Stoffwechselerkrankungen

Störungen im Stoffwechsel können zu unterschiedlichen Erkrankungen führen. Häufige Stoffwechselerkrankungen sind Diabetes mellitus, Adipositas und Funktionsstörungen der Schilddrüse. Lesen Sie hier, welche Beschwerden bei den unterschiedlichen Stoffwechselerkrankungen auftreten und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Stoffwechselprozesse ermöglichen es dem Körper, die Bestandteile der aufgenommenen Nahrung in neue Produkte umzuwandeln. Wenn diese Prozesse gestört sind, können Stoffwechselerkrankungen entstehen, die entweder genetisch bedingt sind oder im Laufe des Lebens entstehen. Häufige Stoffwechselerkrankungen sind zum Beispiel Diabetes mellitus, Hashimoto, Mukoviszidose, Gicht, Schilddrüsenunterfunktion oder Überfunktion sowie Adipositas. Welche Symptome treten bei den verschiedenen Stoffwechselstörungen auf und wie werden sie behandelt? Welcher Lebensstil kann Betroffenen im Alltag helfen? Dies und mehr zum Thema Stoffwechselerkrankungen erfahren Sie auf diesen Seiten.