wirkt stresslindernd und befreiend.
2. Mittel gegen Liebeskummer: Mit Freund:innen treffen
Wer über seine Gefühle und Gedanken spricht, kann sie besser einordnen und verarbeiten. Zudem werden bei dem Austausch mit guten Freund:innen Glückshormone ausgeschüttet, die die Laune steigern und das Stresslevel senken. Kurze Abschweifungen zu alltäglichen Themen oder ein gemeinsames Schwelgen in Erinnerung lenken zudem vom Liebeskummer ab – Betroffene können in diesen Momenten realisieren, dass es auch noch außerhalb des Schmerzgefühls ein Leben gibt, das weiterläuft und schön ist.
Möchten Sie (noch) nicht mit Freund:innen über die Trennung sprechen oder ist es zeitlich gerade nicht möglich, kann es helfen, ein Tagebuch zu führen. Ordnen Sie Ihre Sorgen und Gefühle, indem Sie sie niederschreiben. Für die Glückshormone kann dann z.B. der nächste Tipp sorgen.
3. Was macht man gegen Liebeskummer? Planen Sie Unternehmungen
Gehen Sie Aktivitäten nach, die Ihnen vor dem Liebeskummer Spaß bereitet haben. Das kann ein Hobby wie Sport sein, aber auch Shopping oder der Kauf eines neuen Buchs, das Sie schon ewig lesen wollten. Setzen Sie diesen Tipp um, tritt der gleiche Effekt wie bei den Treffen mit Freund:innen ein: Glückshormone werden ausgeschüttet und das Leben wieder mit Freude wahrgenommen.
Das Beste ist dabei, einige Vorhaben auch schon etwas im Voraus zu planen – denn durch die Vorfreude wird der Liebeskummer reduziert und das Gehirn fokussiert sich wieder mehr auf die positiven Erlebnisse.
4. Was tun gegen Liebeskummer? Musik hören
Ob zuhause oder unterwegs – Musik wirkt in vielerlei Hinsicht positiv auf unsere Gesundheit. Sowohl der Herzschlag und Blutdruck als auch die Atmung werden günstig beeinflusst. Da Musik außerdem eng mit den Emotionen verknüpft ist, kann sie bei der Überwindung des Liebeskummers helfen. Statt traurige Musik, hören Sie aber am besten Gute-Laune-Lieder – ansonsten wird Ihre trübe Stimmung nur noch verstärkt.
5. Liebeskummer: Was hilft noch? Erinnerungen wegräumen
Auch wenn es hart ist: Am besten legen Sie alte Fotos und andere Erinnerungsstücke erst einmal nach ganz hinten in den Schrank – und dass möglichst schnell nach der Trennung. Wenn Sie es schaffen, können Sie die Gegenstände natürlich auch direkt entsorgen. Sollten Sie die Dinge stehen lassen, werden Sie ständig (unbewusst) an die Liebe und gleichzeitig an den aktuellen Schmerz erinnert, der Liebeskummer bleibt länger bestehen.
6. Was kann man gegen Liebeskummer machen? Auch mal ans Negative denken
Fotos entstehen meistens in den schönen Momenten des Lebens. Doch in den meisten Beziehungen gab es nicht nur gute, sondern auch schlechte Zeiten. Sie müssen nicht plötzlich anfangen Ihre vergangene Liebe zu hassen – allerdings kann es helfen, sich auch mal an die störenden Eigenschaften und Streitigkeiten zu erinnern.
Wichtig dabei: Kein Partner und keine Partnerin ist perfekt. Fallen Ihnen aber gerade keine negativen Aspekte ein, geben Sie sich in keinem Fall selbst die ganze Schuld am Scheitern der Liebe. Zum einen zählen immer zwei Personen dazu und zum anderen würden die extremen Schuldgefühle nur für noch mehr Trauer sorgen.
7. Was tun gegen Liebeskummer ohne Beziehung? Kein heimliches Stalken im Internet
Natürlich kann es aber auch sein, dass Sie in gar keiner Beziehung waren und dennoch starken Liebeskummer haben – zum Beispiel, weil Ihr Gegenüber nicht so fühlt wie Sie. Was tun gegen Liebeskummer ohne Beziehung? An sich gelten die gleichen Tipps: Lassen Sie Ihre Gefühle raus, reden Sie mit Freund:innen und unternehmen Sie etwas Schönes.
In diesem Fall ist es außerdem typisch, dass Betroffene regelmäßig die Inhalte der geliebten Person auf den sozialen Medien angucken – vermeiden Sie dies in Zukunft, indem Sie z.B. die Freundschaft/Followerschaft aufheben. Je weniger Sie an ihn oder sie denken und von ihm/ihr sehen, desto mehr kann sich ihr Gehirn auf die anderen positiven Dinge im Leben konzentrieren, der Liebeskummer vergeht schneller. Der gleiche Tipp gilt natürlich auch für Liebeskummer nach einer Trennung.
Schlimmstenfalls kann der Liebeskummer so stark sein, dass Betroffene nicht mehr regelmäßig essen und trinken wollen oder zu Alkohol greifen. Auch Depressionen nach der Trennung und Suizidgedanken können auftreten.
Im letzteren Fall ist es wichtig, die nächstgelegene Klinik mit psychiatrischer Notaufnahme aufzusuchen. Sind Sie nicht selbst betroffen, sondern es besteht bei einer anderen Person Suizidgefahr, rufen Sie sofort den Rettungsdienst unter 112 oder verständigen Sie die Polizei. Bei sonstigen akuten Sorgen und Ängsten können Betroffene jederzeit anonym die Telefonseelsorge unter den Telefonnummern 0800/111 0 111 oder 116 123 anrufen.
Noch ein wichtiger Hinweis zum Ende: Liebeskummer muss nicht in zwei Tagen vorüber sein, sollte aber auch nicht ewig anhalten. Ist nach mehreren Monaten gar keine Besserung zu spüren, besteht die Gefahr, dass sich eine anhaltende depressive Verstimmung entwickelt. Statt unseren Antworten auf die Frage „Was tun gegen Liebeskummer?“ zu folgen, kann es dann hilfreich sein, professionelle Hilfe bei einer Psychotherapiepraxis aufzusuchen.