Für eine Schwangerschaft braucht es einen Eisprung. Kann dieser auch künstlich ausgelöst werden?
Ein kleines Glas Cola schadet mir und meinem Baby nicht, oder etwa doch?
Viele Medikamente oder Behandlungsmethoden sind für werdende Mütter nicht geeignet. Akupunktur in der Schwangerschaft ist ein bewährtes Hilfsmittel.
Warum haben Schwangere häufig diese Beschwerde haben? Und was können Sie dagegen tun? Alle Infos hier.
Trainieren Sie Ihre Beckenbodenmuskulatur? Ein besseres Sexleben, mehr Beweglichkeit und Energie sind das Ergebnis.
Schwangerschaftsstreifen sind eine gefahrlose, aber lästige Begleiterscheinung. Aber was kann man zur Vorbeugung tun?
Senkwehen, Eröffnungswehen, Presswehen – wie fühlen sich Wehen an?
Wer ab 35 schwanger werden möchte, der gehört medizinisch gesehen zur Gruppe der Risikoschwangeren.
Was ist eine Nackenfaltenmessung? Wie wird sie durchgeführt? Wie aussagekräftig ist sie überhaupt?
Niedriger Blutdruck kann auch in der Schwangerschaft auftreten. Mit diesen Tipps können Sie sich und Ihrem Baby helfen.
Was ist eine Feindiagnostik? Wann wird sie durchgeführt? Wer trägt die Kosten dafür?
Vor allem in der Schwangerschaft fühlt sich Scheidenpilz schrecklich an, weil sich zu den unangenehmen, oft schmerzhaften Symptomen der Infektion die Sorge um das ungeborene Baby mischt. Aber ist das überhaupt nötig?
Ab 2020 gibt es neue Regelungen für die Krebsvorsorge beim Frauenarzt: Für Frauen ab 35 wird der Abstrich beim Frauenarzt dann nur noch alle drei Jahre empfohlen. Neu ist auch: Er kombiniert den Pap-Abstrich mit dem HPV-Test.
Die Farbe des vaginalen Ausflusses sagt viel über die Gesundheit der Frau aus. Doch was, wenn der Ausfluss milchig und trüb ist? Handelt es sich um das normale Erscheinungsbild des Scheidensekrets oder steckt eine Erkrankung dahinter? Dr. med. Barbara Heeckt hat uns einige Fragen zum Thema beantwortet. Die erfahrene Frauenärztin führt eine eigene Gynäkologische Privatpraxis in Hamburg.
Was ist Zervixschleim und was sagt er aus? Dr. Alexander Braun (Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe) beantwortet die wichtigsten Fragen.
Mit Krampfanfällen wurde ein Zehnjähriger ins Krankenhaus eingeliefert. Der Grund: Eine Überdosis Lakritz! Erfahren Sie hier, ab wann die Süßigkeit gefährlich wird.
Zwei Frauen wollen abtreiben – eine darf, die andere nicht. Welche hat in den folgenden Jahren mehr gesundheitliche Probleme? Diese Frage haben US-Forscher in einer aktuellen Studie beantwortet.
Du bist nicht allein! Diese Botschaft richtet Teresa Wong an alle jungen Mütter, die an postpartalen Depressionen leiden. Mit ihren persönlichen Zeichnungen erzählt sie, wie es ihr nach der Geburt ihres ersten Kindes ging.
Wann ist die Chance, schwanger zu werden am höchsten? Wir erklären Ihnen, wann der Eisprung einsetzt und durch welche Symptome er sich äußert.
Besonders die ersten Wochen einer Frühschwangerschaft sind für jede Frau eine ganz besondere Zeit. Worauf Sie genau achten können? Wir verraten es Ihnen.
Wenn Schwangere im ersten Trimester Nüsse essen, sind ihre Kinder im Alter von acht Jahren intelligenter – das fanden spanische Forscher in einer aktuellen Studie heraus.
Kann Sex dem ungeborenen Kind schaden? Welche Stellungen eignen sich und wann sollte man doch lieber darauf verzichten? Wir klären Sie auf!
Damit Ihr Baby gut saugen kann, ist es wichtig, dass es richtig angelegt wird. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Stillpositionen vor.
Eine Ablösung des Mutterkuchen vor der Entbindung kann eine lebensgefährliche Schwangerschaftskomplikation für Mutter und Kind sein.
Um den Abschied von der Brust für Ihr Baby und sich selbst so angenehm wie möglich zu machen, sollten Sie ein paar Tipps beachten.
Die Risiken einer Schwangerschaft über 35 sind bekannt, doch kaum einer kennt ihre Vorteile. Dabei überwiegen diese die Risiken sogar, zeigt eine Studie.
Die Rückbildungsgymnastik ist ein essenzieller Teil der Geburtsnachbereitung. Wir erklären, warum sie so wichtig ist.
Pränataldiagnostik – ja oder nein? Spätestens bei der Nackenfaltenmessung müssen sich werdende Eltern diesem Thema stellen.
Viele Frauen schieben die Themen Kinderwunsch und Familienplanung heutzutage erstmal auf. Doch irgendwann ertönt es, das leise Ticken der biologischen Uhr. Aber was hat es damit eigentlich wirklich auf sich? Wir erklären, ab wann sich eine Frau über ihren Kinderwunsch Gedanken machen sollte.
Abtreibung nach dem 3. Trimester -das Oldenburger Baby überlebte. Wir berichten über Tims Schicksal.