Schwitzen unter der Brust: Die besten Hausmittel und Tipps!
Schwitzen unter der Brust und zwischen den Brüsten ist ein Problem, das vor allem Frauen gut kennen. Gerade an warmen Tagen kann sich der Schweiß an diesen Stellen sammeln, zu Schweißflecken, unangenehmen Gerüchen und wunden Stellen führen. Zum Glück gibt es einige Tricks, die dagegen helfen.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Schwitzen unter der Brust kann für Frauen sehr belastend sein; besonders, wenn sich sichtbare Schweißflecken bilden. Mit einigen Tricks kann man jedoch vorbeugen.
Warum viele Frauen unter der Brust schwitzen
Dass sich unter der Brust leicht Schweißflecken bilden, liegt vor allem daran, dass sich der Schweiß an dieser Stelle mitunter sammelt und nicht verdunsten kann. Die passende Kleidung kann darum helfen, Schweißflecken und wunden Stellen unter der Brust vorzubeugen.
Richtige Kleidung gegen Schwitzen unter der Brust
Die Kleidung sollte so gestaltet sein, dass die Haut unter der Brust möglichst gut atmen kann. Das ist der Fall, wenn die Kleidung locker sitzt und aus atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle oder Leinen besteht.
Solche Stoffe sorgen dafür, dass der Schweiß abtransportiert wird und sich nicht unter der Brust ansammelt. Für heiße Tage eignet sich etwa ein atmungsaktiver Sport-BH oder ein BH aus Baumwolle.
BH-Einlagen gegen Schwitzen
Es gibt Baumwollpads, die als Einlagen im BH den Schweiß absorbieren – sie beugen auch in BHs aus synthetischen Materialien Schweißflecken unter der Brust wirksam vor. Stoffstücke aus Leinen, die in die Hautfalten gelegt werden, vermeiden Reibung und können so helfen, wunden Stellen vorzubeugen.
Puder gegen Brustschweiß
Wer Schwitzen unter oder zwischen den Brüsten vorbeugen möchte, kann zudem an den betroffenen Bereichen Körper- oder Babypuder auftragen. Das Puder sollte Zinkoxid enthalten, denn die kleinen Zinkartikel halten die Haut trocken und wirken zusätzlich entzündungshemmend.
Hilft Deo unter der Brust?
Deo wirkt unter der Brust genauso wie unter den Achseln – auch hier kann es also unangenehmen Gerüchen und Schweißflecken vorbeugen. Letzteres funktioniert allerdings nur mit sogenannten Antitranspirantien, also Deos mit Aluminiumsalzen: Diese „verstopfen“ die Schweißporen und wirken so tatsächlich gegen das Schwitzen, nicht nur gegen Schweißgeruch.
Zwar standen solche Deos lange Zeit in der Kritik wegen des Verdachts, dass die enthaltenen Aluminiumsalze Krebs auslösen können. Allerdings hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (RKI) in diesem Punkt inzwischen teilweise Entwarnung gegeben: Die Menge an Aluminium, die der Körper über die Haut aufnimmt, sei verschwindend gering im Vergleich zu der Aufnahme über die Nahrung, wie es in einer 2020 veröffentlichten Stellungnahme des Instituts heißt.
Wund unter der Brust: Hausmittel gegen Hitzepickel und Co
Reibung und Schweiß reizen die Haut unter den Brüsten und können vor allem im Sommer zu wunden Stellen und Pickeln führen. Diese Symptome können aber auch Anzeichen einer Pilzinfektion sein. Darum sollten Pickel und Ausschlag unter der Brust, die länger andauern, vorsichtshalber von einem:einer Dermatolog:in abgeklärt werden.
Um wunden Stellen unter der Brust durch Schwitzen vorzubeugen, empfiehlt sich neben den bereits genannten Maßnahmen eine schonende Hygiene: Zur Reinigung der Haut zwischen und unter den Brüsten sollte ausschließlich ein mildes und hautschonendes Duschgel verwendet werden – eine allzu gründliche Reinigung mit seifen- und parfümhaltigen Produkten kann den Schutzschild der Haut schädigen und die Beschwerden noch verschlimmern.
Ist die Haut bereits wund, helfen entzündungshemmende Salben mit Zink. Sie lassen die betroffene Stelle schneller abheilen und halten die Haut zudem trocken.
Was hilft gegen unangenehmen Geruch unter der Brust?
Wie auch an allen anderen Körperstellen kann Schwitzen unter der Brust einen unangenehmen Geruch verursachen. Dieser Geruch kommt nicht vom Schweiß an sich, sondern von Stoffwechselprodukten der Bakterien, die sich in dem feuchtwarmen Milieu vermehren.
Wer häufiger an starkem Schwitzen unter der Brust leidet, kann den Bereich mit einem Wund-Desinfektionsspray aus der Apotheke reinigen – dadurch werden die geruchsauslösenden Bakterien abgetötet.
Quellen:
Aluminium in Antitranspirantien: Geringer Beitrag zur Gesamtaufnahme von Aluminium im Menschen, in: bfr.bund.de
What can cause a rash under the breast?, in: medicalnewstoday.com
- Schweißgeruch trotz Duschen: Das sind die Ursachen
- Pickel im Dekolleté: Die besten Hausmittel und Tipps!
- Juckende Brustwarzen: Die Ursachen und was schnell hilft
- Hitzepickel: Hitzeausschlag erkennen und richtig behandeln
- Schweißflechte: Wenn Schweiß Ausschlag auslöst
- Schweißgeruch aus Kleidung entfernen: 5 Tipps gegen den Mief