Stiefmütterchen - sanfte Hilfe bei Hauterkrankungen

Getrocknet kann das Stiefmütterchen leichte Ekzeme, Schuppen oder Juckreiz lindern. Bei Kindern hilft es gegen Milchschorf. Und auch in der Homöopathie wird es eingesetzt.

Das Stiefmütterchen lindert Hautprobleme wie Neurodermitis und reinigt die Poren der Haut

Stiefmütterchen: Anwendung und Heilwirkung

Definition Stiefmütterchen

Bezeichnung: Viola tricolor              Familie: Veilchengewächse             Gattung: Veilchen (Viola)

Die in der Blütezeit gesammelten, getrockneten, oberirdischen Teile der Stiefmütterchen werden äußerlich bei leichten Ekzemen (Schuppenbildung, Juckreiz) sowie bei Kindern bei Milchschorf angewandt. Die Kommission E (BGA/BfArM) bewertet die Anwendung als positiv.

In der Volksmedizin wird die Pflanze zudem als „blutreinigendes“ und stoffwechselanregendes Mittel angewandt. Ein weiteres Anwendungsgebiet in der Volksmedizin sind Atemwegsinfekte. Möglicherweise besitzt das Stiefmütterchen auch entzündungshemmende und schleimlösende Eigenschaften. Die Homöopathie setzt die Pflanze bei Ekzemen mit Juckreiz und Borkenbildung sowie bei Harnwegsentzündungen ein.

Im Stiefmütterchen enthaltene Wirkstoffe

Salicylsäure, Flavonoide, Gerbstoffe, Schleimstoffe, Triterpensaponine

Botanik

Die Homöopathie setzt Stiefmütterchen bei Ekzemen mit Juckreiz und Borkenbildung sowie bei Harnwegsentzündungen ein
Die Homöopathie setzt Stiefmütterchen bei Ekzemen mit Juckreiz und Borkenbildung sowie bei Harnwegsentzündungen ein Foto: Fotolia

Das Stiefmütterchen ist eine ein- bis mehrjährige, zehn bis 40 Zentimeter hohe, oft unten verzweigte, krautige Pflanze. Sie besitzt eiförmig-lanzettliche Blätter, die gestielt und gekerbt sind sowie große, fiederspaltige Nebenblätter. Das Stiefmütterchen blüht von April bis Oktober meist blauviolett. Die Blüten besitzen je fünf ungleiche Kelch- und Kronblätter, wobei das untere Kronblatt gespornt ist.

Verbreitung

Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über nahezu ganz Europa. Es ist zu finden auf Äckern, Wiesen und Wegrändern.

Andere Namen für das Stiefmütterchen

Wildes Stiefmütterchen, Echtes Stiefmütterchen, Gedenkemein, Muttergottesschuh, Feldstiefmütterchen, Mädchenaugen, Schöngesicht

Wissenswertes über das Stiefmütterchen

Das Steifmütterchen existiert in verschiedensten Züchtungen mit einer breiten Farbvielfalt und ist eine beliebte Balkon- und Gartenpflanze.