Welche Lebensmittel versorgen den Körper besonders gut mit Vitamin B6? Die Galerie zum Thema:
Immer wieder hört man, dass "Vitamin B17" gegen bösartige Tumore wirkt. Doch hilft das Pseudovitamin wirklich gegen Krebs?
Der menschliche Stoffwechsel braucht Vitamin B6. Wie viel davon braucht der Körper und in welchen Lebensmitteln steckt es?
Das fettlösliche Vitamin K ist für diverse Körperfunktionen wichtig. Wie viel davon braucht der Mensch und worin steckt es?
Trübes Winterwetter lässt die Gefahr eines Vitamin-D-Mangels ansteigen. Woran erkennt man ihn und wie wirkt man ihm entgegen?
Gesunde Knochen und ein starkes Immunsystem: Dafür bildet der Körper Vitamin D. Doch wie viel davon braucht der Mensch wirklich?
Vitamin B1 oder auch Thiamin genannt, spielt bei der Energiegewinnung des Körpers und bei der Reizweiterleitung der Nerven eine entscheidende Rolle. Doch in welchen Lebensmitteln steckt besonders viel von dem lebensnotwendigen und hitzeempfindlichen Mikronährstoff?
Zu einem Vitamin-B1-Mangel kann es unter anderem bei einseitiger Ernährung, in der Schwangerschaft oder bei Magen-Darm-Erkrankungen kommen.
Das wasserlösliche B-Vitamin muss dem Körper regelmäßig mit der Nahrung zugeführt werden. Reichlich Vitamin B1 enthalten unter anderem die Lebensmittel Schweinefleisch, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte.
Vitamin E schützt die Zellen und spielt eine wichtige Rolle für das Immunsystem. Wie lässt sich der Tagesbedarf decken?
Die Versorgung mit Vitamin E ist wichtig für Zellen und Immunsystem. Diese Lebensmittel enthalten besonders viel Vitamin E.
Folsäure braucht der Körper, damit sich Zellen teilen können. Für das Wachstum und eine gesunde Entwicklung ist das B-Vitamin damit unverzichtbar.
Vitamin C ist auch unter dem Namen Ascorbinsäure bekannt. Es wirkt oxidativ, das bedeutet, es schützt die Zellen im Körper vor schädlichen Einflüssen wie freien Radikalen.
Der menschliche Körper kann Vitamin C nicht selbst herstellen. Deshalb ist es wichtig, dass ausreichend Vitamin C über die Nahrung aufgenommen wird.
Vitamin C steckt in vielen Lebensmitteln. Wer seinen Vitamin-C-Bedarf ein wenig aufstocken möchte, sollte auf diese Lebensmittel auf keinen Fall verzichten!
Sinkt im Körper der Vitamin-B12-Spiegel, führt dies zu Beschwerden wie Müdigkeit, Haarausfall oder Konzentrationsstörungen.
Im menschlichen Körper spielt Vitamin B12 eine zentrale Rolle bei unterschiedlichen Stoffwechselvorgängen.
Haut, Augen, Knochen, Zähne – viele Organe im Körper brauchen Vitamin A. Wer sich ausgewogen ernährt, kann seinen Tagesbedarf leicht decken.
Biotin für schöne Haut und gesunde Haare. Hält das Schönheitsvitamin, was es verspricht?
Bei einseitiger Ernährung droht ein Mangel an Mineralstoffen. Aber wie viele Spuren- und Mengenelemente brauchen wir wirklich?
Vitamin E gehört zu den wichtigsten Antioxidantien für den Menschen. Es schützt die Zellen vor oxidativem Stress und nimmt eine wichtige Rolle im Zellstoffwechsel ein.
Kefir ist ein fermentiertes Milchgetränk, das ursprünglich aus dem Kaukasus stammt. Wie wird Kefir hergestellt? Und warum ist er gesund?
Was ist Vitamin K? Wie viel sollte man einnehmen? Worin ist es enthalten?
Was ist Skyr? Ist es wirklich so gesund, wie alle sagen – und wie schmeckt Skyr eigentlich am besten?
Cranberry (auch Kranbeere, Moosbeere oder Kulturpreiselbeere) ist als Superfood in Form von Saft, Pulver oder als getrocknete Beere sehr beliebt. Das sind ihre Vorteile für die Gesundheit im Überblick.
Kupfer ist eines der wichtigsten Elemente unserer Zeit. Es findet sich in nahezu allen elektrischen Geräten und Kabeln. Kupfer ist so begehrt, dass die Industrie mittlerweile von einer Krise spricht, da mehr Kupfer gebraucht als gewonnen wird. Auch in unserem Körper funktioniert ohne Kupfer nichts. Es ist eines der wichtigsten Bausteine des Lebens und ein Mangel kann schwere Schäden verursachen.
Was ist Hafer? Ist er wirklich gesund? Und was stecken für Nährstoffe drin?
Schneller und leckerer geht’s kaum: Die Smoothie-Diät verspricht in nur vier Tagen einen Abnehmerfolg von bis zu drei Kilogramm.
Kaliummangel kann zu ernsthaften Beschwerden führen. Wie es dazu kommen kann und warum Kalium so wichtig für den Körper ist, erfahren Sie hier.
Fluoride unterstützen die Härtung von Zähnen und Knochen. Wie Fluoride wirken und in welchen Lebensmitteln Fluorid enthalten ist, erfahren Sie hier.