Schwangerschaftsanzeichen: Bin ich schwanger?

Das Ausbleiben der Menstruation ist das bekannteste Schwangerschaftsanzeichen. Viele Frauen spüren aber auch schon vorher die typischen Symptome und fragen sich dann: Bin ich schwanger?

Eine Frau kniet mit abgestützten Armen vor einer Toilette, um sich zu übergeben
Morgenübelkeit gehört zu den typischen Schwangerschaftssymptomen Foto: istock_monkeybusinessimages

Ab wann spürt man Schwangerschaftsanzeichen?

Erste Schwangerschaftsanzeichen können schon vor dem Ausbleiben der Menstruation spürbar auftreten. Zu den ersten und häufigsten Symptomen einer Schwangerschaft zählen laut Frauenärzten:

  • Übelkeit am Morgen
  • Erschöpfung oder Müdigkeit
  • Völlegefühl
  • Blähungen
  • Spannungsgefühl in den Brüsten

Die Symptome können auch einzeln und auch ohne Schwangerschaft auftreten. Außerdem unterscheiden sie sich von Frau zu Frau. Wenn mehrere Schwangerschaftssymptome auf einmal spürbar werden und dann auch noch die reguläre Monatsblutung ausbleibt, gilt das in den meisten Fällen als ein sicheres Zeichen für eine Schwangerschaft.

Weitere spürbare Anzeichen, die im weiteren Verlauf einer Schwangerschaft auftreten können, sind:

  • Schwindel
  • verstärkter Harndrang
  • Heißhunger oder Ekel vor bestimmten Speisen oder Gerüchen
  • Die Brüste wachsen und werden berührungsempfindlich. 
  • erhöhte Körpertemperatur: Die Temperatur sinkt nicht kurz vor der zu erwartenden Regelblutung, sondern bleibt hoch.
  • Veränderung der Schamlippen durch verstärkte Durchblutung

Ab wann macht ein Schwangerschaftstest Sinn?

Wenn mehrere Anzeichen darauf hindeuten, dass man schwanger ist, besteht der nächste Schritt meist darin, einen Schwangerschaftstest zu machen. Sogenannte Frühtests können das Schwangerschaftshormon Beta-HCG (Beta-Humanes Choriogonadotropin) im Morgen-Urin schon einige wenige Tage vor der erwarteten Monatsblutung nachweisen. Als sicher gilt das Testergebnis aber erst nach dem Ausbleiben der erwarteten Periode. Besser ist es daher, bei Schwangerschaftsanzeichen bis zu diesem Zeitpunkt mit einem Test zu warten.

Schwangerschaftstests, die den Urin untersuchen, gibt es ohne Rezept in Drogerien, Apotheken und online zu kaufen. Viele Frauen testen zur Sicherheit zweimal. Deshalb bieten viele Anbieter Zweierpackungen an. Außerdem führen auch Hebammen und Ärzte Schwangerschaftstests durch. Gesetzlichen Krankenkasse übernehmen dort die Kosten, wenn ein medizinischer Grund für den Test vorliegt.

Schwangerschaftsanzeichen trotz Periode?

Trotz Schwangerschaft kann es noch zu einer Blutung zum Zeitpunkt der erwarteten Regelblutung kommen. Diese fällt dann aber im Vergleich zur normalen Monatsblutung schwächer aus. Es handelt sich um eine sogenannte Schmierblutung, die kein Grund zur Sorge ist. Frauen mit Kinderwunsch sollten also auch auf andere Schwangerschaftsanzeichen als nur auf eine ausbleibende Periode achten.