Der Pinzettengriff ist elementar für die Entwicklung des Kindes. Doch wie und ab welchem Alter beherrschen Babys diesen?
Die Freud-Phasen beschreiben, wie sich Kinder von der Geburt bis ins jugendliche Alter sexuell entwickeln. Experten üben Kritik.
Die Fontanelle beim Baby hat wichtige Aufgaben bei der Geburt und beim Wachstum. Ist sie gewölbt oder eingedrückt, kann das auf Krankheiten hindeuten.
Was bei einer Abtreibung passiert hängt unter anderem vom Zeitpunkt und der damit verbundenen Abtreibungsmethode ab, etwa Abtreibungspille oder Ausschabung.
Schwanger sein trotz Periode – ist das überhaupt möglich? Blutung ist nicht gleich Blutung. Hier erfahren, wie Sie die Hinweise richtig deuten.
Dass Babys direkt durchschlafen, ist selten. Das ist normal und hat meist nichts mit Fehlern der Eltern zu tun. Sie können aber viel zu gutem Schlaf beitragen.
Welche Geburtspositionen gibt es? Ein Überblick über die beliebtesten Positionen bei der Geburt. Von Steinschnittlage bis Vierfüßlerstand.
Der Schleimpfropf übernimmt während der Schwangerschaft eine wichtige Funktion. Welche das ist und was passiert, wenn er sich frühzeitig löst; alle Fakten hier!
Beim Hypnobirthing wenden Schwangere eine Technik an, die während der Geburt zur Ausschüttung von Endorphinen als körpereigenes Schmerzmittel führen soll.
Liegt die Nabelschnur um den Hals eines Kindes während der Schwangerschaft oder bei der Geburt, kann dies verschiedene Folgen haben, wird aber selten bedrohlich.
Irgendwann kommt jeder Mutter die Frage: Wie lange sollte ich mein Baby noch stillen? Worauf beim Abstillen ganz besonders geachtet werden muss?
In unserem Podcast "Natur Pur" sprechen zwei Expertinnen darüber, wie sie Homöopathie bei ihren Patientinnen gezielt einsetzen.
Brustwarzenformer können Frauen helfen, das Bindegewebe ihrer Brustwarzen zu dehnen. So soll das Stillen erleichtert werden.
Schmerzlinderung bei der Geburt: Eine PDA kann die starken Geburtsschmerzen weitestgehend unterdrücken.
Zu den typischsten Schwangerschaftsanzeichen gehört das Ausbleiben der Monatsblutung und Übelkeit. Aber welche Schwangerschaftssymptome gibt es noch?
Im Wochenbett erholen sich Mutter und Kind von den Strapazen der Geburt. Aber worauf sollten frisch gebackene Mütter achten?
Sie ist die erste Nahrung, die ein Säugling erhält: die Muttermilch. Was aber macht sie eigentlich so gesund?
Die Zangengeburt ist eine Möglichkeit, den Geburtsvorgang zu unterstützen. Alle Infos über Ablauf, Risiken und Folgen.
Besonders viele werdende Mütter entwickeln Schwangerschaftsstreifen. Mit verschiedenen Maßnahmen kann man jedoch den lästigen Hautrissen vorbeugen.
Haare färben in der Schwangerschaft - wird damit die Gesundheit des Kindes gefährdet? Erfahren Sie, wie hoch Experten das Risiko einschätzen.
Eine Gewichtszunahme ist in der Schwangerschaft normal. Doch was ist zu viel und wie können werdende Mütter Übergewicht vorbeugen? Alles Antworten, hier.
Trinkt eine Frau während der Schwangerschaft Alkohol, gelangt dieser in den Blut des Babys. Das kann zu schweren gesundheitlichen Folgen des Ungeborenen führen.
Magnesium gehört in der Schwangerschaft zu den wichtigsten Nährstoffen. Warum werdende Mütter einen Magnesiummangel verhindern sollten, hier.
Frauen können die Rückbildung nach einem Kaiserschnitt nicht sofort nach der Geburt angehen. Warum das so ist und worauf Frauen dabei beachten sollten.
Eine Zwillingsgeburt stellt werdende Mütter vor einigen Herausforderungen, da sie mit Komplikationen verbunden sein kann.
In der 31. SSW wird es für die Schwangere verdächtig ruhig – das Baby scheint sich weniger zu bewegen. Das hat verschiedene Gründe.
Eine häufige Begleiterscheinung der Schwangerschaft? Symphysenschmerzen. Doch was hilft gegen die ziehenden Schmerzen im Beckenbereich?
Haarausfall ist nach der Schwangerschaft kein seltenes Phänomen, jedoch macht er viele Frauen zu schaffen. Was gegen den Haarausfall hilft.
Die U8-Untersuchung ist im Alter von vier Jahren vorgesehen. Es geht um die geistige Entwicklung, um motorische Fähigkeiten und um das Sozialverhalten.
Babyakne ist bei Neugeborenen keine Seltenheit. Damit sich die Pickel und Pusteln nicht entzünden, ist die richtige Pflege wichtig.