Vergrößerte Schilddrüse? Der Schluck-Test zeigt es

Ärzte sollten ihren Patienten öfter "an den Hals gehen", fordern Experten. Denn diese Maßnahme schadet nicht, sie schützt: Durch das Abtasten des Halses können Mediziner mitunter schon eine vergrößerte Schilddrüse oder einen Knoten in der Schilddrüse entdecken.
Jeder dritte Deutsche leidet an einer Schilddrüsenerkrankung. Besonders häufig ist die vergrößerte Schilddrüse, auch Kropf genannt. Betroffene registrieren sie oft erst, wenn das Gewebe erheblich gewuchert ist – und zu Druck-, Kloß- oder Engegefühl im Hals oder Schluckbeschwerden führt. Damit sollte man zum Arzt gehen. Um Problemen frühzeitiger auf die Spur zu kommen, lohnt es sich, die Drüse im Blick zu behalten, etwa mit dem Schluck-Test.
Ursache für eine vergrößerte Schilddrüse
Ursache für eine vergrößerte Schilddrüse ist meist eine zu geringe Aufnahme von Jod (etwa aus Seefisch, Milchprodukten, Jodsalz). Kriegt die Schilddrüse zu wenig davon, steigert sie die Verwertung, indem sie wächst. Unbehandelt kann u. a. irgendwann eine Operation nötig werden, selten sogar Krebs entstehen. Wird die Störung früh entdeckt, stoppen hingegen oft schon Medikamente (häufig z. B. Kombinationen des Hormons L-Thyroxin und Jod) das Wachstum.
Vergrößerte Schilddrüse: Sollten Sie zum Arzt gehen?
Ein simpler Schluck-Test macht Sie mit Ihrer Schilddrüse vertraut – und gibt einen ersten Aufschluss darüber, ob sie eventuell vergrößert ist. Folgen Sie diesen Schritten:
- Nehmen Sie einen Handspiegel und halten Sie ihn so, dass Sie den Teil Ihres Halses zwischen Kehlkopf und Schlüsselbein sehen können. Die Schilddrüse sitzt unterhalb des Kehlkopfes.
- Legen Sie den Kopf in den Nacken. Behalten Sie dabei die vorher anvisierte Stelle des Halses im Blick.
- Nehmen Sie einen Schluck Wasser, schauen Sie weiter in den Spiegel.
- Beobachten Sie während des Schluckens, ob unterhalb des Kehlkopfes größere oder kleinere Schwellungen hervortreten. Wiederholen Sie den Test – falls nötig, einige Male.
- Sollten sich größere oder kleine Schwellungen zeigen, machen Sie bitte einen Arzttermin aus. Es könnte eine vergrößerte Schilddrüse oder knotige Veränderungen vorliegen. Ein Arzt kann beurteilen, ob eine Therapie nötig ist.
- Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
- "Meine Schilddrüse wurde durch einen winzigen Schnitt entfernt"
- 5 Dinge, die Sie über die Schilddrüse wissen sollten
- Die Schilddrüse: Nicht immer im Gleichgewicht!
- Hormonchaos? Schilddrüsenüberfunktion bei Kindern erkennen
- Die Sprache des Herzens
- Schilddrüse: Wohlfühlen trotz Hashimoto Thyreoiditis
- Schilddrüsenerkrankung - die Symptome erkennen!