Schlafstörung
Um den stressigen Alltag zu meistern, braucht es vor allem eins: erholsamen Schlaf. Umso schlimmer, dass Berichten zufolge jeder zehnte Deutsche an Schlafstörungen leidet. Und die Folgen für Körper und Geist wiegen schwer. Auf diesen Seiten finden Betroffene Hilfestellung und erfahren, welche Ursachen sich hinter Schlafstörungen verbergen können.
Schlaf ist lebenswichtig. Trotzdem hatte wohl jeder schon einmal mit Einschlafproblemen oder Durchschlafstörungen zu kämpfen. Oder fühlt sich trotz viel Schlaf morgens nicht erholt. Kommt schlechter Schlaf regelmäßig vor, kann man von einer Schlafstörung sprechen. Dann ist guter Rat teuer, denn langfristig führt Schlaflosigkeit zu Erschöpfung, Herz-Kreislauf-Problemen und Depressionen. Was kann getan werden, um besser zu schlafen? Wie werden chronische Schlafstörungen behandelt? Wie kann unruhiger Schlaf beruhigt werden? Was tun, wenn Schlafstörungen in den Wechseljahren auftreten? Welche natürlichen Schlafmittel gibt es? Wenn auch Sie nachts nicht schlafen können und unter Schlafproblemen leiden, finden Sie auf diesen Seiten eine Orientierungshilfe.