Stimmungsschwankungen in den Wechseljahren - so stärken Sie Ihr Selbst!

Stimmungsschwankungen in den Wechseljahren - so stärken Sie Ihr Selbst!
Hormonschwankungen können aufs Gemüt schlagen. Erfahren Sie jetzt, was Sie selbst tun können, um besser mit Stimmungeschwankungen in den Wechseljahren umzugehen.
Blaffen Sie neuerdings aus den nichtigsten Gründen Ihre Mitmenschen an? Brechen Sie in Tränen aus, weil im Fernsehen ein Hundebaby winselt oder die Nachbarin schon wieder den Müll neben die Tonne gestellt hat? Oder gehören Sie eher zu den Frauen, die auf einmal morgens nicht mehr voller Tatendrang aus dem Bett springen, sondern von Sorgen und Mutlosigkeit wie gelähmt sind? Keine Angst: Solche Stimmungsschwankungen in den Wechseljahren sind ganz normal. Denn mit den Hormonen fährt auch unsere Laune häufig Achterbahn.
Ursache für Stimmungsschwankungen in den Wechseljahren: Serotoninhaushalt
Studien haben gezeigt, dass die Stimmungsschwankungen in den Wechseljahren am stärksten sind, kurz bevor die Eierstöcke endgültig ihre Östrogenproduktion einstellen. Das Hormon steuert nämlich nicht nur unsere Fruchtbarkeit, sondern auch die Ausschüttung von Serotonin, einem Botenstoff, der für seelisches Gleichgewicht und gute Laune sorgt. Mit zunehmendem Alter produzieren unsere Eierstöcke immer kleinere Mengen an Östrogen, entsprechend kann der Serotoninhaushalt ins Ungleichgewicht geraten und Stimmungstiefs und Reizbarkeit verursachen.
Manche Frauen fürchten, dass dieses unkontrollierte Auf und Ab der Gefühle der Anfang einer Depression sein könnte. Doch sie können beruhigt sein: ,,Die Vermutung, dass die Wechseljahre Depressionen auslösen, stimmt nicht. Es kommt in dieser Zeit auch nicht häufiger zu Depressionen als in jüngeren Jahren", sagt Dr. Ingeborg Lackinger Karger, Frauenärztin und Psychotherapeutin in Düsseldorf.

Verdrängte Konflikte können Stimmungsschwankungen in den Wechseljahren hervorrufen
In jeder Lebensphase können allerdings seelische Krisen auftreten, die einer professionellen Unterstützung bedürfen, so auch in den Wechseljahren. ,,Leidet eine Frau seelisch sehr, ist also auf längere Zeit antriebslos und niedergeschlagen, kann psychotherapeutische Hilfe notwendig sein", rät die Expertin. Grund für die Stimmungsschwankungen in den Wechseljahren sind dann nicht die Hormone, sondern vielleicht unbewusste Probleme mit dem Älterwerden oder verdrängte Konflikte.
Befreien Sie sich von den Stimmungsschwankungen in den Wechseljahren
Entdecken Sie jetzt in unserer Bildergalerie "Stimmungsschwankungen in den Wechseljahren – so stärken Sie Ihr Selbst", welche einfachen Methoden Ihnen dabei helfen, sich von Ihrer negativen Stimmung in den Wechseljahren zu befreien!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.