Selbsttest Bauchspeicheldrüsenentzündung: Leide ich unter einer Pankreatitis?

Oberbauchschmerzen und Verdauungsbeschwerden können auf eine Pankreatitis hinweisen. Mit diesem Selbsttest erhalten Sie eine erste Einschätzung, ob Sie unter einer Bauchspeicheldrüsenentzündung leiden.

Grafische Darstellung der Bauchspiecheldrüse
Eine Bauchspeicheldrüsenentzündung löst spezifische Symptome aus. Ein Selbsttest fragt diese Symptome und weitere Risiken ab. Foto: iStock/magicmine

Eine Bauchspeicheldrüsenentzündung (medizinisch Pankreatitis) hat meist massiven Alkoholmissbrauch oder Gallensteine als Ursache. Doch auch ohne diese Faktoren kann es zu einer Pankreatitis kommen. Bei 15 bis 20 Prozent der Betroffenen ist es sogar unklar, warum sie unter einer entzündeten Bauchspeicheldrüse leiden.

Umso wichtiger ist es, die Symptome ernst zu nehmen und medizinischen Rat zu suchen.

Selbsttest Bauchspeicheldrüsenentzündung: Testen Sie sich!

Als erste Einschätzung können Sie mit diesem Selbsttest herausfinden, ob Sie unter einer Bauchspeicheldrüsenentzündung leiden.

Achtung: Der Pankreatitis-Selbsttest ist nur aussagekräftig, wenn Sie unter wiederkehrenden Verdauungsbeschwerden und vor allem unter starken Oberbauchschmerzen leiden.

Funktion der Bauchspeicheldrüse

Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist eines der unterschätztesten Organe. Dabei ist sie in doppelter Hinsicht wichtig: So produziert die Pankreas die Hormone Insulin und Glukagon, die den Blutzuckerspiegel regulieren. Zudem stellt sie wichtige Enzyme her, die unsere Nahrung aufspalten:

  • Lipase spaltet Fette

  • Amylase spaltet Kohlenhydrate

  • Protease spaltet Eiweiß

Diagnose einer Bauchspeicheldrüsenentzündung

Bei einer Pankreatitis kommt es zu einer erhöhten Konzentration an Lipase und Amylase im Blut. Da der Lipase-Wert einfacher im Serum zu bestimmen ist, wird nur dieser zur Diagnose herangezogen. Ist der Lipase-Wert dreimal so hoch wie der normale Wert, kann dies ein Anzeichen für eine Bauchspeicheldrüsenentzündung sein.

Wichtig: Ein erhöhter Lipase-Wert kann auch bei einer gesunden Pankreas vorliegen und zum Beispiel durch die Einnahme bestimmter Medikamente hervorgerufen werden. Eine Blutuntersuchung ist daher nur sinnvoll, wenn Betroffene unter den Symptomen einer Bauchspeicheldrüsenentzündung wie starken Oberbauchschmerzen, die bis in den Rücken strahlen, leiden.

Bauchspeicheldrüsenentzündung-Selbsttest nur als Einschätzung

Beachten Sie bitte: Ein Selbsttest ersetzt keine medizinische Diagnose. Deutet der Test auf eine Bauchspeicheldrüsenentzündung hin, sollten Sie zeitnah Ihre Ärztin oder Ihren Arzt aufsuchen. Denn eine Pankreatitis ist eine Erkrankung, bei der Sie schnell handeln sollten. Vor allem kommt es auf die richtige Ernährung bei einer Bauchspeicheldrüsenentzündung an. Diese sollte möglichst fettfrei sein, damit der hohe Lipase-Wert wieder gesenkt werden kann.

Quellen:

Bauchspeicheldrüsenentzündung: Untersuchungen & Diagnose, in: Internisten im Netz

Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis), in: gesundheitsinformationen.de