Selbsttest: Braucht mein Darm Unterstützung?
Es gibt viele Dinge, die uns sprichwörtlich "auf den Magen schlagen" können. Dabei können Verdauungsprobleme Anzeichen für ernsthafte Erkrankungen sein. Ob Ihr Magen für alle Fälle gewappnet ist oder gegebenenfalls noch Unterstützung braucht, erfahren Sie hier in unserem Selbsttest. Aber beachten Sie: Die Auswertung des Tests ersetzt in keinem Fall eine Diagnose eines Arztes.

Familie, Haushalt, Job – manchmal weiß man einfach nicht mehr, wo einem der Kopf steht. Und nach einem stressigen Tag meldet sich abends oft auch noch dieser unangenehme Blähbauch, der mit Krämpfen, Völlegefühl, Verstopfung oder Durchfall einhergehen kann. Treten die Beschwerden regelmäßig auf, sind es typische Anzeichen für das sogenannte Reizdarmsyndrom. Bei dieser Erkrankung ist zudem häufig die Darmwand geschädigt. Dort befinden sich wichtige Mikrokulturen, die uns vor dem Eindringen von Erregern schützen. Istdiese Darmflora geschwächt, führt dies zu den wiederkehrenden Beschwerden.
Das hilft bei Verdauungsproblemen
Was jetzt wichtig ist: Der Darm braucht Entspannung. Nehmen Sie sich genug Zeit für Ihr Essen. Kauen Sie jeden Happen etwa zwölfmal. Dadurch ersparen Sie dem Magen-Darm-Trakt Arbeit. Und: Planen Sie zwischen den Mahlzeiten Pausen von etwa vier Stunden ein. So hat der Darm genug Zeit zum Verdauen. Ob er zusätzliche Hilfe benötigt, zeigt der Selbsttest.
Am liebsten mag es der Darm, wenn wir ihn auf natürliche Weise unterstützen – schnell und sanft. Neben der richtigen Ernährung können zusätzlich spezielle Präparate Linderung verschaffen.