Vegane Ernährung trotz Allergien?

1 / 8
Michelle Pfeiffer fühlt sich sichtbar wohl in ihrer Haut
Michelle Pfeiffer fühlt sich sichtbar wohl in ihrer Haut. Ihrer Meinung nach ein Effekt veganer Ernährung. In der Bildergalerie finden Sie eine Fülle von veganen Lebensmitteln, mit denen Sie leckere Gerichte zaubern können! Foto: Corbis

Vegane Ernährung trotz Allergien?

Ist der Verzicht auf tierische Produkte wirklich gesund? Oder ist der Trend zu veganer Ernährung der Tipp schlechthin? Erfahren Sie hier, wieso sich gerade Allergiker mit dem Thema vegane Ernährung auseinandersetzen sollten und welche Vorteile Vegan haben kann – vor allem ab 50.

Ist vegane Ernährung wirklich so viel gesünder als eine „normale“? Forscher und Ernährungswissenschaftler diskutieren schon seit einigen Jahren darüber, ob dem Körper bei einer veganen Ernährung alle wichtigen Nährstoffe zugeführt werden können. Als sicher gilt nur, dass sich alle Veganer mit dem Thema Ernährung und Inhaltsstoffen von Lebensmitteln genau auseinander setzen müssen, um einem eventuellen Nährstoffmangel vorzubeugen.

Allergiker müssen auf Inhaltsstoffe achten

Allergiker, die sich für eine vegane Ernährung entscheiden, sollten besonders sorgsam bei Ihrer Speiseplan-Zusammenstellung sein. Denn auch wenn viele Lebensmittel inzwischen mit der sogenannten Vegan-Blume gekennzeichnet sind, und man dahinter eine rein vegane Herstellung vermutet, können trotzdem Spuren von tierischen Produkten, wie zum Beispiel Kuhmilch oder Hühnerei, enthalten sein.

Immer wieder kommt es vor, dass vegane Lebensmittel auf gleichen Maschinen hergestellt wurden, wie nicht-vegane Lebensmittel – ganz ähnlich wie bei dem Satz auf jeder Schokolade „Vorsicht, kann Spuren von Nüssen enthalten“. Dies kann besonders für Allergiker gefährlich werden, die auf tierische Allergene reagieren. Hier gilt: Sollte aus den Inhaltsstoffen nicht eindeutig hervorgehen, dass es sich wirklich um ein rein veganes Produkt handelt, fragen Sie direkt beim Hersteller nach, um einen möglichen anaphylaktischen Schock zu vermeiden.

Vegane Ernährung
Vegane Ernährung sorgt dafür, dass wir fitter werden und Ballast verlieren Foto: istock

Vegane Ernährung: Wo liegen die Vorteile?

Federnde Schritte, ein entspanntes Lächeln und eine umwerfende Ausstrahlung. Michelle Pfeiffer sieht heute fast besser aus als zu Beginn ihrer Karriere. Eine Schönheit, das merken wir sofort, die von innen kommt. Das liegt auch an ihrer Ernährung. "Ich bin seit einem Jahr Veganerin, einfach weil ich weiter gut aussehen und gesund bleiben will", sagt die Schauspielerin. "Dahinter steckt natürlich Eitelkeit, aber auch der Wunsch, lange zu leben." Dabei denkt der Star wohl an ihren geliebten Vater, der früh an Krebs verstorben ist.

Inspiriert hat sie Bill Clinton. Der ehemalige Präsident verzichtet nach mehreren Bypass-OPs auf tierische Nahrungsmittel. Versprochen hat er das seiner ebenfalls vegan lebenden Tochter Chelsea – ausgerechnet bei ihrer Hochzeit. "Mir war klar, dass ich meine Ernährung ändern muss, wenn ich meine Enkelkinder noch erleben will", sagte Clinton in einem TV-Interview mit Tränen in den Augen. Das hat Pfeiffer beeindruckt. Als Veganerin verzichtet sie auch auf Erzeugnisse von lebenden Tieren wie Milch, Eier und Honig.

Veganer Lebensstil besonders ab 50 plus empfehlenswert

Ein Kühlschrank ohne Joghurt und Käse, Urlaub ohne Meeresfrüchte und Eisbecher – warum um Himmels willen sollen wir uns das antun? Weil wir fitter werden und Ballast verlieren. Nicht nur Kilos, sondern auch Giftstoffe. Unser Körper wird entsäuert. Besonders ab 50 bietet der vegane Lebensstil laut Dr. Ruediger Dahlke, viele Vorteile: "Nur pflanzliche Kost enthält genug Antioxidantien, die frühzeitiges Rosten des Körpers aufhalten." Sie wirken als "Schutzschild für unsere Zellen und sorgen für ein natürliches Gleichgewicht im Körper." Sie können uns von Allergien und Hautkrankheiten befreien, vor Diabetes und Gicht schützen.

Frühstück
Veganer verzichten auf Erzeugnisse von lebenden Tieren wie Milch, Eier und Honig Foto: istock

Der US-Herzspezialist Caldwell Esselstyn dokumentierte mit Röntgenbildern, wie sich schon verschlossene Herzkranzgefäße bei rein pflanzlicher Kost wieder öffneten! Wenn das nicht überzeugt: Vegane Ernährung ist das beste Anti-Aging. Das sehen wir auch an der Amerikanerin Mimi Kirk. Der "Sexiest veggie over 50" ist 74 Jahre alt, sieht aber aus wie 40. Gesundheitliche Probleme? Kennt die stets gut gelaunte Veganerin nicht. Ihr Geheimnis: seit 40 Jahren keine tierischen Proteine. Für uns wären eine Mahlzeit pro Tag oder ein veganer Tag pro Woche ein Anfang.

Vegane Ernährung – die besten Lebensmittel

Klicken Sie durch unsere Bildergalerie "Vegane Ernährung trotz Allergien?" und finden Sie eine Fülle von veganen Lebensmitteln, mit denen Sie leckere Gerichte zaubern können!