Fiepen, Rauschen, Brummen – bevor der Krach im Ohr zum Dauergast wird und uns den letzten Nerv raubt, holen wir uns sanfte Hilfe aus der Natur.
Der Orthopäde Christian Sturm lindert die Beschwerden von Tinnitus-Patienten, indem er auf zwei Muskeln im Nacken herumdrückt. PraxisVITA erklärt, in welchen Fällen diese Behandlung helfen kann.
Ameise, Mücke, Sandfloh – ein Insekt im Ohr ist äußerst unangenehm und kann sogar gefährlich werden... PraxisVITA hat die besten SOS-Tipps.
Betroffene eines Ohrinfarkts werden in der Regel mit sogenannten Glukokortikoiden behandelt. Zu welchen spannenden Ergebnissen die Forscher gekommen sind, lesen Sie hier.
Arzt und Naturheilkundler Prof. Dr. med. Peter Wilhelm Gündling gibt im Videointerview Tipps, wie Sie akuten und chronischen Tinnitus behandeln können.
Lange war es unsicher, ob die sogenannte transkranielle Magnetstimulation wirklich Tinnitus lindern kann. Eine neue Studie zeigt jetzt sehr positive Ergebnisse. Einen Haken gibt es jedoch.
Tinnitus-Retraining: Wie funktioniert's, zahlt die Krankenkasse und vor allem: Wie hoch sind die Erfolgsaussichten? Zu den exklusiven Infos des HNO-Experten!
Sie werden einen nervigen Ohrwurm nicht wieder los? Dann sollten Sie diese Tricks unbedingt ausprobieren!
Experten haben jetzt eine Liste der nervigsten Geräusche aufgestellt. Praxisvita stellt die Liste vor und erklärt, wann Lärm gefährlich werden kann.
Bei einem Hörsturz verschlechtert sich das Gehör auf einem Ohr plötzlich. Er entsteht beispielsweise durch Stress. Sind Sie gefährdet? Machen Sie jetzt den Test.
Extreme Lärmbelastung kann dem Gehör schaden. Neu ist die Möglichkeit, einen so erlittenen Gehörverlust mit Vitaminen zu heilen. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Ein bewährter Wirkstoff aus der Naturapotheke hilft effektiv gegen Piepen, Klingeln und Rauschen im Ohr - entedecken Sie die Heilkraft des Ginkgo-Baums.
Jährlich trifft der Hörsturz etwa 15.000 Menschen. Warnsignal ist ein Gefühl wie Watte im Ohr. Wie Sie richtig reagieren, erfahren Sie hier.
Jeder Mensch hat ein eigenes Stressorgan. Bei Katja Burkard sind es die Ohren. Wie sie erleiden in Deutschland rund 15.000 Menschen pro Jahr einen Hörsturz.
Selbst Mediziner kommen bei Ohrenrauschen selten darauf, dass Verletzungen der Halswirbelsäule die Auslöser sein können. Wie Sie Ursachen erkennen und was hilft.
Tinnitus: Ab und zu Piepen im Ohr, manchmal pfeift, rauscht oder brummt es auch permanent. Alles über Ursachen, Diagnose und Behandlung erfahren Sie hier!