• Registrieren
  • Anmelden
  • News
    • Coronavirus
  • Krankheiten & Beschwerden
    • Krankheiten von A-Z
    • Symptome
    • Selbsttests
    • Diagnostik
    • Medikamente & Wirkstoffe
    • Selbstbehandlung
    • Tiergesundheit
  • Naturmedizin
    • Homöopathie
    • Globuli
    • Schüßler-Salze
    • Heilpflanzen
  • Gesund leben
    • Hausmittel
    • Fitness
    • Beauty
    • Geist & Psyche
    • Wellbeing
  • Ernährung
    • Ernährungsformen
    • Ernährung bei Krankheiten
    • Abnehmen
    • Nährstoffe
    • Gesunde Lebensmittel
  • Familie
    • Liebe & Sexualität
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Kindergesundheit
    • Alter & Pflege
Ruhe im Kopf
Guter Schlaf
Gutes Bauchgefühl
Gesundes Herz
Natürliche Hilfe
  • Home
  • Krankheiten & Beschwerden
  • Unterkühlung

Unterkühlung

Alles was Sie wissen müssen! Fotos, Videos & Infos zum Thema Unterkühlung

Unterkühlung - Foto: Shutterstock
Unterkühlung

Unterkühlung (Hypothermie)

Was ist eine Unterkühlung? Wie erkennt man sie, wie kann man ihr vorbeugen und was sind die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einer Unterkühlung?

Hand am Thermostat einer Heizung - Foto: iStock/Bastian Weltjen
Gesundheitsnews

Warum der neue Gas-Sparplan der Regierung die Gesundheit gefährdet

Laut einem neuen Gesetz von Klimaschutz- Wirtschaftsminister Robert Habeck soll ab 1. September ein Gas-Sparplan in Kraft treten. Doch dieser birgt einige Gesundheitsgefahren.

Ein Mann läuft am Ufer des vereisten Lake Michigan - Foto: Scott Olson/iStock
Unterkühlung

USA: Was macht die extreme Kälte mit dem Körper?

Hier entdecken, wie Sie Ihrem Organismus dabei helfen, eine starke Abwehr aufrecht zu erhalten und auch bei eisigen Temperaturen gesund zu bleiben.

Bei einer Unterkühlung sofort einen Krankenwagen rufen - Foto: Fotolia
Unterkühlung

Unterkühlung: Rettung in letzter Sekunde

Unterkühlung vorbeugen - Foto: Fotolia
Unterkühlung

6 Tipps gegen Unterkühlung

Eine britische Studie zeigt: Zugluft macht krank. Besonders kaum spürbare Luftzüge sind eine Gefahr für die Körperabwehr - Foto: iStock/monkeybusinessimages
Unterkühlung

Medizinmythos auf der Spur: Macht uns Zugluft krank?

Zugluft macht krank. Eine britische Studie belegt, woran sich die Geister scheiden. Tatsächlich verursachen besonders leichte Luftzüge Krankheiten und Verspannungen. Frauen sind besonders betroffen. Praxisvita erklärt den Medizinmythos Zugluft und zeigt, wie Sie sich schützen können.

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Kostenlose Newsletter-Anmeldung
afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2022/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über PraxisVita und sein/ihr Internet-Angebot: www.praxisvita.de Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenz­kriterien. Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheits­informationen im Internet.

PraxisVITA ist ein Gesundheits-Onlineportal von Journalisten und Fachärzten für alle Gesundheitsinteressierten. Wir bereiten alle relevanten Themen rund um Gesundheit, Symptome und Krankheiten unabhängig und umfassend auf – leicht und verständlich erklärt, aktuell und informativ. Zusätzlich bieten wir ausführliche Themenspecials, Videos, Podcasts und Selbsttests. Wir berichten in tagesaktuellen News, Reportagen, Interviews und Kommentaren über alle gesundheitsbezogenen Themen – von Sport und gesunder Ernährung über Pflege und Familie.

Jegliche Angaben auf PraxisVITA dienen lediglich der medizinischen Information und ersetzen in keinem Fall den Arztbesuch oder die professionelle Behandlung durch einen approbierten Mediziner. Ebenso sollten die auf PraxisVITA veröffentlichten Inhalte nicht zur eigenständigen Erstellung von Diagnosen oder zur Selbstmedikation verwendet werden.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzmanager
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Themen
  • Experten-Beirat