Sodbrennen: Ursachen und Risikofaktoren
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Sodbrennen-Ursachen sind vielfältig. Sie führen letztlich alle dazu, dass der Verschlussmechanismus zwischen Speiseröhre und Mageneingang nicht mehr funktioniert – ein sogenannter Reflux entsteht.
Eine Ursache für diese Fehlfunktion, die Sodbrennen auslöst, ist das häufige Essen umfangreicher Mahlzeiten. Sie können den Magen über das normale Maß hinaus dehnen und den Verschluss zeitweise öffnen oder undicht machen. Außerdem regt das übermäßige Essen die Produktion zusätzlicher Magensäure an. Bei manchen Betroffenen liegt ein sogenannter Zwerchfellbruch vor, der es dem Magen ermöglicht, sich durch die Bruchstelle in den Brustraum zu schieben. Die Folge ist auch hier ein unvollständiger Verschluss des Schließmuskels.
Erkrankungen, die als Sodbrennen-Ursachen in Frage kommen
- Reizmagen
- bestimmte Magenerkrankungen
- Sklerodermie, eine Autoimmunerkrankung
- seltene, neuromuskuläre Erkrankungen, bei denen Muskeln wie der Ösophagussphinkter z. B. nicht mehr richtig auf Nervenimpluse reagieren

Auch Medikamente wie beispielsweise Psychopharmaka können zu den Sodbrennen-Ursachen gezählt werden , da sie den Schließmuskel erschlaffen lassen. Die Ernährungsweise, der Lebenswandel und die Lebensumstände können ebenfalls Auslöser sein.
Die wichtigsten Sodbrennen-Ursachen
- übermäßiger Alkoholgenuss, der den Schließmuskel erschlaffen lässt
- große, fettreiche Mahlzeiten, die die Magensäureproduktion anregen
- Stress, der den Magen verkrampft und die Säureproduktion anregt
- eine bestehende Schwangerschaft (vor allem letztes Schwangerschaftsdrittel), die den Magen nach oben presst
Zudem gilt: Bei stark Übergewichtigen drücken die zusätzlichen Pfunde auf den Magen und schränken die Funktion des Schließmuskels ein – eine weitere Sodbrennen-Ursache.
- Reizmagen
- Magengeschwür (Ulcus ventriculi)
- Stress: Wie er entsteht und was dagegen hilft
- Übergewicht: Wie es entsteht und was dagegen hilft
- Sodbrennen, was tun? Ursachen und Lösungen
- Magenbeschwerden: Das sind die häufigsten Auslöser
- Was hilft gegen Sodbrennen? – Schulmedizin vs. Naturheilkunde
- Reflux: So schützen Sie sich selbst
- Omas Hausmittel gegen Bauchschmerzen: Sanft und wirksam
- Hilfe gegen Sodbrennen: Die 10 besten Akutmaßnahmen