Seife selber herstellen: 3 einfache Seifenrezepte mit wenigen Zutaten

Wer Seife selber herstellen will, kann den komplizierten oder den einfachen Weg gehen. Der einfache ist nicht nur weniger gefährlich, sondern bringt auch mit Kindern, die selbstgemachte Seife lieben, mehr Spaß. So funktioniert's.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Seife selber herzustellen, muss keine Wissenschaft für sich sein. Wer darauf verzichtet, Seife in einem gefährlichen und komplizierten Vorgang selber zu sieden, hat beim DIY eine Menge Spaß. Ein großer Vorteil: Ohne Natronlauge (NaOH) ist Seife selber machen mit Kindern viel stressfreier. Wir stellen drei einfache Seifenrezepte vor und verraten, welche Zutaten darüber hinaus zu selbstgemachten Seifen passen.

Seife selber sieden: Mit Kindern heikel

Bevor man Seife selber herstellen kann, muss man eine Entscheidung treffen: Seife selber sieden oder nicht? Beim Sieden wird Natronlauge (NaOH), auch bekannt als Ätzlauge, mit Wasser vermischt, um Seifenschleim herzustellen, der mit Düften und verschiedenen Zutaten versehen zur eigentlichen Seife aushärtet.Das Herstellen des Seifenschaums ist allerdings nicht ungefährlich, da sowohl die Natronlauge selbst als auch die beim Seife sieden entstehenden Gase zu Reizungen und im schlimmsten Fall Verätzungen der Haut, Augen und Atemwege führen kann. Schutzbrille und Handschuhe sind ein Muss. Vor allem, wer Seife mit Kindern selber machen möchte, tut sich einen Gefallen, nicht zu sieden.

Seifenrezepte: 3 x selbstgemachte Seife

Um nicht mit Natronlauge (NaOH) hantieren zu müssen, kann man selbstgemachte Seife auf Basis einer gekauften Kernseife herstellen. Die gibt es in gut sortierten Drogeriemärkten und natürlich im Internet. Man sollte allerdings beim Kauf darauf achten, dass die Kernseife kein Palmöl enthält, da für die Produktion des Pflanzenöls Regenwälder abgeholzt werden. In den Inhaltsstoffen versteckt sich das Palmöl als Sodium Palmate. 

Drei Tipps gelten für alle Seifenrezepte: 

  1. Kernseife schmilzt extrem langsam. Bei niedriger Hitze kann es um die zwei Stunden dauern, 250 g Kernseife zu schmelzen.
  2. Selbstgemachte Seife muss nach dem Aushärten im Kühlschrank nachreifen. Am besten benutzt man sie erst zwei Wochen später, ansonsten kann es zu Hautreizungen kommen.
  3. Gießformen aus Silikon verwenden. Daraus lassen sich die selbstgemachten Seifen am besten lösen. 

Lavendel-Seife selber herstellen

Zutaten für vier mittelgroße Stücke: 

  • 250 g Kernseife
  • Lavendel-Duftöl
  • Eine kleine Handvoll Lavendel-Blüten 

So geht's:

  1. Kernseife mit einer groben Küchenreibe raspeln und im Wasserbad zum Schmelzen bringen.
  2. 5 Tropfen des Duftöls und die Lavendel-Blüten in die flüssige Seife mischen und alles in die Silikonformen füllen. 
  3. Die Seife zunächst eine Stunde bei Raumtemperatur auskühlen lassen und anschließend mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.

Selbstgemachte Kokos-Seife zum Peelen

Zutaten für vier mittelgroße Stücke:

  • 250 g Kernseife
  • 50g Kokosöl (Kokosöl für die Haare – 7 Anwendungstipps)
  • 2 EL Kokosmilch
  • 3 EL Haferflocken (zart)

So geht's:

  1. Kernseife mit einer groben Küchenreibe raspeln und im Wasserbad zum Schmelzen bringen.
  2. Kokosöl und Kokosmilch in die flüssige Seife mischen.
  3. Die Haferflocken nach und nach unterheben. Sie verleihen der Seife später den Peeling-Effekt. 
  4. Die Seife zunächst eine Stunde bei Raumtemperatur auskühlen lassen und anschließend mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.

Kaffee-Seife selber machen

Zutaten für vier mittelgroße Stücke:

  • 250 g Kernseife
  • 50 g gemahlener Kaffee
  • Ungemahlene Kaffeebohnen (Menge nach Belieben)

So geht's:

  1. Kernseife mit einer groben Küchenreibe raspeln und im Wasserbad zum Schmelzen bringen.
  2. Den gemahlenen Kaffee vor der geschmolzenen Kernseife in die Silikonformen geben, danach die Kernseife dazu. 
  3. Mit einem dünnen Stäbchen das Kaffeepulver leicht durch die Seifenflüssigkeit ziehen. 
  4. Anschließend in jede Form ein paar ganze Kaffeebohnen geben. 
  5. Die Seife zunächst eine Stunde bei Raumtemperatur auskühlen lassen und anschließend mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen. 

Düfte und Zutaten für selbstgemachte Seife

Unsere einfachen Seifenrezepte sind natürlich nur drei Beispiele. Wer Seife selber herstellen will, hat unzählige Möglichkeiten, was Düfte und Zutaten und deren Kombination angeht. Statt wie oben Lavendel-Duftöl, das beruhigend wirkt, in die geschmolzene Kernseife zu geben, kann man sich für jedes beliebige Öl entscheiden. Ein paar Anregungen: 

  • Kamille wirkt beruhigend
  • Jasmin-Öl wirkt stresslindernd
  • Vanille wirkt nervenstärkend
  • Sandelholz wirkt audgleichend
  • Öl aus Zitrusfrüchten wirkt erfrischend

Natürlich veredelt nicht nur Duftöl selbstgemachte Seifen. Besonders nährend sind verschiedene Tischöle, wie natives Olivenöl oder Mandelöl. Auch getrocknete Blütenblätter wie Rosen- oder Kamillenblüten sind geeignete Seifen-Zutaten, genauso wie Bienenwachs und Honig. 
Übrigens: Selbstgemachte Seife lässt sich hervorragend mit Lebensmittelfarbe einfärben. Einfach die bunte Flüssigkeit mit den Zutaten in die geschmolzene Kernseife geben. 

Mit diesen Tipps ist es ganz einfach möglich, Seifer selber herzustellen.