Schüßler-Salz: Was kann es und welches passt zu mir?

- Schüßler-Salz Nr. 1 Calcium fluoratum
- Schüßler-Salz Nr. 2 Calcium phosphoricum
- Schüßler-Salz Nr. 3 Ferrum phosphoricum
- Schüßler-Salz Nr. 4 Kalium chloratum
- Schüßler-Salz Nr. 5 Kalium phosphoricum
- Schüßler-Salz Nr. 6 Kalium sulfuricum
- Schüßler-Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum
- Schüßler-Salz Nr. 8 Natrium chloratum
- Schüßler-Salz Nr. 9 Natrium phosphoricum
- Schüßler-Salz Nr. 10 Natrium sulfuricum
- Schüßler-Salz Nr. 11 Silicea
- Schüßler-Salz Nr. 12 Calcium sulfuricum
Fit bleiben im Sommer? Mit dem richtigen Schüßler-Salz kein Problem. Erfahren Sie hier, wie jedes einzelne Schüßler-Salz sinnvoll angewendet wird.

Ohne Mineralstoffe geht es nicht: Unsere Nerven brauchen etwa Magnesium oder Natrium zur Entspannung. Unser Immunsystem bekämpft damit Viren und Bakterien. Haut, Muskeln und Knochen benötigen sie zur Regenerierung. Aufgenommen werden sie über die Nahrung. Wenn die Versorgung nicht ausreicht, werden wir krank.
Dann müssen Mineralien zugeführt werden. Schüßler-Salze balancieren ein Ungleichgewicht im Mineralsalz-Haushalt aus und aktivieren die Selbstheilungskräfte.
Der Oldenburger Arzt Dr. Wilhelm Schüßler (1821-1898) fand zwölf Mineralsalze, die – in starker Verdünnung – die Zellen sanft anregen, wieder mehr normale Mineralien aufzunehmen. Diese sogenannten Funktionsmittel verteilen sich optimal und wirken dann genau dort, wo sie gerade von Zellen gebraucht werden.
Für alle Beschwerden gibt es ein Schüßler-Salz
Mit dem ein oder anderen Schüßler-Salz lassen sich fast alle leichten und viele lästige Gesundheitsbeschwerden bessern. Das Faszinierende an den Schüßler-Salzen ist das riesige Anwendungsspektrum. Egal ob Schnupfen oder geschwollene Gelenke – für alles gibt es ein Schüßler-Salz oder eine Kombination von mehreren. Tatsächlich werden neben den zwölf Hauptsalzen weitere zwölf ergänzend eingesetzt.

In welcher Form wird Schüßler-Salz angewendet?
Besonders effektiv sind Schüßler-Salze auch bei chronischen Erkrankungen wie Darmbeschwerden oder Neurodermitis. Bei Hautproblemen verwendet man das Schüßler-Salz auch als Salbe.
Die geschmacksneutralen Salze werden als Tabletten, Globuli oder Tropfen rezeptfrei in Apotheken angeboten. Der Körper nimmt sie am besten über die Schleimhaut auf, wenn man die Tabletten langsam lutscht oder in Wasser auflöst und in kleinen Schlucken trinkt.
Die Grundregeln nach Dr. Schüßler: dreimal pro Tag je drei Tabletten eines Schüßler-Salzes (Apotheke) langsam im Mund zergehen lassen. Der übliche Verdünnungsgrad ist D6 (steht auf der Packung). Zwischen der Einnahme und einer Mahlzeit sollte mindestens eine halbe Stunde liegen. Alternative: Tabletten in Wasser auflösen und langsam austrinken.
Welches Schüßler-Salz brauche ich?
Welches Schüßler-Salz ist für mich das richtige? Nachfolgend finden Sie alle Basissalze im Überblick!
Schüßler-Salz Nr. 1 Calcium fluoratum
- Schüßler-Salz für Bindegewebe, Gelenke und Haut. Gegen trockene, rissige Haut, brüchige Nägel, bei übermäßiger Beweglichkeit von Gelenken, Hautverhornungen, Schwielen, Überbeinen.

Schüßler-Salz Nr. 2 Calcium phosphoricum
- Schüßler-Salz für Knochen, Zähne und zur Bildung von körpereigenem Eiweiß. Beruhigt das Nervensystem, Kräftigungsmittel.
Schüßler-Salz Nr. 3 Ferrum phosphoricum
- Schüßler-Salz für ein starkes Immunsystem. Gegen Entzündungen aller Art. Ideales Notfallmittel, zum Beispiel bei Fieber, Erkältungen.
Schüßler-Salz Nr. 4 Kalium chloratum
- Schüßler-Salz für gesunde Schleimhäute. Löst Giftstoffe aus dem Gewebe, zum Beispiel durch zu viele Medikamente, Alkohol, Nikotin. Gegen hartnäckige Entzündungen.
Schüßler-Salz Nr. 5 Kalium phosphoricum
- Schüßler-Salz für stabile Nerven und eine ausgeglichene Psyche. Gegen Überforderung, Nervosität.

Schüßler-Salz Nr. 6 Kalium sulfuricum
- Das Schüßler-Salz fördert die Entgiftung. Bei chronischen Entzündungen. Gegen Ekzeme, Neurodermitis.
Schüßler-Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum
- Schüßler-Salz für Muskeln und Nerven. Gegen Krämpfe, Koliken, Menstruationsbeschwerden, Stress. Baut erhöhtes Cholesterin ab.

Schüßler-Salz Nr. 8 Natrium chloratum
- Das Schüßler-Salz reguliert den Wasserhaushalt. Gegen tränende Augen, rissige Lippen, starkes Schwitzen, aufgedunsenes Gewebe, Ödeme.
Schüßler-Salz Nr. 9 Natrium phosphoricum
- Schüßler-Salz für einen funktionierenden Stoffwechsel. Fördert die Fettverbrennung. Gegen unreine Haut, Pickel, Gelenkentzündungen.
Schüßler-Salz Nr. 10 Natrium sulfuricum
Schüßler-Salz Nr. 11 Silicea
- Schüßler-Salz für Haut, Haare und ein festes Bindegewebe. Stärkt die Abwehr und bessert eitrige Entzündungen.
Schüßler-Salz Nr. 12 Calcium sulfuricum
- Schüßler-Salz Nr. 12 unterstützt die Gelenke. Gegen chronische, eitrige Prozesse wie Abzesse, Furunkel, Sinusitis.