Vergiftung

Verunreinigte Lebensmittel, chemische Haushaltsmittel oder eine Medikamenten-Überdosis – die Ursachen für Vergiftung sind unterschiedlich. Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen bei den ersten Vergiftungserscheinungen wichtig sind und wann die Symptome ärztlich abgeklärt werden müssen, erfahren Sie hier.

Übelkeit und Bauschmerzen bis hin zu Erbrechen können bei einer Vergiftung auftreten. Die Auslöser sind vielfältig: In den meisten Fällen liegt eine Lebensmittelvergiftung vor. Besonders bei kleinen Kindern zwischen zwei und drei Jahren kommt es häufig zu Vergiftungen durch Haushaltsreiniger, Medikamente oder toxische Chemikalien. Umso wichtiger ist es, im Notfall genau zu wissen, welche Erste-Hilfe-Maßnahmen bei den ersten Vergiftungssymptomen angezeigt sind. Zudem erhalten Sie auf diesen Seiten einen Überblick zu verschiedenen Vergiftungsauslösern: Wie wahrscheinlich ist es, eine Quecksilber-Vergiftung durch verunreinigte Lebensmittel zu bekommen? Was sind die Gründe für eine CO2-Vergiftung? Wie häufig ist eine Maiglöckchen-Vergiftung? Was ist die Ursache einer Gadolinium-Vergiftung? Welche Hausmittel lindern Vergiftungserscheinungen, kann Homöopathie helfen und wann ist der Gang zum Arzt dringend notwendig? Dies und mehr erfahren Sie auf diesen Seiten.