Verspannungen im Nacken lösen: Diese 5 Hausmittel und Tipps entspannen sofort!

Nackenverspannungen zählen aufgrund von Schreibtischarbeit zu den häufigsten Beschwerden unserer Zeit. Oft greifen wir zu Medikamenten, dabei können wir Verspannungen im Nacken auch einfach lösen, indem wir folgende Hausmittel verwenden und diese zusätzlichen Tipps befolgen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Nackenverspannungen gehören vor allem für Menschen, die am Schreibtisch arbeiten, oft zum Alltag: Wir beugen uns automatisch nach vorne in Richtung des Bildschirms, wodurch wir den Nacken oft für lange Zeit überstrecken. Kein Wunder also, dass sich die Nackenmuskulatur verspannt. Zum Glück gibt es nicht nur chemische, sondern auch natürliche Hilfe, um die Muskulatur im Nacken zu lockern. Wenn Sie Verspannungen im Nacken schnell lösen wollen, gelingt dies mit den folgenden fünf Hausmitteln und Tipps.

1. Verspannungen im Nacken lösen mit dem simplen Hausmittel Wärme

Bei Verspannungen verhärten sich die Muskeln. Wärme kann schnell dazu beitragen, die verkrampfte Muskulatur zu entspannen. Daher sind wärmende Maßnahmen der beste Erste-Hilfe-Trick bei Verspannungen im Nacken.

Folgende wärmende Maßnahmen helfen schnell:

  • Wärmflasche
  • Kirschkernkissen
  • Hirsekissen
  • Heizkissen

Wenn Sie etwas mehr Zeit haben und über eine Badewanne verfügen, können Sie mit einem Vollbad nicht nur den Nacken, sondern auch den ganzen Körper durchwärmen. Ein Badezusatz mit Rosmarin hilft zusätzlich der Durchblutung und entkrampft die Muskulatur.

Auch der Gang in die Sauna durchwärmt den ganzen Körper und lockert die Muskeln. Achtung: Wenn Sie unter Nackenverspannungen leiden, sollten Sie die Nackenpartie nicht kalt abduschen, da sich dadurch die Muskeln wieder zusammenziehen könnten.

Mittels einer Rotlichtlampe können Sie ebenfalls für eine intensive Wärmezufuhr sorgen. Bestrahlen Sie die Nackenpartie in einem Abstand von ca. 40 Zentimetern für etwa 20 Minuten mit dem Infrarotlicht.

Mit einem Schal oder Tuch sorgen Sie anschließend dafür, dass die Nackenpartie gewärmt wird.

2. Tiger Balm als traditionelles Mittel gegen Verspannungen im Nacken

Tiger Balm ist eines der ältesten Hausmittel, um Verspannungen zu lösen. Die Paste stammt aus der traditionellen chinesischen Medizin und kommt schon seit Jahrhunderten bei Verspannungen zum Einsatz. Was die Salbe so besonders macht: Tiger Balm enthält eine Mischung der besten Heilpflanzen gegen Verspannungen. So fördern beispielsweise Nelke und Kampfer die Durchblutung, Menthol hat eine schmerzstillende Wirkung. Wer die Paste auf die verspannte Nackenpartie aufträgt, kann schnell für eine Verbesserung der Beschwerden sorgen.

Aber Vorsicht: Nach dem Auftragen die Hände gründlich waschen, da die ätherischen Öle bei Augenkontakt eine reizende Wirkung haben. Tipp: Nehmen Sie ein Taschentuch zur Hand, tauchen Sie dieses in den Tigel und verteilen Sie den Balsam damit auf der Haut. So vermeiden Sie den direkten Kontakt Ihrer Hände mit dem Tiger Balm.

3. Arnikaöl oder Arnikasalbe als bewährtes Hausmittel bei Nackenverspannungen

Arnika ist oft Bestandteil von muskulaturlockernden Ölen und Salben und das aus gutem Grund: Die Heilpflanze enthält Helenalin, welcher eine schmerzlindernde, entzündungshemmende und abschwellende Wirkung hat. Aufgrund der durchblutungsfördernden Wirkung wird die Muskulatur durchwärmt und gelockert. Einfach entweder Arnikasalbe auf die schmerzende Stelle auftragen oder den Nacken mit Arnikaöl massieren.

4. Massage gegen Nackenverspannungen

Wer häufig unter einer verkrampften Nackenpartie leidet, weiß: nichts ist so wohltuend bei Verspannungen wie eine Massage. Wenn Sie keine Freundin und keinen Freund mit Massagetalent haben, können Sie sich auch selbst massieren. Probieren Sie einfach aus, welche Form der Selbstmassage die richtige für Sie ist. Ob mit den Fingern, einem Massageball oder einem elektrischen Massagegerät – alle Methoden sind geeignet, um die Muskulatur zu lockern.

5. Nackenverspannungen durch Bewegung lösen

Wer acht Stunden pro Tag am Schreibtisch sitzt, sollte stets darauf achten, dass ausreichend Bewegung nicht zu kurz kommt. Das hilft, Verspannungen vorzubeugen. Ist der Nacken bereits verspannt, kann Bewegung ebenfalls hilfreich sein. Achten Sie dabei auf Ihren Körper, welche Form von Bewegung Ihrem verspannten Nacken gut tut. Einige schwören auf die dehnenden Bewegungen der Yogapraxis, um Verspannungen zu lockern, andere verkrampfen bei den starren Yoga-Haltungen noch mehr. Während für einige Joggen der perfekte Sport ist, um Nackenverspannungen zu lösen, kann der Ausdauersport bei anderen ebenfalls kontraproduktiv sein.

Hören Sie also auf Ihren Körper. Es kann auch schon der Spaziergang in der Mittagspause sein, der Ihren Nacken entspannt, denn ein aufrechter Gang mit Blick in die Ferne statt des starren Fixierens des Bildschirmes kann schon viel bewirken.

Lassen sich Ihre Nackenverspannungen nicht mithilfe der Hausmittel und Tipps lösen oder dauern diese länger an, sollten Sie sich medizinisch von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt beraten lassen.