Durchblutungsstörungen: Selbsttest zur Venengesundheit

Dieser Durchblutungsstörungen-Selbsttest gibt eine erste Einschätzung darüber, ob Ihre Venen gesund sind, oder ob Sie womöglich an Durchblutungsstörungen in den Beinen leiden. Jetzt den Test starten!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Durchblutungsstörungen-Selbsttest ist sinnvoll, wenn Sie Beschwerden in den Beinen haben, die Sie nicht richtig zuordnen können. Weisen die Symptome tatsächlich auf Probleme mit der Durchblutung hin, sollten sie möglichst bald ärztlich abgeklärt werden.

Eine Frau sitzt auf dem Sofa und umfasst ihre Wade
Durchblutungsstörungen können sich durch müde und schmerzende Beine äußern Foto: iStock/megaflopp

Durchblutungsstörungen in den Beinen: Selbsttest gibt Hinweise

Dieser Test ist speziell auf venöse Durchblutungsstörungen ausgerichtet – also Durchblutungsstörungen in den Gefäßen, die das sauerstoffarme Blut aus der Körperperipherie zurück zum Herzen führen.

Diese Durchblutungsstörungen treten in den meisten Fällen in den Beinen auf. Typische Symptome sind dann etwa Schwellungen, Druckempfindlichkeit und Schmerzen in dem betroffenen Bein. Der Selbsttest fragt weitere häufige Symptome von venösen Durchblutungsstörungen in den Beinen ab. Hier können Sie den Selbsttest starten:

Selbsttest auf Durchblutungsstörungen zum Ausdrucken