Teebaumöl gegen Warzen: So funktioniert das Hausmittel

Teebaumöl gegen Warzen gilt als beliebtes Hausmittel. Doch hilft es wirklich gegen die unschönen Wucherungen?

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Warzen sind kleine Hautwucherungen, die durch Viren ausgelöst werden, in den meisten Fällen durch Humane Papillom-Viren (HPV). Viele Betroffene versuchen, die Warzen mit Hausmitteln zu bekämpfen; Teebaumöl ist dabei ein beliebter Wirkstoffkandidat. Doch wirkt Teebaumöl tatsächlich gegen Warzen?

Kann Teebaumöl Warzen verschwinden lassen?

Da Teebaumöl antiviral wirkt, kann das ätherische Öl tatsächlich gegen Warzen eingesetzt werden. In der Forschungsliteratur finden sich zwar nur einzelne Fallberichte zu dem Thema; einen Versuch ist es dennoch wert.

Verantwortlich für die antivirale (wie auch antibakterielle und antimykotische) Wirkung von Teebaumöl sind zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe, die in den Blättern des Teebaums vorkommen.

Warzen entfernen: Hausmittel Teebaumöl richtig anwenden

Wer versuchen möchte, seine Warzen mit Teebaumöl zu bekämpfen, sollte folgendermaßen vorgehen:

  • Die betroffene Stelle sollte mehrmals täglich mit einzelnen Tropfen Teebaumöl beträufelt werden (beispielsweise aus einer Pipette).

  • Wer empfindliche Haut hat, sollte das ätherische Öl zuvor verdünnen.

  • Um die Gefahr von Hautreaktionen zu minimieren, sollte hochwertiges Teebaumöl in Bio-Qualität verwendet werden.

  • Achten Sie darauf, das Teebaumöl nicht auf die umliegenden Hautstellen zu bringen. Besondere Vorsicht ist in der Nähe der Augen geboten – diese können von dem ätherischen Öl gereizt werden.

  • Die Behandlung muss fortgesetzt werden, bis nichts mehr von der Warze zu sehen ist, da das Rückfallrisiko sonst hoch ist.

  • Sollten allergische Reaktionen auf das Öl auftreten, muss die Behandlung mit dem Hausmittel abgebrochen werden.

Kann man bei Feigwarzen Teebaumöl einsetzen?

Feigwarzen (Hautwucherungen im Intimbereich) werden wie die meisten Warzen durch HP-Viren ausgelöst. Sie können darum ebenfalls mit Teebaumöl behandelt werden; wobei auch hier breit angelegte Studien zur Wirksamkeit fehlen.

Zunächst sollte ein:e Ärzt:in bestätigen, dass es sich bei den Hautauffälligkeiten tatsächlich um Feigwarzen handelt. Ist dies geschehen, lohnt sich nach Absprache mit dem oder der Behandler:in der Versuch, die Feigwarzen mit Teebaumöl zu behandeln.

Dellwarzen: Teebaumöl als Hausmittel?

Als Dellwarzen bezeichnet man warzenähnliche Hautknötchen, die besonders häufig an Kinderfüßen vorkommen. Der Klassiker unter den Übertragungswegen ist das Schwimmbad: Die Erreger sind hochansteckend und werden in der aufgeweichten Haut durch Schmierinfektion weitergegeben.

Dellwarzen werden zwar nicht wie die „echten Warzen“ von HP-Viren ausgelöst, aber dennoch von Viren: Der Übeltäter ist hier das sogenannte Molluscum-contagiosum-Virus. Da Teebaumöl eine allgemein antivirale Wirkung hat, kann es auch zur Behandlung gegen Dellwarzen eingesetzt werden.

Hilft Teebaumöl gegen Alterswarzen?

Alterswarzen werden nicht durch Viren verursacht – die Ursache ist unklar. Teebaumöl kann diese Warzen also nicht ursächlich behandeln. Dennoch gibt es vereinzelt Berichte darüber, dass Alterswarzen mit Teebaumöl „ausgetrocknet“ werden können und anschließend abfallen. Betroffene können also den Versuch wagen, ihre Alterswarzen mit Teebaumöl zu behandeln; der Erfolg dieses Experiments ist allerdings ungewiss.

Was tun, wenn Teebaumöl gegen die Warzen nicht hilft?

Hausmittel wie Teebaumöl sind bei der Behandlung von Warzen eine gute Option, wenn man Operationen oder Ähnliches umgehen möchte. Manchmal stoßen Hausmittel allerdings an ihre Grenzen. Wenn die Warze sich trotz mehrtägiger Behandlung mit dem ätherischen Öl nicht bessert, ist ein Arztbesuch angeraten.

Denn je länger die Warze besteht, desto langwieriger wird die Behandlung. Der Einsatz von Teebaumöl gegen Warzen ist also einen Versuch wert – dieser sollte aber abgebrochen werden, wenn er nicht die erwünschte Wirkung erzielt.

Quellen:

DeenADAyAlAn, B., et al. (2022): Effect of Topical Application of Tea Tree Oil (Melaleuca alternifolia) on Hand Warts, in: Journal of Clinical & Diagnostic Research

Alsanad, Saud M., and Osama A. Alkhamees (2016): Tea Tree Oil (Melaleuca alternifolia)-An Efficient Treatment for Warts: Two Case Reports, in: International Archives of BioMedical and Clinical Research

Millar, B. Cherie, and John E. Moore. (2008): Successful topical treatment of hand warts in a paediatric patient with tea tree oil (Melaleuca alternifolia), in: Complementary therapies in clinical practice