Wie finden werdende Mütter die richtige Geburtsklinik? Und ab welcher Schwangerschaftswoche sollte man suchen?
In der Pränataldiagnostik wird regelmäßig beobachtet, wie sich das Ungeborene entwickelt. Welche Untersuchungen sind in der Schwangerschaft eigentlich nötig?
Bei vielen Frauen kommt es während der Geburt zu einem schmerzhaften Dammriss. Um dem vorzubeugen, kann eine Dammmassage hilfreich sein. Die wichtigsten Infos.
Hämorrhoiden in der Schwangerschaft sind gut behandelbar. Diese Hausmittel lindern die Beschwerden!
Selbstbefriedigung während der Schwangerschaft tut in der Regel sowohl Mama als auch Baby gut. Das sollten Sie beachten!
Müdigkeit ist eines der häufigsten Symptome in der Schwangerschaft. Verschiedene Maßnahmen helfen gegen die Erschöpfung.
Mit Wassereinlagerungen (Ödeme) in der Schwangerschaft haben viele Frauen zu kämpfen. Diese Maßnahmen helfen!
In einer neuen Studie zum Zika-Virus warnen Forschende vor Mutationen. Wie gefährlich sind diese neuen Virus-Varianten?
Symptome wie Blutungen oder Bauchschmerzen lösen bei vielen Schwangeren Panik aus. Denn sie könnten darauf hinweisen, dass die Schwangerschaft plötzlich zu Ende ist. Doch manchmal stellen sich vermeintliche Fehlgeburt-Anzeichen als Fehlalarm heraus. Diese Fakten sollten Schwangere kennen.
Akupunktur in der Schwangerschaft und bei der Geburt wird bei Beschwerden wie Rückenproblemen oder Übelkeit eingesetzt.
Hula Hoop und eine Schwangerschaft schließen sich nicht aus. Warum Hula Hoop in und nach der Schwangerschaft sogar viele Vorteile hat und worauf Schwangere beim „Hullern“ achten sollten.
Was ist eine Vorderwandplazenta? Führt sie zu Komplikationen während der Schwangerschaft? Das sagt unser Experte.
Wie stark der Muttermund geöffnet ist, zeigt, wie der Geburtsfortschritt ist. So funktioniert ist es, den Muttermund zu ertasten!
Schmerzen in der Brust können viele Ursachen haben. Von Schmerzen speziell in den Brustwarzen sind meist Frauen während Schwangerschaft oder Stillzeit betroffen.
Tiefe Traurigkeit anstelle von unfassbarer Freude? Auf diese Weise kann sich eine Schwangerschaftsdepression äußern.
Ist eine Hausgeburt sicher? Eine außerklinische Entbindung birgt für manche Schwangere im Vergleich zur Geburt im Krankenhaus Risiken – sie bietet jedoch auch einige Vorteile.
Rückenschmerzen in der Schwangerschaft kommen häufig vor. Woher sie kommen und was dagegen hilft!
In der 30. Woche befindet sich die werdende Mutter im letzten Drittel Ihrer Schwangerschaft – mitten im achten Monat. Was im Körper passiert und welche Untersuchungen in der 30. SSW wichtig sind.
Was kann man bei Halsschmerzen in der Schwangerschaft ganz ohne Medikamente tun? Die besten Hausmittel und Tipps.
Das HELLP-Syndrom ist eine schwere Schwangerschaftskomplikation. Diese Warnzeichen sollten alle Schwangeren kennen!
Kann Baden in der Schwangerschaft schaden oder handelt es sich um einen Irrglauben? Das sollten Sie vorher wissen.
Eine Blasenentzündung in der Schwangerschaft kann für das Baby gefährlich sein. Aber wie lässt sich eine Infektion eindämmen? Das hilft!
Eine Gebärmuttersenkung ist unangenehm. Übungen für den Beckenboden sind die effektivste Maßnahme, um die Beschwerden zu reduzieren.
Husten kann für Schwangere zur Qual werden, denn Medikamente dürfen werdende Mütter nur sehr eingeschränkt einnehmen. Zum Glück wirken bei Husten in der Schwangerschaft Hausmittel häufig sehr gut – die besten Mittel und Tipps im Überblick!
Eine Erkältung fängt man sich in der Schwangerschaft schnell ein. Was gegen die Symptome hilft und was Schwangere beachten sollten.
In der 13. SSW sind alle Organe des Kindes voll ausgebildet. Übelkeit und Erbrechen verschwinden, und der Bauch wächst. Was zeigt jetzt der Ultraschall?
Besteht bei einer Schwangerschaft mit Katze Grund zur Sorge? Diese Regeln sollten Sie unbedingt kennen.
Ein Geburtshaus ist eine Alternative zur Geburt in einer Klinik. Doch wie ist der Ablauf und was sollte man vorher wissen?
Wenn der Geburtstermin näher rückt, wird es Zeit, die Kliniktasche zu packen. Doch was gehört alles hinein? Eine Checkliste.
Die 14. SSW liegt zu Beginn des zweiten Trimesters. Sowohl bei der werdenden Mutter als auch beim Baby tut sich nun viel.