Schlechter Sex durch Social Media! Studie entlarvt Lust-Killer
Wer zu viel Zeit auf Social Media verbringt, hat schlechteren Sex - sogar mit Blick auf die Körperfunktionen. Alle Details!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Zu viel Social Media killt nicht nur das Lustempfinden, sondern auch sexuelle Körperfunktionen bei Frauen und Männern. Zu diesem Ergebnis kam eine Meta-Studie aus Portugal.
Schlechter Sex durch Handysucht
Wer zu viel Zeit am Handy verbringt, schenkt seiner Partnerin/seinem Partner deutlich weniger Aufmerksamkeit. Eine typische Pärchenfalle.
Die neue Meta-Studie von Rui Miguel Costa vom William James Center for Research at Ispa deckt nun ein weiteres, viel gravierenderes Problem auf: Menschen, die viel auf sozialen Plattformen surfen, haben häufiger schlechten Sex.
Frauen und Männer gleichermaßen betroffen
Für die Studie werteten Rui Miguel Costa und sein Team vier vorangegangene Studien aus Portugal aus. Die Befragungen waren zwischen Oktober 2019 und Dezember 2021 durchgeführt worden. Dabei wurden 946 Frauen und 235 Männer zu ihren sexuellen Funktionen und ihren Smartphone-Gewohnheiten befragt sowie 536 Frauen und 194 Männer zu ihren sexuellen Funktionen und ihrem Social-Media-Verhalten. Sämtliche Teilnehmer:innen hatten in den vier Wochen vor der Befragung heterosexuellen Geschlechtsverkehr gehabt.
Der Zusammenhang zwischen einer übermäßigen Social-Media-Nutzung und schlechtem Sex war bei Frauen und Männern gleichermaßen zu beobachten.
Lust-Killer Social Media: Orgasmus-Probleme
"Es gibt ein wachsendes Bewusstsein, dass die Nutzung sozialer Medien die Merkmale einer Sucht annehmen kann. Wenn dies geschieht, kann sich die Stimmung verschlechtern. Angesichts der Tatsache, dass negative Stimmung mit sexuellen Schwierigkeiten verbunden ist, war ich überrascht über das Fehlen von einschlägigen Studien, die dieses Phänomen untersuchen", erklärte Costa seine Beweggründe für die Analyse.
Personen, die viel Zeit mit Social Media verbringen, hatten – unabhängig vom Geschlecht – eher das Gefühl, sexuell unzufrieden zu sein. Beide Geschlechter berichteten zudem von Orgasmus-Problemen: Wer das Handy zu oft in der Hand hat, um auf sozialen Plattformen zu surfen, kommt tendenziell schlechter zum Höhepunkt.
Frauen vs. Männer: Scheidentrockenheit vs. geringere erektile Funktion
Bemerkenswert ist, dass die Studie nicht nur negative Auswirkungen auf die Psyche offenlegte, sondern auch auf Körperfunktionen. So litten die befragten Frauen beispielsweise an Scheidentrockenheit und klagten häufig über Schmerzen beim Akt. Männer gaben eine geringere erektile Funktion zu Protokoll.
Social Media ruft negative Gefühle hervor
Laut Costa ist ein zentrales Problem an Social Media, dass der ständige Vergleich mit anderen zu negativen Gefühlen führt – die dann wiederum die sexuelle Lust killen. Wer ständig neidisch, einsam oder schadenfroh ins Handy guckt, fühlt sich häufig schlecht und hat keinen Kopf für Sex.
Quelle:
Sexual Function and Problematic Use of Smartphones and Social Networking Sites, in: The Journal of Sexual Medicine