Warzen sind gutartige, aber meist ansteckende Hautwucherungen. PraxisVITA erklärt wie Warzen entstehen, woran man sie erkennt und welche Behandlung hilft.
Eine Warze am Finger ist nicht nur unschön anzusehen – sie ist auch ansteckend. So lässt sich eine Warze schnell entfernen!
Welche Warzenarten gibt es? Wie werden sie voneinander unterschieden? Diese Wege gibt es, sie loszuwerden.
Teebaumöl gegen Warzen gilt als beliebtes Hausmittel. Doch hilft es wirklich gegen die unschönen Wucherungen?
Genitalwarzen genannt, gehören zu den häufigsten sexuell übertragbaren Erkrankungen. Alles über Ursache und Behandlung der Erkrankung.
Wie kommt es zu Warzen unter den Fußsohlen und an den Händen? Kann man sich davor schützen? Muss man sie behandeln und wenn ja, was hilft gegen Warzen?
Treten Warzen bei Kindern im Sommer tatsächlich häufiger auf? Wie ist der Ansteckungsweg mit Warzen und wie kann man vorbeugen? Kinderärztin Dr. Hess hat alle Infos.
Warzen sind zwar ungefährlich, aber sehr unangenehm. Ärzte fanden jetzt eine einfache Methode, mit der sich Warzen entfernen lassen – hier entdecken!
Im Laufe der Zeit bilden sich häufiger Milien im Gesicht. Doch welche Hautveränderung ist harmlos und welche nicht? Praxisvita hat alle Fakten zum Thema.
Gegen Warzen ist fast jeder Wirkstoff machtlos. Praxisvita.de zeigt Ihnen aber wie die Macht der Worte sie besiegen kann.
Ein kleiner Riss in der Haut reicht schon. Durch ihn können Viren eindringen und in der Haut für kleine Wucherungen sorgen. Nach Wochen, manchmal sogar erst Monaten, ist sie dann entstanden: die Warze.
Sie sind harmlos, häufig aber hässlich und lästig: Warzen. Diese Mittel gegen Warzen wirken effektiv!