Schüßler-Salz Nr. 15: Das Salz für Blut und Schilddrüse

Das Schüßler-Salz Nr. 15 (Kalium Jodatum) soll sich positiv auf Organe und Körperfunktionen auswirken, die vom Spurenelement Jod abhängig sind. Daher kommt es vor allem bei Schilddrüsenstörungen oder Problemen des Herz-Kreislauf-Systems zum Einsatz.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schüßler-Salz Nr. 15: Kalium jodatum

Das Schüßler-Salz Nr. 15, auch Kalium Jodatum oder Kaliumiodid genannt, zählt zu den Ergänzungssalzen der klassischen zwölf Schüßler-Salze. Nach der Lehre Schüßlers lässt sich mit Kaliumiodid die Blutzusammensetzung beeinflussen und erhöhter Blutdruck senken. Eine besonders wichtige Rolle spiele Kaliumiodid zudem für die Funktion der Schilddrüse.

Das Schüßler-Salz Nr. 15 und seine Wirkung und Anwendungsgebiete

Schilddrüse, Blutbildung, Blutdruck, Herz und Hirn: Viele Organe und Funktionen im Körper sind abhängig von dem Spurenelement Jod. Daher kommt das jodhaltige Schüßler-Salz Nr. 15 vor allem bei Beschwerden wie Schilddrüsenstörungen, Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) oder Bluthochdruck zum Einsatz. Außerdem soll das Schüßler-Salz Nr. 15 hochtourige Stoffwechselprozesse dämpfen und sich positiv auf den Magen-Darm-Trakt auswirken: Hier könne es den Appetit anregen und die Verdauung fördern.

Schilddrüsenunterfunktion und Schilddrüsenüberfunktion mit Schüßler behandeln

Typische Symptome und Krankheitsbilder, bei denen das Schüßler-Salz Nr. 15 zum Einsatz kommt, sind:

  • Beschwerden im Rahmen einer Schilddrüsenüberfunktion: Schwitzen, Herzrasen, Zittern, Schwindel
  • Beschwerden bei einer Schilddrüsenunterfunktion: Haarausfall, Erschöpfung oder Niedergeschlagenheit
  • Gefäßverkalkung, erhöhter Blutdruck oder erhöhte Blutfettwerte
  • Entzündungen und Schmerzen
  • Probleme im Bewegungsapparat wie Rücken- oder Nackenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Rheuma, Ischias oder Gicht
  • Magen-Darm-Geschwüre oder Blähungen

Wie schnell wirkt Schüßler Salz Nr. 15?

Da dieses Schüßler-Salz vorwiegend bei chronischen Erkrankungen Anwendung findet, dauert die Behandlung entsprechend länger als in akuten Fällen. Das Schüßler-Salz Nr. 15 eignet sich nur eingeschränkt zur Selbstbehandlung. Denn: Seine Haupteinsatzgebiete, wie zum Beispiel Schilddrüsenfehlfunktionen, Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen sowie rheumatische Beschwerden, sind ernst zu nehmende Erkrankungen, deren Behandlung unbedingt schulmedizinisch abgeklärt werden muss. Kaliumiodid kann dann jedoch in Rücksprache mit dem Arzt die Therapie möglicherweise ergänzen. 

Schüßler-Salz Nr. 15: Was gilt für die Anwendung bei Babys und Kindern?

Bei Babys und Kindern kommt das Schüßler-Salz Nr. 15 zur Stärkung der Abwehrkräfte zum Einsatz oder um Entzündungen, zum Beispiel des Mittelohrs, zu bekämpfen. Hierbei soll das Salz den Heilungsprozess fördern und Schmerzen lindern. Außerdem soll sich Kalium jodatum positiv auf das körperliche Wachstum von Kindern auswirken.

Schüßler-Salz Nr. 15 zum Abnehmen

Das Schüßler-Salz Nr. 15 eignet sich vor allem bei Gewichtszunahmen, die auf Heißhungerattacken zurückzuführen sind. Um den Appetit etwas zu zügeln kann Kalium jodatum eingenommen werden. Dabei werden drei Mal am Tag fünf Tabletten des Schüßler-Salzes Nr. 15 in der D12 eingenommen.

Schüßler-Salz Nr.15: Welche Dosierung?

Bei der Einnahme dieses Ergänzungssalzes sollte zwischen akuten und chronischen Beschwerden unterschieden werden. Grundsätzlich wird dieses Mittel meistens in der Potenz D12 verabreicht. Bei chronischen Beschwerden nehmen Erwachsene 3-5 mal täglich 2 bis 5 Tabletten ein. Bei akuten Beschwerden können alle 15 Minuten 2 Tabletten genommen werden, bis eine Besserung eintritt.

Kinder unter 6 Jahren erhalten 2 mal täglich jeweils eine halbe Tablette. Kinder bis 12 Jahren können bei der Behandlung mit dem Schüßler-Salz Nr. 15 täglich 2 Tabletten der Potenz D12 einnehmen.

Hinweis: Die spezifische Wirksamkeit von Schüßler-Salze wird in der Wissenschaft diskutiert. Dennoch sind Schüßler-Salze als sanfte Heilmethode sehr beliebt.

Quellen:

Feichtinger, T. & Niedan-Feichtinger, S. (2011): Gesund durchs Jahr mit Schüßler-Salzen. Thieme Verlag, Stuttgart

Wacker, S. (2017): In Balance mit Schüßler-Salzen: Schüßlern Sie sich gesund – Am Gesicht erkennen, welche Salze Ihnen fehlen. Haug Verlag, Stuttgart