Eine Einschlafstörung gehört zu den häufigsten Schlafproblemen. Welche Ursachen gibt es und was hilft?
Kloß im Hals, Schluckbeschwerden und Engegefühl sind unangenehme Symptome. Die Ursachen und was hilft.
Ein Baby mit 1 Monat trainiert seinen Körper jeden Tag und legt täglich an Gewicht zu. Das können Eltern tun, um die Entwicklung zu fördern.
Versagensangst tritt auf, wenn Betroffene das Gefühl haben, den (eigenen) Ansprüchen nicht gerecht zu werden. Was kann man tun?
Der Milcheinschuss setzt nicht ein? Mit diesen Methoden und Hausmitteln können Sie die Milchbildung anregen.
Rasenmäher-Eltern handeln zwar mit guten Absichten, jedoch kann die Entwicklung des Kindes massiv unter ihrem Verhalten leiden. Die neue Elterngeneration - alle Infos!
Die Einschulung ist ein wichtiges Ereignis im Leben eines Kindes. Der Ablauf ist an den meisten Schulen gleich. Doch was ändert sich durch Corona?
Die Hot-Stone-Massage gehört mittlerweile zu vielen Wellness-Angeboten dazu – doch wie läuft sie ab und für wen ist sie überhaupt geeignet?
Floating verspricht im salzhaltigen Wasserbecken den Alltag hinter sich zu lassen und abschalten zu können. Doch was steckt hinter der Entspannungsmethode?
Beim Enzym-Peeling werden die obersten Hautzellen abgetragen. Die sanfte Pflege kommt im Gegensatz zu anderen Peelings ganz ohne Rubbeln aus.
Work-Life-Balance, Stress, Selfcare: PraxisVITA startet mit Gefühlssache ein neues YouTube-Format rund um das Thema mentale Gesundheit.
Cybermobbing betrifft etwa zwei von fünf Kindern und Jugendlichen und neun von zehn Erwachsenen. Einige Maßnahmen helfen, dem Mobbing im Internet vorzubeugen.
Philosophie und Präzision bestimmen diesen Yoga-Stil. Besonders für Einsteiger ist Anusara Yoga die richtige Wahl.
Meditation hilft Kindern in stürmischen, unsicheren Zeiten dabei, Angst zu bekämpfen und Konzentration aufzubauen.
Beim Bikram Yoga geht es ums Schwitzen. In den intensiven Einheiten trainiert man seine Kraft, Beweglichkeit und Atmung gleichermaßen.
Lachyoga soll gegen Stress und Schmerzen haben - das ist wissenschaftlich belegt. Wie die Übungen des Lachyogas das Wohlbefinden steigern.
Die Klangschalen-Massage soll den Körper mit akustischen Schwingungen entspannen. Wie funktioniert das?
Eine Trennung während der Corona-Krise könnte der falsche Weg sein. Eine Psychologin nennt die Gründe dafür.
Mit der Shiatsu-Massage lassen sich eine Reihe von Beschwerden lindern. Alles rund um die japanische Heilmethode.
Achtsam essen hat nur Vorteile. Wer lernt, auf sein Bauchgefühl zu hören, kann nur profitieren. Tipps und Infos hier.
So leben wie eine Nonne oder ein Mönch – aber auf Zeit. Immer mehr Menschen machen Urlaub im Kloster. Eine gute Idee?
Neroliöl wird gern in der Aromatherapie verwendet. Wie man das edle Öl nutzen kann? Alle Infos hier.
In einer aktuellen Folge VITATALK berichtet Prof. Dr. Mazda Adli über die Herausforderungen der psychotherapeutischen Versorgung.
Das Schüßler-Salz Nr. 26 (Selenium) soll zahlreiche Organsysteme positiv beeinflussen. Dazu zählen Haut, Augen, Blutgefäße, diverse Drüsen und Immunsystem.
In der Kältekammer abnehmen? Kryotherapie macht nicht über Nacht schlank, hilft dem Körper aber, Fett wegzufrieren.
Mit ein paar hilfreichen Tipps wird auch die stressigste Weihnachtszeit zu einem besinnlichen Erlebnis.
Pünktlich zum Jahreswechsel steigt bei vielen der Stresspegel in schwindelerregende Höhe. Dabei kann die Zeit doch auch ganz entspannt sein.
Pandas kuscheln viel, haben aber selten Sex. Deshalb bezeichnet man die Sex-Flaute in einer langen Beziehung als Panda-Syndrom.
Sekte oder Meditationsbewegung? Die spirituelle Meditation wird sehr unterschiedlich bewertet. Warum ist das so?
In der Empathiefähigkeit verschiedener Menschen gibt es große Unterschiede. Wie steht es um ihr Talent, sich in andere hineinzuversetzen?