Endometriose-Test: Habe ich Endometriose-Symptome?

Bei einer Endometriose wächst die Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter. Diese gutartigen Wucherungen sind für sich genommen nicht gefährlich, können aber zu starken Beschwerden führen, je nachdem, wo sie auftreten. Wer unter solch starken Schmerzen leidet, möchte mit einem Endometriose-Test herausfinden, ob die Erkrankung tatsächlich vorliegt. Ein weiterer Faktor, weshalb viele Frauen Sicherheit wollen: Starke Endometriose ist eine häufige Ursache für einen unerfüllten Kinderwunsch. In manchen Fällen verläuft die Krankheit jedoch auch nur mit leichten oder gar keinen Symptomen. Machen Sie jetzt den Endometriose-Selbsttest!

Frau hat Endometriose-Schmerzen
Endometriose zählt zu den häufigsten gynökologischen Erkrankungen Foto: iStock/ nensuria

Endometriose-Test: Hohe Dunkelziffer an Betroffenen vermutet

Die Häufigkeit der Endometriose ist nicht genau belegt. Expert:innen schätzen, dass zwischen zwei und zehn Prozent der Frauen betroffen sind. Eine hohe Dunkelziffer ist wahrscheinlich, da eine Endometriose in vielen Fällen keine oder nur geringe Beschwerden verursacht, die von den Frauen unter Regelschmerzen abgebucht und nicht näher untersucht werden. Doch mit der Zeit können bei ihnen starke Schmerzen während der Menstruation oder beim Geschlechtsverkehr auftreten.

Mit dem Endometriose-Test können Sie herausfinden, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass bei Ihnen eine Endometriose vorliegt.

Machen Sie jetzt den Endometriose-Selbsttest!

Der Endometriose-Selbsttest kann erste Anhaltspunkte liefern – dennoch sollten sich Frauen bei Schmerzen und Verdacht auf Endometriose immer von ihrem Gynäkologen oder ihrer Gynäkologin beraten und behandeln lassen.