Was hilft gegen Halsweh? – Drei Experten antworten
Trockene Luft, Kälte und Reizstoffe schwächen die Schleimhäute – schnell kratzt es dann im Hals. Was lindert die Beschwerden am besten, was wirkt besonders schnell? Drei Experten schildern ihre Tipps bei Halsweh.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Bei Halsweh empfiehlt der Arzt

"Schuld an Halsweh ist oft ein Versiegen des dünnflüssigen Schleimfilms der Mund- und Rachenschleimhaut. Dann ist entscheidend, sie intensiv und dauerhaft zu befeuchten. Halstabletten, die einen Hydrogel-Komplex enthalten, können das leisten. Ihr Wirkstoff legt sich wie ein Schutzfilm über die gereizten Schleimhäute, spendet Feuchtigkeit und lindert die Beschwerden."
Bei Halsweh empfiehlt die Heilpraktikerin

"Bei akuten Infekten hilft das Schüssler-Salz Nr. 3 (10 Tabletten in heißem Wasser auflösen und schluckweise trinken). Wenn das Halsweh hartnäckig ist und länger dauert, sollten Sie auf die Nr. 4 umsteigen. Entzündungen im Hals heilen durch regelmäßiges Gurgeln mit Salbeitee und Rachensprays mit Echinacea schneller ab. Sind die Stimmbänder gereizt, empfehle ich beruhigende Wirkstoffe."
Bei Halsweh empfiehlt der Apotheker

"Grundsätzlich gilt bei Halsweh: möglichst immer durch die Nase atmen. Das verhindert ein Austrocknen der Schleimhäute. Hilfreich ist auch, die Raumluft regelmäßig anzufeuchten. Und nicht vergessen: viel trinken! Ist der Hals entzündet, helfen Antiseptika – Wirkstoffe, die gezielt Hals- und Rachen von Viren und Bakterien befreien. Ich empfehle sie kombiniert mit schmerzlindernden Stoffen."