Rückruf! Aufgepasst bei diesen Süßigkeiten

Aktuell werden ein Schokoladen-Produkt und Gebäck zurückgerufen. Wegen fehlerhafter Allergiekennzeichnung und Drahtstücken warnen die Hersteller vor dem Verzehr der Produkte. Alle Infos auf einen Blick!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

+++27.01. Rückruf von Süßigkeiten wegen Allergenen und Drahtstücken+++

Schwere allergische Reaktionen und Verletzungsgefahr durch Drahtstücke: Der Verzehr des aktuell zurückgerufenen Schokoladen-Produkts und Gebäcks kann gefährlich werden. Welche Produkte und Supermärkte betroffen sind.

Rückruf von Schokolinsen bei Kaufland: Allergische Reaktion möglich

Der Hersteller Encinger SK ruft Schokolinsen zurück, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich darin Erdnüsse befinden. Allergiker sollten das Produkt nicht verzehren, da eine allergische Reaktion möglich ist. Die Folgen reichen von unterschiedlich starken Schwellungen der Schleimhäute und der Zunge, über Juckreiz, Übelkeit und Erbrechen bis hin zu einem lebensgefährlichen anaphylaktischen Schock, der einen Atem- und Herz-Kreislauf-Stillstand zur Folge haben kann.

Die Produktinformationen im Überblick:

  • Produkt: Schoko Rosinen in Vollmilchschokolade
  • Marke: Kaufland Eigenprodukt (K-Classic)
  • Inhalt: 200 Gramm
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 12.09.2021

Die Schoko-Linsen werden beim Discounter Kaufland bundesweit verkauft. Inzwischen hat der Discounter das Produkt aus dem Verkauf genommen. Kunden können die zurückgerufenen Schoko-Linsen in allen Kaufland-Filialen zurückgeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückerstattet.

Rückruf von Feingebäck bei Edeka wegen Drahtstücken

Edeka muss gleich mehrere Produkte zurückrufen. Betroffen sind Linzerartikel und Feinbackwaren mit Haselnüssen der K&U-Bäckereigruppe, die in verschiedenen Handelsunternehmen des EDEKA-Gruppe verkauft wurden. Aufgrund eines Fehlers bei einem Lieferanten von Haselnüssen ist es möglich, dass Drahtstücke in die Produkte gelangt sind. Das Verschlucken kann Verletzungen im Hals- und Rachenraum hervorrufen.

Die Produktinformationen im Überblick:

1. Linzer Torte, 600 Gramm, Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 21.03.2021

2. Linzerherz, 125 Gramm, Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 26.02.2021

Die Produkte wurden an den Bedienungstheken der Bäckereien K&U, Marktbäckerei und Bäckerhaus Ecker verkauft.

3. Linzerschnitte „mit Herz gemacht“, 500 Gramm, Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 21.03.2021, bei Edeka, Marktkauf und nah & gut verkauft

4. Lose verkauft in den K&U-Bäckereien: Linzerschnitte, Wickelkranz, Nusskranz, Wiener Kranz, Nusscremetorte und Nussi Sand-Rührkuchen

Betroffen von den Rückrufen sind ausschließlich Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Kunden erhalten den Kaufpreis bei Rückgabe der Produkte auch ohne den Kassenbon zurück.

Quellen:

Alle Warnungen, in: lebensmittelwarnung.de (ein Portal des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit)

Rückruf: Drahtstücke – EDEKA ruft Linzerartikel und Feinbackwaren mit Haselnüssen der K&U Bäckereigruppe zurück, in: produktwarnung.eu

Rückruf: Fehlerhafte Allergenkennzeichnung – Hersteller ruft K-Classic Schoko Rosinen via Kaufland zurück, in: produktwarnung.eu

+++07.12: Leberwurst-Rückruf: Mögliche Glassplitter in der Wurst+++

Die Rhönmetzgerei Arnold ruft das Produkt „Röhner Leberwurst im Ring“ (im Naturdarm) zurück. Laut Angaben des Unternehmens kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in der Wurst Glassplitter befinden.   

Betroffen sind die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Thüringen. Die Leberwurst wurde in einzelnen tegut-Filialen sowie in den Filialen der Rhönmetzgerei Arnold verkauft.

Achtung: Im schlimmsten Fall können Fremdkörper wie Glassplitter in den Lebensmitteln innere Verletzungen und Blutungen verursachen. Verbraucher, die den betroffenen Artikel erworben haben, sollten diesen auf keinen Fall verzehren.

+++Lidl-Rückruf: Listerien im Fisch+++

Lidl ruft ein Fischprodukt aus seinem Sortiment zurück und warnt vor dem Verzehr des Lebensmittels. Es handelt sich um das Produkt „Nautica Regenbogen Forellenfilets, 125 Gramm“. Der Grund: In dem Fisch sind die Bakterien Listeria monocytogenes nachgewiesen worden. Diese Bakterien können gesundheitsgefährdend sein.  

Wie bei anderen zu den sogenannten Listerien gehörenden Bakterien kann der Verzehr zu Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen. In seltenen Fällen kann es bei immungeschwächten Patienten auch zu schwereren Verläufen mit Beteiligung anderer Organe kommen.

Das Fischprodukt wurde in folgenden Bundesländern in den Lidl-Märkten vertrieben: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland.

Quelle:

Alle Warnungen, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, in: lebensmittelwarnung.de

+++03.12. Rückruf von Keksen: Nicht gekennzeichnete Allergene+++

Für die NADERI Traditional Cookies der Firma MAHYAR wurde aktuell eine Lebensmittelwarnung herausgegeben. Betroffen sind die Kekse mit der Serien-Nummer 198, einem Mindesthaltbarkeitsdatum bis zum 16.04.2021 und einer Nettofüllmenge von 210 Gramm. Der Grund: Es könnte zu gesundheitlichen Risiken kommen aufgrund einer unerwünschten Kontamination, die nicht weiter benannt ist. Die Kekse könnten mit dem nicht gekennzeichnetem Allergen ERDNUSS in Berührung gekommen sein. „Es kann eine Gesundheitsgefährdung daher nicht ausgeschlossen werden“, so die Firma. Verbrauchern wird empfohlen, das Produkt zurückzugeben.

Haben Betroffene die Ware bereits verzehrt, sollten Sie bei diesen Anzeichen ärztlichen Rat einholen:

  • Schleimhautschwellung im Mund-Nasen-Rachenbereich
  • Anschwellen der Zunge
  • Symptome im Magen-Darm-Bereich wie Übelkeit, Erbrechen, Blähungen oder Durchfall
  • Probleme beim Atmen
  • Reaktionen auf der Haut wie Nesselsucht, Juckreiz oder Ekzem

Warnung: Bei einer Allergie kann es im schlimmsten Fall zu einem anaphylaktischen Schock kommen.

+++Rückruf von Mettwurst: Listerien-Alarm+++

Die Firma Herbertehof aus Hintersteinau ruft folgende Produkte zurück:

  • Frische Bauernmettwurst im Ring/Stracke
  • Feste Bauernmettwurst im Ring
  • Pfefferbeißer
  • Bauernwürstchen

Betroffen sind u.a. die Verkaufsstellen beim Wochenmarkt in Steinau, Schlüchtern und der Bauernmarkt in Fulda.

In der Mettwurst befinden sich möglicherweise Listerien. Verbraucher, die dieses Produkt gekauft haben, sollen auf jeden Fall vom Verzehr absehen und können die Ware an den oben genannten Verkaufsstellen gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.  

Quelle:

Alle Warnungen, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, in: lebensmittelwarnung.de

+++06.11 Rückruf von Käse und Weihnachtskuchen+++

Eines der aktuellen Rückrufe trifft alle, die gerne weihnachtliche Süßigkeiten essen: Neben einem Käse musste nun auch ein beliebter Weihnachtskuchen aus dem Verkehr gezogen werden. 

Rückruf von Käse wegen Fremdkörpern

Aus Gründen des Verbraucherschutzes muss der Hersteller Furat Food eines seiner Käse-Produkte zurückrufen. In einer Pressemitteilung heißt es: „Obwohl das Risiko sehr gering ist, kann nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden, dass sich im […] Artikel Fremdkörper (kleine Metallpartikel) befinden.“ 

Die Produktinformation im Überblick:

  • Produkt: LAILAND Chilal Käse im Glas
  • Inhalt: 900 Gramm & 1250 Gramm 
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 06.11.2020 bis 23.09.2021

Der Käse wurde ausschließlich in Bayern vertrieben. Bei Rückgabe des Produkts in der Verkaufsstelle wird der Kaufpreis zurückerstattet. 

Rückruf von Weihnachtskuchen: Schimmelpilze und Bakterien

Der zweite aktuelle Rückruf ist noch schwerwiegender: Bei den Produkten der Salzwedeler Baumkuchenfabrik Henning wurde im Rahmen von Eigenkontrollen eine Kontamination mit Bakterien und Schimmelpilzen festgestellt. Zwar sei davon nur der Produktzeitraum Oktober 2020 betroffen, jedoch könne nicht ausgeschlossen werden, dass auch früher hergestellte Produkte kontaminiert sind. Aus diesem Grund ruft der Hersteller alle seine Produkte zurück.

Bakterielle Verunreinigungen von Lebensmitteln können Magen-Darm-Beschwerden, wie Übelkeit und Durchfall, hervorrufen. Schimmelpilze sind um ein Vielfaches gesundheitsschädlicher. Denn sie bilden Stoffwechselprodukte, darunter Aflatoxine, die das Immunsystem schwächen und das Risiko für Krebserkrankungen erhöhen können. Weil Schimmelpilzsporen meist nicht mit bloßen Augen sichtbar sind, sollten Lebensmittel bei einem Verdacht auf eine Kontamination nicht verzehrt werden. 

Die Produktinformationen im Überblick

  • Produkte: Alle Baumkuchenprodukte der Firma Salzwedeler Baumkuchenfabrik Henning (Baumkuchentorten, Bauchkuchenviertel, Baumkuchenspitzen und Rumkugeln) 
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: Alle der letzten 12 Monate 

Die Produkte seien in Filialen, Märkten, Messen und über den Online-Verkauf vertrieben worden. Für die Rückerstattung des Geldes bittet der Hersteller die Kunden um Rücksendung aller frischen und tiefgefrorenen Produkte mit vollständigem Namen und Telefonnummer. Auf Wunsch werden die Produkte ersetzt. 

Quellen:

Schimmelpilz in Lebensmitteln, in: zentrum-der-gesundheit.de
Pressemitteilung Lailand, in: produktwarnung.eu
Produktrückruf, in: produktwarnung.eu

+++04.11 Rückruf von Käse und Salat wegen Verunreinigungen+++

Zu Verunreinigungen von Lebensmitteln in der Herstellung kommt es regelmäßig – aktuell sind ein Käse und ein Salat betroffen, für die nun aufgrund von Listerien und Rückständen eines Pflanzenschutzmittels Rückrufe ausgegeben wurden.

Rückruf von Käse wegen Verunreinigung mit Listerien

Der Hersteller Sales & Service GmbH informiert in einer Pressemitteilung darüber, dass eines ihrer Käse-Produkte mit dem Bakterium Listeria monocytogenes kontaminiert sein könnte. Listerien können Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall und Erbrechen auslösen. Bei Menschen mit geschwächter Immunabwehr sowie bei Älteren, Kindern und Schwangeren kann eine Infektion einen schweren Verlauf nehmen. 

Die Produktinformationen im Überblick:

  • Produkt: Bettine Ziegenweichkäse 
  • Inhalt: ca. 150 Gramm
  • Darreichungsform: Käse am Stück, in schwarzer Schale und transparenter Folie
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 30.10.2020 – 27.11.2020

Vom Rückruf des Ziegenweichkäses sind alle Bundesländer betroffen. Das Produkt wird von Rewe, nahkauf und Karstadt Feinkost vertrieben. Kunden erhalten bei Rückgabe des Produkts in der jeweiligen Filiale den Kaufpreis zurück, auch ohne Vorlage des Kassenbons. 

Rückruf von Salat wegen gesundheitsschädlichem Pflanzenschutzmittel

Der zweite Rückruf betrifft einen Fleischsalat vom Hersteller HOMANN Feinkost GmbH. Laut dem Unternehmen könnten die in kleinen Mengen enthaltenen Sesamsamen im Salat mit dem Pflanzenschutzmittel Ethylenoxid verunreinigt sein. Da es als gesundheitsschädlich und krebserregend gilt, warnt der Hersteller vor dem Verzehr des Salats. Ansonsten kann es zu Kopfschmerzen, Atemwegsreizungen, Benommenheit sowie zu Übelkeit und Erbrechen kommen.

Die Produktinformationen im Überblick:

  • Produkt: HOMANN Chicken Teriyaki Style Salat
  • Inhalt: 150 Gramm
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 15.11.2020, 17.11.2020
  • EAN: 4030800050710

Das Produkt war ab dem 19.10.2020 in Filialen von Lidl erhältlich. Kunden können es zur Verkaufsstelle zurückgeben, dort wird der Kaufpreis auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Quellen
Liste aller Warnungen, in: lebensmittelwarnung.de (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit)
Rückruf: Listerien – Sales & Service ruft Ziegenweichkäse der Bezeichnung „Bettine“ zurück, in: produktwarnung.eu 
Rückruf: HOMANN Feinkost ruft „Chicken Teriyaki Style Salat“ via Lidl zurück, in: produktwarnung.eu

+++19.10 Rückruf von Käse und beliebtem Snack+++

Regelmäßig werden Produkte wegen Verunreinigungen mit Bakterien zurückgerufen. Nun sind ein Käse- und ein Snack-Produkt betroffen. In beiden Fällen warnen die Hersteller vor dem Verzehr, da in den Produkten Listerien und Salmonellen gefunden wurden. 

Rückruf von Käse wegen Listerien

Der Hersteller JERMI Käsewerk GmbH muss eines seiner Käseprodukte zurückrufen. In der betroffenen Ziegenkäserolle wurden Listerien (Listeria monocytogenes) gefunden. Das Produkt wird ausschließlich beim Discounter Lidl verkauft – alle Bundesländer außer Mecklenburg-Vorpommern sind betroffen.

Die Produktinfos im Überblick:

  • Produkt: „Meine Käserei Ziegenkäserolle“
  • Inhalt: 100 Gramm 
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 05.11.2020, 06.11.2020, 09.11.2020 
  • Identitätskennzeichen: DE BW 331 EG

Käse-Rückruf: Listerien können Magen-Darm-Erkrankungen auslösen

Listerien sind Bakterien, die Magen-Darm-Erkrankungen mit grippeähnlichen Symptomen verursachen können. Bei Säuglingen, Schwangeren, Alten und Menschen mit Vorerkrankungen kann eine Listerien-Infektion einen schweren Krankheitsverlauf nehmen. Daher ruft der Hersteller die Kunden dazu auf, den betroffenen Käse nicht zu konsumieren. Das Produkt kann in jeder Lidl-Filiale zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückerstattet. 

Rückruf: Snack-Produkt mit Salmonellen verunreinigt

In einer Pressemitteilung informiert der Hersteller Frischebox GmbH, dass bei einer Kontrolle in einem Kokos-Snack-Produkt Salmonellen nachgewiesen wurden. Es wird deutschlandweit in allen ALDI-Süd-Filialen verkauft.

Die Produktinfos im Überblick:

  • Produkt: „NATUR Lieblinge Kokosstücke Extra knusprig"
  • Inhalt: 100 Gramm
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 24.05.2021

Salmonellen in Kokoschips können gefährlich werden

Salmonellen-Vergiftungen gehören zu den häufigsten Lebensmittelinfektionen. Sie lösen Magen-Darm-Erkrankungen aus, die mit starken Bauchschmerzen, plötzlichem Durchfall und Erbrechen einhergehen. Zudem ist eine Ansteckung über eine Schmierinfektion möglich. Genau wie Listerien können auch Salmonellen bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem gefährlich werden und Komplikationen auslösen.

Kunden sollten die Kokoschips auf keinen Fall verzehren. Bei Rückgabe des Produkts in den Aldi-Filialen wird der Kaufpreis auch ohne Kassenbon zurückerstattet.

Quellen
Alle Warnungen, in: lebensmittelwarnung.de 
Rückruf: Listerien – Jermi ruft „Meine Käserei Ziegenkäserolle“ via Lidl zurück, in: produktwarnung.eu
Rückruf: Salmonellen – Frischebox GmbH ruft „NATUR Lieblinge Kokosstücke Extra knusprig“ via Aldi-Süd zurück, in: produktwarnung.eu

+++14.10. Rückruf von Joghurt und Käse+++

Fehler in der Fertigung können dazu führen, dass Fremdkörper in verpackte Produkte gelangen. Aus diesem Grund mussten nun ein Joghurt und ein Käse aus dem Verkauf genommen werden. Es drohe eine mögliche Verletzungsgefahr, teilen beide Hersteller per Pressemitteilung mit. 

Rückruf von beliebtem Joghurt: Viele Discounter betroffen

Die Ehrmann GmbH nimmt einen besonders beliebten Joghurt aus dem Verkauf. Bei dem Artikel handelt es sich um den 150g-Becher Almighurt Fruchtjoghurt der Sorte Himbeere mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 29.10.2020. 

Das betroffene Produkt trägt die Chargen-Nummer 1001151131 und wurde bundesweit bei Aldi, Lidl und Penny verkauft. Verbraucher können den Joghurt ohne Vorlage des Kassenbons in sämtlichen Filialen zurückgeben. Der Kaufpreis wird erstattet. 

Vereinzelte Metallteile in Joghurt gefunden

Als Grund für den Rückruf gibt die Ehrmann GmbH an, es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich in der betroffenen Charge "vereinzelt Metallteile" befinden. Wie es dazu kommen konnte, erklärt der Hersteller nicht. 

Vor dem Verzehr der Produkte wird gewarnt. Verbraucher können bei Rückfragen die durchgehend geöffnete, kostenlose Service-Hotline 0800-3476266 anrufen.

Rückruf von Käse: Eine Vielzahl an Artikeln betroffen

Der Hersteller Fromages d'Europe ruft die beiden Artikel "Roi de Trèfle Französischer Schnittkäse" und "Coq de France Französischer Schnittkäse" zurück. Betroffen sind mehrere Einzelprodukte, die bei Aldi Süd und bei Aldi Nord verkauft wurden. Die Übersicht:

Aldi Nord und Aldi Süd (Inverkehrbringer FDE):

  • Roi de Trèfle Französischer Schnittkäse Grand Légère 200g
  • Roi de Trèfle Französischer Schnittkäse Grand Classique 200g
  • Roi de Trèfle Französischer Schnittkäse Kürbiskerne 200g
  • Roi de Trèfle Französischer Schnittkäse Grand Caractère 200g
  • Roi de Trèfle Französischer Schnittkäse Grand Mediterran (früher: Mit Kräutern der Provence & Chili umhüllt) 180g 

Aldi Nord (Inverkehrbringer Fromagerie de Busseau):

  • Le Coq de France Französischer Schnittkäse Gourmet 200g
  • Le Coq de France Französischer Schnittkäse Caractère 200g
  • Le Coq de France Französischer Schnittkäse mit Kürbiskernen 200g
  • Le Coq de France Französischer Schnittkäse Mediterran 180g 

Betroffen sind die Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 16.12.2020. 

Verunreinigung durch technischen Defekt

Fromages d'Europe warnt im Zusammenhang mit dem Rückruf vor "metallischem Abrieb", der die betroffenen Produkte verunreinigen könnte. Ausgangspunkt dieser potentiellen Gesundheitsgefahr ist ein technischer Defekt an einer Verpackungsmaschine, wie der Hersteller weiterhin informiert. 

Vor dem Verzehr der Produkte wird eindringlich gewarnt. Verbraucher können bei Rückfragen die kostenlose Service-Hotline 0800-444 85 55 (werktags, 09-17 Uhr) anrufen oder sich per E-Mail an info@from-europe.de wenden.

Quellen:Ehrmann GmbH: Wichtige Verbraucherinformation zur Sorte "Himbeere" von Almighurt im 150g-Becher mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 29. Oktober 2020, in: lebensmittelwarnung.dePRESSEMITTEILUNG: VORSORGLICHER WARENRÜCKRUF - Fromages d’Europe, in: lebensmittelwarnung.de

+++12.10. Zwei Rückrufe: Gefahr durch Plastikteile+++

Obwohl es sich bei den aktuellen Rückrufen um zwei völlig unterschiedliche Produkte handelt, droht in beiden Fällen eine Gesundheitsgefahr durch Plastikteile: Ein Fleischsalat und ein Eistee werden aus dem Verkauf genommen. 

+++Fleischsalat zurückgerufen+++

Die Essener Firma Dr. Schrödter Feinkost GmbH nimmt den Mühlenhof Delikatess Kräuterfleischsalat mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 24.10.2020 aus dem Verkauf. Das Produkt trägt laut Pressemitteilung des Herstellers außerdem die Identitäts- und Genusstauglichkeitskennzeichen DE EV 1612 EG und GTIN 27956427. Produkte mit einem anderen MHD sind nicht betroffen. 

Gesundheitsgefahr durch Plastikfremdköper

Als Grund für den Rückruf gibt die Dr. Schrödter Feinkost GmbH eine Gesundheitsgefährdung durch mögliche Fremdkörper an: Im Einzelfall könnten sich transparente Plastikfremdkörper in den Salatschalen befinden; vom Verzehr wird deswegen dringend abgeraten. 

Der betroffene Mühlenhof Delikatess Kräuterfleischsalat wurde via Penny verkauft und kann gegen Kaufpreiserstattung auch ohne Kassenbon zurückgegeben werden. 

Für Verbraucherrückfragen hat der Hersteller eine Hotline unter 04191 501 229 eingerichtet. E-Mails können an rueckruf@dr-schroedter-feinkost.de geschickt werden.

+++Rückruf von Edeka-Eistee+++

Die Hermann Pfanner Getränke GmbH ruft verschiedene Sorten ihres "Edeka"-Eistees zurück. Betroffen sind folgende Artikel:

  • Der Grüne Tee Lychee
  • Ice Tea Pfirsich
  • Der grüne Tee Zitrone Kaktusfeige
  • Ice Tea Zitrone-Limette
  • Ice Tea Wildkirsch

Zurückgerufen werden die 1,5 Liter PET-Flaschen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01.07.2021 bis 17.09.2021, die bundesweit bei Edeka und Marktkauf angeboten wurden. 

Fehlerhafte PET-Flaschen

Die Hermann Pfanner Getränke GmbH benennt Fehler im Fertigungs- und Abfüllprozess als Grund für den Rückruf. "Ungünstige Faktoren" hätten zu fehlerhaften Gewindeverschraubungen geführt. Dies könne unter Umständen zur Folge haben, dass sich beim Öffnen und Ausgießen des Eistees kleine Bruchstücke des Gewindes lösen.

Die betroffenen Produkte können ohne Vorlage des Kassenbons zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet. Verbraucher erreichen die Hotline des Herstellers unter 0800 333 5211.  

+++05.10. Rückruf von Salat und Wurst+++

Die Woche startet mit zwei Rückrufen: Eine Salatmischung und ein Wurst-Aufschnitt könnten mit Bakterien kontaminiert sein, die zu Magen-Darm-Erkrankungen führen können. 

Rückruf: Salatmischung mit E.Coli belastet

Die Gartenfrisch Jung GMbH nimmt den Artikel "Gut&Günstig Salatmischung Blattsalat Mix" in der 150-g-Packung vom Markt. In einer Probe wurden sogenannte STEC-Bakterien (Shigatoxin bildende E.Coli) nachgewiesen. Vom Verzehr des Produktes wird dringend abgeraten. Der Hersteller warnt in einem Informationsschreiben vor "fieberhaften Magen-Darm-Störungen", hervorgerufen durch E.Coli-Bakterien.

Die Produktdetails in der Übersicht: 

  • Artikel: Gut&Günstig Salatmischung Blattsalat Mix
  • Inhalt: 150-g-Packung 
  • Mindesthaltbarkeitsdatum 05.10.2020
  • Verkauf via: Marktkauf und Edeka

Das Produkt wurde überwiegend in den Filialen von Marktkauf und Edeka in folgenden Bundesländern angeboten:

  • Baden-Württemberg
  • Bayern 
  • Hessen
  • Niedersachsen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen 

Die Produkte können ohne Vorlage des Kassenbons in den Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet. Zusätzlich hat die Gartenfrisch Jung GmbH eine Service-Hotline unter 06298 / 3680 – 0 eingerichtet. Wer sich per E-Mail an den Hersteller wenden möchte, kann dies unter kundenservice@gartenfrisch.de tun. 

Rückruf von Wurst-Aufschnitt wegen Bakterien

Im Fall der zurückgerufenen Wurst tritt eine Besonderheit auf: Das Mindesthaltbarkeitsdatum des Produkts ist bereits abgelaufen. Dennoch warnt der Hersteller Hans Adler OHG eindringlich vor dem Verzehr ihres Produkts "Dulano Delikatess Lyoner", da sie mit dem Bakterium Listeria monocytogenes verseucht sein könnte.

Die Produktdetails in der Übersicht:

  • Produkt: Dulano Delikatess Lyoner, in Streifen geschnitten
  • Inhalt: 2 x 200g
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 23. September 2020
  • Identitätskennzeichen DE EV 143 EG
  • Verkauf via: Lidl Deutschland

Das Produkt wurde in folgenden Bundesländern verkauft:

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Rheinland-Pfalz 
  • Saarland 

Wurst-Rückruf: Schwere Magen-Darm-Erkrankungen durch Bakterien

Bakterien, wie sie im Wurst-Aufschnitt nachgewiesen wurden, können zu "schweren Magen-Darm-Erkrankungen mit Symptomen ähnlich eines grippalen Infektes" führen, wie der Hersteller in einer Pressemitteilung erklärt. Besonders gefährdet seien demnach bestimmte Personengruppen (Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere sowie alte und kranke Menschen), bei denen es durch eine Infektion mit Listeria monocytogenes zu schweren Krankheitsverläufen kommen kann.

Die betroffenen Produkte können in sämtlichen Lidl-Filialen ohne Vorlage des Kassenbons zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet. 

Quellen:
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Alle Warnungen, in: lebensmittelwarnung.de
Produktwarnung: Alle Warnungen, in: produktwarnung.eu

+++28.09. Rückruf von Käse und Broterzeugnis+++

Die beiden Hersteller DMK Deutsches Milchkontor GmbH und Aldente GmbH müssen zwei Produkte zurückrufen. Betroffen sind ein beliebter Käse und eine Backware. Verbraucher werden vor Fremdkörpern und Pestiziden gewarnt. 

Rückruf von Käse wegen Hartplastikteilchen

Die Firma DMK Deutsches Milchkontor GmbH ruft einzelne Chargen des beliebten "MILRAM Kümmelkäse" zurück.

Die Produktdetails im Überblick: 

  • Artikel: MILRAM Kümmelkäse Scheiben 45%
  • Inhalt: 150g
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 16.12.2020 (siehe Aufdruck auf der Verpackung)
  • Verkauf via real

Betroffen sind real-Filialen in folgenden Bundesländern: 

  • Bremen 
  • Hamburg 
  • Niedersachsen 
  • Nordrhein-Westfalen
  • Schleswig-Holstein

Laut Hersteller kann es durch den Verzehr des Produkts zu einer Gesundheitsgefahr durch Fremdkörper kommen: In der betroffenen Charge könnten sich im Einzelfall Hartplastikteilchen befinden, schreibt die Firma DMK Deutsches Milchkontor GmbH. Die zurückgerufenen Produkte können gegen Kaufpreiserstattung bei real zurückgegeben werden – auch ohne Vorlage des Kassenbons! 

Verbraucheranfragen beantwortet der DMK-Kundenservice telefonisch unter 0251 26567371 und per E-Mail unter info@dmk.de.

Rückruf von Sesambagel: Verunreinigung durch Pestizide

Die Aldente GmbH ruft das Broterzeugnis "Bagels Sesam" zurück.

Die Produktdetails im Überblick: 

  • Produkt: Bagels Sesam
  • Inhalt: 340 g
  • Marken: Mühlengold / Aldente's Brotwelt
  • Barcode: 4061458025751 / 4044808580032
  • Mindesthaltbarkeitsdaten: 23.09.2020 bis 13.11.2020

Der Hersteller bestätigt, dass in den betroffenen Chargen ein zu hoher Gehalt an Pflanzenschutzmittelrückständen (Ethylenoxid) auf den Sesamsamen festgestellt wurde. Vor dem Verzehr wird ausdrücklich gewarnt. Aldi-Süd und REWE führten die Produkte und dort können sie auch zurückgegeben werden. 

Die Aldente GmbH hat eine Hotline für Verbraucherfragen unter der Telefonnummer 02921-96986-0 (Montag bis Freitag, 08:00 bis 17:00 Uhr) eingerichtet. Per E-Mail kann man sich an info@aldente-soest.de wenden.

Quellen: 
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Alle Warnungen, in: lebensmittelwarnung.de
Rückruf: Hartplastikteilchen – DMK Group ruft „MILRAM Kümmelkäse“ via real zurück, in: produktwarnung.eu
Rückruf: Pflanzenschutzmittelrückstände – Aldente ruft Sesam Bagels zurück, in: produktwarnung.eu

+++21.09. Rückruf von Käse und Süßspeise+++

Ein Schnittkäse einer bekannten Marke sowie eine Süßspeise mussten jetzt von den Herstellern zurückgerufen werden. Die Waffeltorte ist mit potenziell krebserregenden Stoffen in Berührung gekommen, der Schnittkäse mit Salmonellen verunreinigt.

Rückruf von Schnittkäse wegen Salmonellen

Die Firma Rhöner Hofkäserei ruft jetzt einen Rohmilchkäse aus ihrem Sortiment zurück. Die Charge könnte mit ansteckenden Salmonellen verunreinigt sein und dadurch Durchfallerkrankungen und Erbrechen hervorrufen.

Die Produktangaben im Überblick:

  • Produkt: Käse Vier Jahreszeiten Italien, Schnittkäse aus Rohmilch, mind. 45 % Fett i. Tr.
  • Inhalt: 180 Gramm
  • Chargennummer: 25-20 (auf dem Etikett unten rechts zu erkennen)

Von dem Rückruf sind die Bundesländer Bayern und Hessen betroffen.

Von dem Verzehr des Produktes wird dringend abgeraten. Alle Kunden können den Artikel in den Einzelhandelsverkaufsstellen zurückgegeben und erhalten auch ohne Kassenbon den Kaufpreis zurückerstattet.

Käse-Rückruf: Salmonellenvergiftung kann gefährlich werden

Die Inkubationszeit nach einer Salmonellenvergiftung beträgt in der Regel 48 Stunden. Besteht nach dem Verzehr des Schnittkäses der Verdacht, an einer Salmonellenvergiftung zu leiden, sollte ein Arzt kontaktiert werden. Symptome sind Übelkeit, Erbrechen und Fieber. Besonders bei älteren Menschen, kleineren Kindern sowie Menschen mit Immunschwäche kann eine Salmonellenvergiftung einen schweren Verlauf nehmen.

Rückruf von Waffeltorte wegen krebserregenden Stoffen

Die Waffeltorte „Alönka“ der Firma Manolith wird mit sofortiger Wirkung zurückgerufen. Die Süßspeise ist möglicherweise in Kontakt mit geneotoxischen und karzinogen Stoffen gekommen. Diese krebserregenden Stoffe sind ausgesprochen schädlich für den Körper, von dem Verzehr wird dringend abgeraten.

Die Produktangaben im Überblick:

  • Waffeltorte „Alönka“
  • Waffeltorte mit Cremefüllung (61%) umhüllt von kakaohaltiger Fettglasur
  • Hersteller: Monolith Süd GmbH
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 19.11.2020

Von dem Rückruf sind die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz betroffen.

Kunden können betroffene Ware im jeweiligen Markt zurückgeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet. Für Verbraucheranfragen stellt Monolith eine kostenlose Hotline Nummer zur Verfügung: 0800 66 66 548.

+++07.09. Rückruf von Tee und Schokolade+++

Eine Teemischung und eine beliebte Schokolade mussten nun zurückgerufen werden. Während der Tee mit Substanzen verunreinigt ist, die Halluzinationen auslösen können, wurden in der Schokolade Plastikteile gefunden.

Rückruf von Tee wegen gesundheitsschädlicher Stoffe

Es soll eigentlich gesundheitsförderlich sein und besonders bei stillenden Müttern ist er beliebt – doch nun musste der Tee „Bio Anis-Fenchel-Kümmel“ wegen schädlicher Substanzen zurückgerufen werden. Der Hersteller J. Bünting Teehandelshaus GmbH & Comp. hat bei einer Stichprobe erhöhte Werte von sekundären Pflanzeninhaltsstoffen gefunden.

Die Produktinformationen im Überblick:

  • Produkt: Tee „Bio Anis-Fenchel-Kümmel“
  • Darreichungsform: lose Teemischung
  • Inhalt: 100 Gramm
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 2023

Da die Teemischung bundesweit verkauft wird, sind alle Bundesländer vom Rückruf betroffen.

Tee-Rückruf wegen Verunreinigung: Halluzinationen möglich

In einer Pressemitteilung erklärt der Hersteller, dass sich in der Tee-Mischung Pyrrolizidinalkaloiden (PA) und Tropanalkaloiden (TA) befinden könnten. Pflanzen stellen diese Substanzen zum Schutz gegen Fressfeinde selbst her. Werden diese Alkaloide regelmäßig verzehrt, kann es zu gesundheitlichen Problemen wie Lebererkrankungen führen. Mit Alkaloiden verunreinigte Lebensmittel können zudem Vergiftungserscheinungen hervorrufen, wenn sie in größeren Mengen verzehrt werden. Dazu zählen Übelkeit, Benommenheit und Halluzinationen.

Der Hersteller ruft die Kunden dazu auf, den Tee nicht zu konsumieren und an die Verkaufsstelle zurückzugeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Rückruf von Schokolade wegen Plastikteilen

Auch der große Schweizer Lebensmittelhersteller Wander AG musste bei Routinekontrollen eines seiner Produkte eine Verunreinigung mit geringen Mengen von Plastikteilen feststellen. Betroffen ist die Schokolade der Marke „Ovomaltine“, die bundesweit in den Supermärkten Edeka und Rewe sowie im Drogeriemarkt Rossmann verkauft wird.

Die Produktangaben im Überblick:

  • Produkt: Ovomaltine „Schokolade Crunchy“
  • Inhalt: 100 Gramm
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 08.05.2021

Das Unternehmen rät vom Verzehr der Schokolade dringend ab. Kunden können sie im Handel zurückgeben oder nach Einsendung des Produkts an den Hersteller (Wander AG, Fabrikstraße 10, CH-3176 Neuenegg) ersetzt bekommen. Schokolade mit anderem Mindesthaltbarkeitsdatum sowie andere Produkte des Herstellers seien nicht betroffen.

Quellen:

Erhöhter Wert an giftigen Pflanzeninhaltsstoffen (PA/TA) in Bio Tee aus dem Teehandelshaus Bünting festgestellt, in: produktrückrufe.de

Geringe Rückstände von Plastik in Ovomaltine Crunchy-Schokolade des Schweizer Herstellers Wander, in: produktrückrufe.de

Presseinformation, in: lebensmittelwarnung.de

+++02.09. Rückruf von Schokolade und Fertigsoße+++

Wie "produktwarnung.eu" berichtet, ruft die Plant-for-the-Planet Service GmbH eine ihrer Schokoladen in mehreren Ausführungen zurück. Grund hierfür ist eine mögliche Verunreinigung mit Fremdkörpern. 
Zeitgleich findet der Rückruf einer Fertigsoße der Firma Kreyenhop & Kluge statt. Die betroffenen Produkte könnten mit Glassplittern verunreinigt sein.

"Die Gute Schokolade": Mögliche Verunreinigung

Die Plant-for-the-Planet Service GmbH warnt vor einer möglichen Verunreinigung durch Plastikteile in "Die Gute Schokolade". 

Betroffen sind mehrere Ausführungen des Produkts:

  • Die Gute Schokolade, 100 gr, MHD 03.05.2021, Charge 1327088
  • Die Gute Schokolade – mit Dresden Stück für Stück Gutes tun (Sonderedition), 100 gr, MHD 03.05.2021, Charge 1327086
  • Die Gute Schokolade – mit Bogen Stück für Stück Gutes tun (Sonderedition), 100 gr, MHD 03.05.2021, Charge 1327089

Vom Verzehr der zurückgerufenen Schokoladen wird dringend abgeraten. Die betroffenen Produkte können gegen Kaufpreiserstattung im Handel zurückgegeben werden. Verbraucher können sich unter 08808/9345 an das Servicetelefon des Unternehmens wenden.

"Ming Chu Mango-Chutney Fruchtig Scharf": Glassplitter-Gefahr

Die Firma Kreyenhop & Kluge meldet einen Rückruf wegen einer möglichen Verunreinigung durch Glassplitter. Betroffen ist die Fertigsoße "Ming Chu Mango-Chutney Fruchtig Scharf" im 230-gr-Glas mit MHD 27.12.2021. 

Laut Hersteller hatte ein Verbraucher Glasteile in seinem Produkt bemerkt und dies der Firma gemeldet. Die betroffenen Produkte sollen nun umgehend aus dem Verkehr gezogen werden. 

Soßen-Rückruf: Betroffene Märkte und Bundesländer

Das "Ming Chu Mango-Chutney Fruchtig Scharf" wird bei Edeka und Marktkauf angeboten, allerdings nicht deutschlandweit. Betroffen sind folgende Bundesländer:

  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Vom Verzehr der Fertigsoße wird dringend abgeraten. Die betroffenen Produkte können gegen Kaufpreiserstattung im Handel zurückgegeben werden. Verbraucher können sich von Montag bis Sonntag von 8 bis 20 Uhr unter 0800 / 333 5211 an das kostenlose Servicetelefon des Unternehmens wenden.

Quellen:
Rückruf: Plastikstücke – Plant-for-the-Planet ruft „Die Gute Schokolade“ in verschiedenen Ausführungen zurück, in: produktwarnung.eu
Rückruf: Glassplitter – Kreyenhop & Kluge ruft „Ming Chu Mango-Chutney“ via EDEKA und Marktkauf zurück, in: produktwarnung.eu

+++28.08 Rückruf von 4 Wurst-Sorten wegen Metallteilen und Mikrobakterien+++

Wer gerne Würstchen isst, sollte nun ganz besonders aufpassen. Vier verschiedene Wurst-Sorten wurden wegen Verletzungsgefahr zurückgerufen: In drei Wurstsorten könnten sich metallische Fremdkörper befinden, in einer anderen geht die Gefahr von Bakterien aus.

Rückruf von Weißwurst-Konserve: „mikrobiologische Abweichung“ festgestellt

Der Hersteller E. Zimmermann musste einen Rückruf für sein Produkt „BIO Münchener Weißwürste in der Dose“ starten. Bei einer Eigenkontrolle in der Produktionsstätte sei eine "mikrobiologische Abweichung", eine bakterielle Verunreinigung, in den Konservendosen gefunden worden, teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. 

Die Produktangaben im schnellen Überblick:

  • Produkt: BIO Münchener Weißwürste in der Dose
  • Darreichungsform: Konservendose
  • Inhalt: 4 Stück/ 250g
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 31.05.2021, 31.07.2021

Vom Rückruf sind alle Bundesländer betroffen, da das Produkt bundesweit verkauft wird – meist in Bio-Fachmärkten.

Wurst-Konserven sollen wegen Bombagenbildung „vernichtet“ werden

Wie der Hersteller informiert, geht die Gesundheitsgefahr durch die Konserven-Wurst von Mikrobakterien aus, die Magen-Darm-Beschwerden auslösen können. Für ältere Menschen, Kinder und Schwangere kann dies gefährlich werden. Außerdem könnten durch die Verunreinigung Fäulnisgase entstehen, die möglicherweise zu einer sogenannten Bombagenbildung führen: Durch das starke Aufblähen der Konserve kann es zu Verformungen kommen.

Den Kunden des Produkts wird daher geraten, das Produkt zu „vernichten“. In keinem Fall sollten die Würste verzehrt werden. Um den Kaufpreis zurückerstattet zu bekommen, können die Kunden das Etikett der Konserve an folgende Adresse schicken:

Fleischwerke E. Zimmermann
Edmund-Zimmermann-Straße 29
86470 Thannhausen

Rückruf von Bratwürsten: Innere Verletzungen durch Metallteile möglich

Ein anderer Hersteller musste drei seiner Produkte zurückrufen. Denn es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich Metallteile in der Basisrohmasse der Bratwürstchen befinden. Dadurch bestehe die Gefahr, Verletzungen in Mund- und Rachenraum zu erleiden. Folgende Produkte sind vom Hersteller Salzbrenner KG betroffen:

1. Produkt-Rückruf

  • Produkt: Rostbratwürstchen
  • Logo: Salzbrenner-Würstchen
  • Inhalt: 13 Stück à 40g
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 01.09.2020 bis 04.09.2020

2. Produkt-Rückruf

  • Produkt: Grillbratwurst
  • Inhalt: 10 Stück à 120g, 5 Stück à 90g, 5 Stück à 50g, 10 Stück à 112g, 10 Stück à 120g
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 01.09.2020 bis 04.09.2020

3. Produkt-Rückruf

  • Produkt: Grill-Mix
  • Inhalt: 10 Stück à 50g
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 01.09.2020 bis 04.09.2020

Da die Produkte nur in Nord-Deutschland verkauft werden, sind ausschließlich Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom Wurst-Rückruf betroffen. Die Kunden erhalten auch ohne Vorlage des Kassenbons den Kaufpreis in den Verkaufsstellen zurück.

Quellen:

Wichtige Verbraucherinformation zu dem Produkt „BIO Münchner Weißwürste“ in der Dose, in: produktwarnung.eu

Die Salzbrenner KG ruft verschiedene Grillbratwürste zurück, produktwarnung.eu

+++24.08 Rückruf von Bier und Tiefkühlfrüchten wegen Glassplittern und Noroviren+++

Erneut müssen zwei Produkte zurückgerufen werden – bei beiden kann der Verzehr gefährlich werden: Glassplitter in einem Bier können zu inneren Verletzungen führen, während in Tiefkühlfrüchten Noroviren enthalten sein können. 

Rückruf von beliebtem Biergetränk: Glassplitter-Gefahr

Die Brauerei Krombacher muss drei Chargen des Biermischgetränks „Limobier Zitrone naturtrüb“ zurückrufen. Durch eine technische Störung an einem Standort könnten in einzelnen Fällen Glassplitter in die Flaschen gelangt sein. So könne es zu schweren inneren Verletzungen in Mund, Rachen, Speiseröhre und im Magen-Darm-Bereich kommen.  

Betroffen sollen nach Angaben der Brauerei nur Mehrwegflaschen mit dem Gebinde 24 x 0,33 Liter sein. Da diese Flasche ausschließlich für das Biermischgetränk genutzt werde, würden keine weiteren Produkte von Krombacher eine Gefährdung darstellen.

Die Produktangaben im schnellen Überblick:

  • Produkt: Limobier Zitrone naturtrüb
  • Marke: Krombacher
  • Inhalt: 0,33 Liter
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 27.05.21. 16.06.2021, 17.06.2022

Diese Bundesländer sind vom Rückruf betroffen:

  • Bayern
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Die Kunden werden darum gebeten, die Flaschen im Supermarkt zurückzugeben. Der Kaufpreis wird zurückerstattet.

Rückruf: Beerenmix möglicherweise mit Noroviren kontaminiert

Auch der Hersteller Zumdieck GmbH musste nun eine Warnung für eines seiner Produkte herausgeben: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einem Tiefkühl-Beerenmix Noroviren befinden.

  • Die Produktangaben im schnellen Überblick:
  • Produkt: Beerenmix
  • Inhalt: 750g
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 05.08.2022
  • Losnummer:  E19-1780/20000-007

Der Beerenmix wird ausschließlich von Lidl verkauft, in allen Bundesländern, außer Berlin, Bremen und Saarland. Noroviren lösen Magen-Darm-Erkrankungen mit schweren Brechdurchfällen aus. Bei Babys, Kleinkindern, Schwangeren und älteren Menschen kann die Erkrankung zu Komplikationen führen.

In der vom Unternehmen herausgegebenen Kundeninformation heißt es: „Aufgrund der möglichen Gesundheitsgefahr sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das Produkt nicht konsumieren.“ Auch ohne Vorlage des Kassenbons könne das Produkt in den Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Die gute Nachricht: Weder andere Produkte des Herstellers noch weitere Tiefkühlprodukte bei Lidl sollen vom Rückruf betroffen sein.

Quellen:

Alle Warnungen, in: lebensmittelwarnung.de

Wichtige Kundeninformation. „Beerenmix, 750g“, in: produktwarnung.eu

Rückruf: Glasspartikel möglich – Krombacher Brauerei ruft „Limobier Zitrone naturtrüb“ zurück, in: produktwarnung.eu

+++21.08 Rückruf von Paprika-Mix wegen Pestiziden+++

Ein Paprika-Mix eines Bio-Supermarkts könnte mit giftigen Pestiziden verunreinigt sein. Möglicherweise sind auch andere Gemüsesorten des Supermarkts betroffen.

Rückruf des Paprika-Mix der belgischen Firma "Hoogstraten"

Die belgische Firma Veiling Hoogstraten ruft einen Paprika-Mix zurück. Der Grund: Es könnten darin Spuren eines Insektenbekämpfungsmittels enthalten sein. Es handelt sich laut des Bundesamts für Verbraucherschutz um einen Paprika-Mix, der beim Bio-Supermarkt „tegut“ verkauft wird.

Die Angaben des Produkts im schnellen Überblick:

  • Produkt: Paprika-Mix (rot – grün – gelb)
  • Marke: Hoogstraten
  • Inhalt: 500 Gramm
  • EAN: 5400357002200
  • Charge: T 149524

Vom Rückruf sind folgende Bundesländer betroffen:

  • Baden-Würrtemberg
  • Bayern
  • Hessen
  • Niedersachsen
  • Rheinland-Pfalz
  • Thüringen

Der Hersteller warnt vor dem Verzehr des Paprika-Mix – die Kunden sollen das Gemüse auf keinen Fall essen.

Möglicherweise auch andere Gemüsesorten verunreinigt

Noch ist unklar, ob noch weitere Chargen und andere Gemüsesorten des Supermarkts verunreinigt sind. Denn „tegut“ bezieht noch weitere Gemüse- und Obstsorten vom belgischen Hersteller, wie Gurken, Tomaten und Himbeeren. Zwar ist in der Landwirtschaft die Verwendung von Pestiziden zur Schädlingsbekämpfung erlaubt, jedoch nur bis zu einem bestimmten Grenzwert. Wird dieser Wert überstiegen, gilt das Produkt als gesundheitsschädlich. 

+++ 18.08. Rückruf von Cashewkernen und Geleesüßwaren in Minibechern +++

Rückruf 1: Gelee-Süßwaren in Minibechern

Die Gelee-Süßwaren Pipo Cup Jelly, Fruit Flavour Jelly Cup, Mix Jelly Pudding werden mit sofortiger Wirkung zurückgerufen. Die Hersteller warnen vor Erstickungsgefahr beim Verzehr. Betroffen von den Geleesüßwaren in Minibechern sind diese Bundesländer:

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Bremen
  • Hamburg
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Schleswig-Holstein

Rückruf 2: Cashewkerne der Firma "Farmer"

Der Hersteller Märsch Importhandels-GmbH ruft jetzt alle Farmer Cashewkerne mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 17/01/21, 29/01/21, 01/02/21 und 02/02/21 zurück. Der Grund für den Rückruf ist eine Kapsel mit Schädlingsbekämpfungsmittel, die in einer Packung gefunden wurde. Betroffen sind dabei alle Aldi Süd Filialen in

  • Baden-Württemberg,
  • Bayern,
  • Hessen und
  • Rheinland-Pfalz.

Von dem Verzehr der Produkte wird dringend abgeraten. Artikel mit einem späteren MHD sind nicht betroffen. Kunden können das Produkt bei Aldi Süd zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

+++13.08. Rückruf von geriebenem Penny-Gouda+++

Die DMK Deutsche Milchkontor GmbH (DMK Group) ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes den häufig verkauften Penny Gouda gerieben zurück.

Es handelt sich um Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 23. September 2020 und den Identitäts- und Genusstauglichkeitskennzeichen DE NI 086 EG als Verpackungsaufdruck. Artikel mit anderen MDH sind nicht betroffen.

Für den Käse liegt eine Lebensmittelwarnung vor: Möglicherweise befinden sich in dem geriebenen Gouda vereinzelt kleine Folienpartikel. Der Rückruf erfolge als rein vorsorgliche Maßnahme, betont das Unternehmen. Er gilt für sechs Bundesländer, in denen die betroffenen Produkte verkauft wurden: Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Bayer, Baden-Württemberg und Saarland.

In den Filialen wurde der Käse schon entfernt. Kunden, die einen Gouda mit den oben genannten Daten gekauft haben, können ihn bei Penny zurückgeben und erhalten auch ohne Kassenbon den Kaufpreis erstattet. Das Unternehmen entschuldigt sich bei allen Kunden und steht bei Fragen gern zur Verfügung: per E-Mail unter kundenservice_dmk@convergys.de oder unter der Telefonnummer 0251/26567371.

+++11.08. Rückruf von grünem Pesto mit Basilikum+++

Die italienische Firma "La Dispensa di Campagna Srlu" warnt vor dem Verzehr eines ihrer Produkte. Es geht um das "La Selva Pesto vegan - Basilikum Pesto", das überwiegend in Bio-Supermärkten und Reformhäusern verkauft wird.

Von dem Rückruf betroffen sind die 180-Gramm-Gläser der Charge E181 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 29.06.2023. 

In der dazugehörigen Pressemitteilung, die unter anderem auf der Homepage des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit abrufbar ist, warnt die Firma vor einer möglichen Bombage. Dabei führen Gärung oder Fäulnis – eindeutige Anzeichen eines verdorbenen Inhalts – zu einer Wölbung des Deckels. "In verschiedenen Gläsern dieses Produktes dieser Charge haben wir einen erhöhten und damit nicht konformen pH-Wert festgestellt. In einem Teil der Charge könnte daher die Pasteurisation nicht ausreichend sein, um die Produktsicherheit zu garantieren", ist online zu lesen. 

Kunden, die das "La Selva Pesto vegan - Basilikum Pesto" gekauft haben, können die Ware gegen Rückerstattung des Kaufpreises zurückbringen.  

Quelle:
lebensmittelwarnung.de

+++10.08. Rückruf von Eiern und Wurst+++

Zum Wochenstart gibt es zwei Lebensmittelrückrufe, die mehrere Supermarktketten und Bundesländer betreffen. Alle infos!

Rückruf 1: Eier aus Freilandhaltung

Die Firma "Heinrich Goertz GmbH & Co. KG" warnt vor einer "Umweltkontaminante über dem gesetzlichen Grenzwert" bei ihren Eiern aus Freilandhaltung. Betroffen sind die Produkte Eier M-L "Freilandhaltung FÜR MEHR TIERSCHUTZ" mit dem Kaufdatum bis zum 01.08.2020 und den Printnummern 1-DE-0355091 und 1-DE-0363561. Die Eier, die vom Rückruf betroffen sind, wurden bei real und HIT verkauft.

Genaue Angaben über die Schadstoffe machte das Unternehmen nicht. Betreffende Produkte sollen jedoch nicht verzehrt, sondern gegen Erstattung in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgegeben werden. 

Eine detaillierte Produktübersicht lieferte "produktwarnung.eu":
Produkt: Eier M-L "Freilandhaltung FÜR MEHR TIERSCHUTZ"

Packungsgrößen: 6er und 10er 

Haltbarkeit: Kaufdatum bis zum 01.08.2020

Printnummern 1-DE-0355091 und 1-DE-0363561

Identitätskennzeichen: DE NW 40036 EG

Hersteller (Inverkehrbringer): Heinrich Goertz GmbH & Co. KG, Niederkrüchten

Verkauf via: real und HIT

Rückruf 2: Wurst-Rückruf wegen Salmonellengefahr

Von einem aktuellen Rückruf wegen Salmonellengefahr sind zwei Produkte der Firma "Die Rostocker Wurst- & Schinkenspezialitäten GmbH" betroffen: Bei "Streichmettwurst fein 125 g" und "Teewurst 125g" der Marke "die Rostocker" mit den Mindesthaltbarkeitsdaten zwischen 03.08.2020 und 11.08.2020 warnt der Hersteller vor dem "Verdacht auf eine mikrobielle Verunreinigung durch Salmonellen".

Die Produkte wurden in Filialen von Edeka, Globus, Netto, Norma, real und Rewe verkauft. Betroffen sind folgende Bundesländer: 

  • Berlin
  • Brandenburg
  • Hamburg
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein

Wie bei dem Rückruf der Freilandeier wird vom Verzehr der zurückgerufenen Wurstprodukte dringend abgeraten.

Salmonellen ernst nehmen

Zu den typischen Symptomen einer Salmonelleninfektion gehören Bauchschmerzen und Durchfall, manchmal auch Fieber, Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen. Kinder, Schwangere, Kranke, Ältere und Menschen mit geschwächten Abwehrkräften sind besonders anfällig für die ungesunden Keime.  

Quellen: 
Rückruf: Salmonellen – Hersteller ruft Streichmettwurst und Teewurst via Netto, Norma, EDEKA, Rewe, Globus und Real zurück, in: produktwarnung.eu
Rückruf: Schadstoffe – Heinrich Goertz GmbH ruft Freilandeier via real und HIT zurück, in: produktwarnung.eu

+++06.08 Rückruf von Cashewnüssen wegen Schädlingsbekämpfungsmittel+++

Ein Hersteller aus Ulm musste möglicherweise verunreinigte Cashewnüsse zurückrufen. Die Tüte könnte ein Schädlingsbekämpfungsmittel enthalten. Um dieses Produkt handelt es sich.

Rückruf von Aldi Süd „Farmer Cashew-Kernen“

Der Hersteller Märsch Importhandels GmbH hat das Produkt „Farmer Cashew-Kerne“ zurückgerufen, das von Aldi Süd vertrieben wird. In einer Packung sei eine Kapsel mit giftigem Schädlingsbekämpfungsmittel gefunden worden.

  • Produkt: Farmers Cashew-Kerne
  • Inhalt: 200 g
  • Betroffene Mindesthaltbarkeitsdaten: 19.01.2021, 01.02.2021, 02.02.2021

Rückruf: Diese Bundesländer sind betroffen

Betroffen vom Rückruf sind Chargen in Aldi-Süd-Filialen in Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Würrtemberg und Bayern. Weil das Schädlingsgift gesundheitsgefährdend ist, werden die Kunden des Produkts darum gebeten, die Cashew-Kerne nicht zu verzehren und in der Filiale zurückzugeben. Der Kaufpreis des Produkts wird auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückerstattet.

Quelle

Rückruf: Hersteller ruft Farmer Cashewkerne via Aldi-Süd zurück, in: produktwarnung.eu

+++28.07. Rückruf von Reis und Fertig-Pizzateig: Glassplitter und Metallteile+++

Wiederholt kommt es zu Lebensmittel-Rückrufen in Deutschland: Aktuell handelt es sich zum einen um eine Reissorte, zum anderen ist ein Fertig-Pizzateig mit Tomatensauce betroffen. Um Produkte dieser Marken handelt es sich.

Rückruf von Uncle Ben's Express-Basmati-Reis wegen Glassplitter-Gefahr

Der Hersteller Mars Food ruft bestimmte Chargen des Express-Basmati-Reis der Marke Uncle Ben's zurück, da in der Reissorte Glassplitter enthalten sein können.

  • Produkt: Uncle Ben's Express-Basmati-Reis
  • Inhalt: 220 g
  • EAN-Code: 5010034007499
  • Betroffene Mindesthaltbarkeitsdaten: 17.11.2020; 18.11.2020; 08.12.2020; 08.01.2021; 19.01.2021; 01.02.2021; 02.02.202; 02.03.2021; 03.03.2021; 16.03.2021; 03.05.2021; 24.05.2021; 25.05.2021; 15.06.2021; 16.06.2021; 19.07.2021

Grund des Lebensmittel-Rückrufs: Glasteile im Reis

Es handelt sich um eine Vorsichtsmaßnahme, da in einzelnen Produkten Glasteile gefunden wurden.

Der Hersteller Mars Food weist darauf hin, dass Kunden den Reis keinesfalls verzehren sollen. Kunden können sich per Telefon unter 04231 943280 an den Hersteller wenden (montags bis freitags, 9 Uhr bis 19 Uhr). Auch per Mail ist der Hersteller unter kontakt@def.mars.com erreichbar.

Quelle:

Rückruf: Glassplitter – Mars Food ruft Uncle Ben’s Express Natur-Reis Basmati zurück, in produktwarnung.eu

Rückruf von Fertig-Pizzateig mit Tomatensauce verschiedener Hersteller wegen Metallteilen

Des weiteren kommt es zu einem Rückruf von einem Fertig-Pizzateig mit Tomatensauce, der von den Herstellern Wewalka GmbH und Tante Fanny Frischteig GmbH verwendet wird. In der beigefügten Sauce können sich Metallteile befinden.

Der Hersteller Tante Fanny Frischteig GmbH ruft folgende Produkte zurück:

Fünf Marken sind von dem Rückruf des Herstellers Tante Fanny Frischteig GmbH betroffen:

1. Artikel: Mondo Italiano Pizzateig mit Tomatensauce

  • Inhalt: 600 Gramm
  • GTIN:  4316268588713
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 23.08.2020
  • Supermarkt: Netto Marken-Discount

2. Artikel: BACKINI Pizza-Kombi Pizzateig & fruchtige Tomatensauce

  • Inhalt: 600 Gramm
  • GTIN: 9120003417078
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 21.08.2020
  • Supermarkt: NETTO Stavenhagen und Handelshof

3. Artikel: GUT&GÜNSTIG Pizza Box

  • Inhalt: 600 Gramm
  • GTIN: 4311596464869
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 23.08.2020
  • Supermarkt: EDEKA

4. Artikel: PENNY READY. Backfertiger Pizzateig mit fruchtiger Tomatensauce

  • Inhalt: 600 Gramm
  • GTIN: 28292920
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 07.08.2020
  • Supermarkt: Penny-Markt GmbH

5. Artikel: JA! Backfertiger Pizzateig

  • Inhalt: 600g
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 26.07. – 22.08.2020
  • Supermarkt: REWE

Der Hersteller Wewalka GmbH ruft folgende Marken zurück

Der Rückruf gilt für folgende Marken des Herstellers Wewalka GmbH: 

1. Artikel: chef select & you Pizza Kombi

  • Inhalt: 600g
  • Mindesthaltbarkeitsdaten von 22.07.2020 bis einschließlich 22.08.2020
  • Supermarkt: LIDL Deutschland

2. Artikel: Cucina Pizzateig mit Tomatensauce

  • Mindesthaltbarkeitsdaten 17.07.2020 – 16.08.2020
  • Supermarkt: Aldi-Süd

Die Sauce sollte wegen den Metallteilen nicht verzehrt werden. Der Pizzateig gilt als unbedenklich. Verbraucher können das Produkt im jeweiligen Supermarkt zurückgeben und bekommen den Verkaufspreis erstattet.

Quelle: Rückruf: Metallteilchen – Verschiedene Hersteller rufen Backfertigen Pizzateig mit Tomatensoße zurück in produktwarnung.eu

+++23.07. Rückruf von Löffeln und Eiswürfelset: Schadstoffe und Erstickungsgefahr+++

Erneut kommt es zu Lebensmittelwarnungen des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Es sind sowohl Löffel als auch ein Eiswürfelset betroffen.

Rückruf von Löffel: Schadstoff-Gefahr

Die Fiskars Group ruft den Functional Form Löffel zurück. Es besteht der Verdacht, im Kochlöffel könnten zu viele gesundheitsschädliche Substanzen enthalten sein.

  • Produkt: Fiskars Functional Form™ Löffel
  • Verpackungseinheit: Stück
  • Produktionsdatum: 23.12.2019
  • Hersteller: Fiskars Group

Grund des Rückrufs: Gefahr durch Schadstoffe

Es besteht der Verdacht, im Kochlöffel könnten mehr primäre aromatische Amine enthalten sein als es der Grenzwert erlaubt. Da der Kochlöffel mit Lebensmitteln in Kontakt kommt, besteht ein potenzielles Gesundheitsrisiko. Primäre aromatische Amine sind gesundheitsschädliche Substanzen, von denen einige als krebserregend eingestuft werden.  

Oberhalb des Barcodes auf der Verpackung befindet sich der Chargencode, mit dem der Kochlöffel identifiziert werden kann. Die Nummer lautet 191223. Der Löffel kann im Geschäft zurückgegeben oder gegen einen neuen Kochlöffel ausgetauscht werden.

Welche Bundesländer sind betroffen?

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit spricht eine Warnung für Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Schleswig-Holstein aus.

Rückruf von Eiswürfelset: Erstickungsgefahr

Die Hanson Im- und Export GmbH ruft das Eiswürfelset, Sorte Früchte der Marke „Home Creation“ und „Crofton“ zurück. Das Set kann mit Lebensmitteln verwechselt und verschluckt werden.

  • Produkt: 'Eiswürfelset, Sorte Früchte', der Marken 'Home Creation' und 'Crofton
  • Hersteller: Hanson Im- und Export GmbH

Grund des Rückrufs: Erstickungsgefahr

Beim Eiswürfelset der Sorte Früchte kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Artikel mit Lebensmitteln verwechselt wird. Einzelne Teile aus dem Set könnten verschluckt werden. Dadurch besteht Erstickungsgefahr.

Alle ALDI Nord und Süd Filialen sind informiert. Der Artikel kann in der nächstgelegenen Filiale abgegeben werden.

Welche Bundesländer sind betroffen?

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit spricht eine Warnung für alle Bundesländer aus. Das Produkt wird sowohl bei ALDI Nord als auch Süd verkauft.

+++13.07. Rückruf von Fleisch und Salami: Gefahr von Parasiten und Salmonellen+++

Erneut kommt es zu einer Lebensmittelwarnung des Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Es ist sowohl Wildschwein-Fleisch als auch Salami betroffen.

Rückruf von Wildschwein-Fleisch: Parasiten-Gefahr

Das Jagdhaus Rech ruft Wildschwein-Fleischstücke einschließlich Innereien zurück. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass ein Wildschwein, welches nicht auf Trichinen getestet wurde, darin verarbeitet wurde. 

  • Produkt: Wildschwein-Fleischstücke einschließlich Innereien
  • Kaufdatum: 23.06.2020 bis 01.07.2020
  • Hersteller: Jagdhaus Rech

Grund des Rückrufs: Parasiten-Gefahr

Es besteht der Verdacht, in dem dem Wildschweinefleisch befände sich ein Wildschwein, das nicht auf Trichinen getestet wurde. Bei Trichinen handelt es sich um Fadenwürmer, die eine parasitäre Lebensweise haben. Durch den Verzehr von rohem Fleisch, in dem infektionsfähige Muskellarven enthalten sind, können sich Menschen anstecken. Symptome bei einer Ansteckung mit dem Parasiten sind Mattigkeit, Schlaflosigkeit, Durchfall und Erbrechen. Nach etwa ein bis zwei Wochen treten Muskelverhärtungen, Muskelschmerzen und Wassereinlagerungen im Gesicht auf.

Das Produkt wird in Rewe- und Edeka-Filialen verkauft. Die betroffenen Filialen sind informiert. Das Produkt wird auch ohne Kassenbeleg zurück erstattet. 

Welche Bundesländer sind betroffen?

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit spricht eine Warnung für Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aus.

Rückruf von Salami: Salmonellen-Gefahr

Die Firma Herm. Schepers & Comp. GmbH & Co. KG ruft die Salame Felino g.g.A. zurück. Es besteht der Verdacht auf eine mikrobielle Verunreinigung durch Salmonellen.

  • Produkt: Salame Felino g.g.A.
  • Verpackungseinheit: 100g
  • Mindesthaltbarkeit: 28.08.2020 und 04.09.2020
  • Hersteller: Firma Herm. Schepers & Comp. GmbH & Co. KG

Grund des Rückrufs: Gefahr durch Salmonellen

Es besteht der Verdacht, die Salami sei durch Salmonellen verunreinigt. Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger tage nach Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen, gelegentlichem Erbrechen und leichtem Fieber. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen wieder ab. Bei Säuglingen, Kleinkindern, Schwangeren, Senioren und immungeschwächten Personen kann die Krankheit schwerer verlaufen.

Das Produkt wird in Aldi Süd-Filialen verkauft. Die betroffenen Filialen sind informiert. Die Salami kann auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückgegeben werden.

Welche Bundesländer sind betroffen?

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit spricht eine Warnung für Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland aus.

Rückruf von Honig: Fremdkörper im Produkt

Die Fa. Landwirt Reiner Pigors ruft den Burtschützer Frühlingshonig – Deutscher Bienenhonig zurück. Im Honig können Fremdkörper in Form von Metallabrieb enthalten sein.

  • Produkt: Burtschützer Frühlingshonig - Deutscher Bienenhonig
  • Verpackungseinheit: 250g-Glas und 500g-Glas
  • Mindesthaltbarkeit: 29.05.2021
  • Hersteller: Fa. Landwirt Reiner Pigors

Grund des Rückrufs: Gefahr durch Metallabrieb

Es wurde Abrieb vom Honig-Rührgerät im Produkt gefunden. Aus diesem Grund ruft der Hersteller alle betroffenen Gläser zurück.

Alle regionalen Verkaufsstätten sind informiert. Der Honig kann zurückgegeben oder umgetauscht werden. Der Kaufpreis wird erstattet.

Welche Bundesländer sind betroffen?

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit spricht eine Warnung für die beiden Bundesländer Sachsen und Sachsen-Anhalt aus.

Quelle:

Bundesamt für Verbaucherschutz und Lebensmittelsicherheit, in: lebensmittelwarnung.de

+++08.07. Rückruf von Süßigkeiten und Käse: Gefahr von Erstickung und Listerien+++

Erneut kommt es zu einer Lebensmittelwarnung des Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Es sind sowohl Süßigkeiten als auch Käse betroffen.

Rückruf von Mini Frucht Pudding: Mögliche Erstickungsgefahr

Die AsRopa Food GmbH ruft ihren HOGOMAS Mini Frucht Pudding zurück. Durch den Zusatzstoff Carrageen (E 407) besteht Erstickungsgefahr.

  • Produkt: Mini Frucht Pudding
  • Verpackungseinheit: 24 x 365g
  • Mindesthaltbarkeit: 28.11.2020
  • Hersteller: AsRopa Food GmbH

Grund des Rückrufs: Erstickungsgefahr durch Zusatzstoff

Durch den Zusatzstoff E 407 besteht Erstickungsgefahr an HOGOMAS Mini Frucht Pudding der Sorte Nata de Coco. Der auch als Carrageen bekannte Zusatzstoff wird als Gelier- und Verdickungsmittel verwendet. AsRopa Food GmbH hat die betroffenen Filialen informiert. Das Produkt kann ohne Vorlage des Kassenbons zurückgegeben werden. Die Kosten werden erstattet.

Welche Bundesländer sind betroffen?

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit spricht eine Warnung für die Baden-Württemberg, Bayer, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein aus.

Rückruf von Almbauernkäse: Listerien-Gefahr

Die Hamberger Großmarkt GmbH ruft den Bio Almbauernkäse 15% Fett zurück. Es besteht eine mögliche Listerien-Gefahr.

  • Produkt: Bio Almbauernkäse 15% Fett i. Tr.
  • Mindesthaltbarkeit: unabhängig
  • Hersteller: Hamberger Großmarkt GmbH

Grund des Rückrufs: Listerien-Gefahr

Der Hersteller kann nicht ausschließen, dass der Käse mit sogenannten Listeria monocytogenes kontaminiert ist. Listerien können schwere Magen-/Darmerkrankungen auslösen. Besonders bei Schwangeren, kleineren Kindern, älteren Menschen oder Immungeschwächten können sehr ernste Krankheitsverläufe auftreten.

Alle Hamberger Verkaufsstätten sind informiert. Der Käse kann dort auch ihne Vorlage des Kassenbons zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet.

Welche Bundesländer sind betroffen?

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit spricht eine Warnung für die beiden Bundesländer Bayern und Berlin aus. Der Käse wird in allen Hamberger Großmärkten verkauft.

Quelle:

Bundesamt für Verbaucherschutz und Lebensmittelsicherheit, in: lebensmittelwarnung.de

+++06.07. Rückruf von Eiern und Marmelade wegen Gefahr von Gift und Glassplittern+++

Erneut kommt es zu einer Lebensmittelwarnung des Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Es sind sowohl Freilandeier als auch eine Marmelade betroffen.

Rückruf von Freilandeiern: Höchstgehaltsüberschreitung von Umweltkontaminanten

Der Bauernmarkt Honerkamp startet einen Rückruf der Freilandeier und warnt vor einer Höchstgehaltsüberschreitung von Umweltkontaminanten.

  • Produkt: Freilandeier
  • Verpackungseinheit: lose, 6er und 10er
  • Mindesthaltbarkeit:10.07.2020 bis 01.08.2020
  • Hersteller: Honerkamps Bauernmarkt KG

Grund des Rückrufs: Höchstgehaltsüberschreitung von Umweltkontaminanten

Innerhalb einer Untersuchung wurde eine Höchstgehaltsüberschreitung von Umweltkontaminanten (dioxinähnliche PCB und ndl-PCB) nachgewiesen. Dies sind chemische Rückstände von Stoffen, welche über die Umwelt auf Lebensmittel kommen. Honerkamps Bauernmarkt KG hat die betroffenen Handelsunternehmen entsprechend informiert und aus dem Handel genommen. Die Rücknahme erfolgt auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Welche Bundesländer sind betroffen?

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit spricht eine Warnung für die beiden Bundesländer Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen aus. Die Freilandeier werden in Edeka-Märkten vertrieben.

Rückruf von Marmelade: Glassplitter-Gefahr

Hersteller Lausitzer Früchteverarbeitung GmbH warnt vor möglichen Glassplittern in der Waldheidelbeer-Marmelade.

  • Produkt: Waldheidelbeer-Marmelade
  • Verpackungseinheit: 340g
  • Mindesthaltbarkeit: 12.08.2022
  • Hersteller: Lausitzer Früchteverarbeitung GmbH

Grund des Rückrufs: Vorsicht, Glassplitter

Aufgrund möglicher Glassplitter im Produkt, wird die Marmelade vom Hersteller zurückgenommen. Beim Verzehr drohen Schnittverletzungen in der Mundhöhle sowie in der Speiseröhre. Des Weiteren können Atemnot mit entsprechenden Folgen drohen. Die betroffenen Handelsunternehmen sind informiert.    

Welche Bundesländer sind betroffen?

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit spricht eine Warnung für die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen aus.

Quelle: 

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, in: lebensmittelwarnung.de

+++23.06. Rückruf von Cola und Käse: Gefahr von Glassplittern und Listerien+++

Erneut kommt es zu Rückrufen von Lebensmitteln: Sowohl eine Colamarke als auch eine Käsesorte sind betroffen. Vor diesen Produkten warnt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.

Rückruf von Cola: Glassplitter-Gefahr

Der Hersteller Niehoffs Vaihinger Fruchtsaft GmbH startet einen Rückruf des afri Cola Getränkes und warnt vor Glassplittern.

  • Produkt: afri Cola 10 mg Coffein und afri Cola ohne Zucker
  • Gebinde: 1 l Glasflasche 
  • Mindesthaltbarkeitsdaten: 12.03.2021 und 13.03.2021,16.03.2021 und 17.03.2021 sowie 08.06.2021 und 09.06.2021 
  • Hersteller: Niehoffs Vaihinger Fruchtsaft GmbH 

Grund des Rückrufs: Achtung, Glassplitter!

Laut des Flaschenherstellers sind die betroffenen Flaschen mangelhaft stabil. Dadurch könnte es zu einer Rissbildung und dem Zerbersten der Flaschen kommen. Glassplitter könnten so zu schlimmen Verletzungen an den Händen, im Gesicht oder im schlimmsten Fall in Mund und Rachen führen. Das Getränk selbst ist nicht schädlich.

Welche Bundesländer sind betroffen?

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit spricht eine Warnung für die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen aus. Seitens des Unternehmens wurden keine regionalen Einschränkungen kommuniziert.

Rückruf von Käse: Listerien-Gefahr

Die österreichische Firma Bioalpin ruft Schnittkäse aus der Biosennerei Hatzenstädt aufgrund möglicher Listerien-Gefahr zurück.

  • Produkt: „Bio vom Berg - Tiroler Bio-Almbauernkäse“ oder „Hatzenstädter Almbauernkäse 25%“  Schnittkäse
  • Mindesthaltbarkeitsdaten: 14.06. und 18.06. und 22.06. und 29.06. und 02.07. und 09.07. und 12.07. und 20.07. und 24.07.
  • Hersteller: Sennereigenossenschaft Hatzenstädt

Grund des Rückrufs: Listerien-Gefahr

Das Produkt könnte laut Hersteller mit „Listeria monocytogenes“ verunreinigt sein und zu einer sogenannten Listeriose führen. Der Erreger ist das Bakterium Listerien, dass Übelkeit, Erbrechen oder Fieber auslösen kann. Die Symptome ähneln können somit einer Grippe ähneln, wenn besonders viele Erreger aufgenommen werden. Die Listeriose kann auch harmlos verlaufen.

Diese Menschen sind besonders bedroht

Gerade kleine Kinder und Immungeschwächte können gefährlichere Symptome wie eine Hirnhautentzündung oder Blutvergiftung entwickeln. Und auch Schwangere sind besonders gefährdet, denn während einer Schwangerschaft kann es durch eine Listerieninfektion zur Fehlgeburt kommen.

Welche Länder sind betroffen?

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit spricht die Warnung für die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein aus.

Quelle: 

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, in: lebensmittelwarnung.de

+++ 15.06. Lebensmittelrückruf bei ALDI Nord: Glassplitter in Marmelade +++

Der Discounter ALDI Nord startet einen Lebensmittelrückruf und warnt, dass die betroffene Marmelade aufgrund möglicher Glassplitter auf keinen Fall verzehrt werden darf.

  • Produktbezeichnung: Heidelbeer Konfitüre extra 370g
  • Marke: TAMARA
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 17.09.21
  • Hersteller: W.L. Ahrens GmbH & Co. KG, Abtsbrede 129, 33098 Paderborn

Das Produkt wurde laut ALDI Nord zum Schutz der Verbaucher bereits aus dem Warenverkehr genommen. Andere Artikel des Lieferanten und andere Mindesthaltbarkeitsdaten der genannten Marmelade seien nicht betroffen. 

Akute Gefahr im Falle des Verzehrs

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit rät dringend von einem Verzehr der Marmealde ab, da in dem Produkt vereinzelt Glassplitter enthalten sein könnten. Diese könnten zu schwerwiegenden inneren Verletzungen und Blutungen im Mundbereich, aber auch in der Speiseröhre oder dem Magen-Darm-Trakt führen.

Welche Filalien sind betroffen?

Das BVL spricht seine Warnung für die Bundesländer Berlin, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen aus. Dazu informiert Aldi Nord selbst, dass ausschließlich die ALDI Gesellschaften Bargteheide, Berlin, Beucha, Beverstedt, Datteln, Grammetal (Weimar), Greven, Hann. Münden, Herten, Hesel, Jarmen, Bad Laasphe, Lingen, Barleben (Meitzendorf), Mittenwalde, Nortorf, Radevormwald, Rinteln, Salzgitter, Seevetal, Schloß-Holte, Lehrte-Sievershausen, Werl, Weyhe, Wilsdruff und Wittstock mit der Marmelade beliefert wurden. Ob die von Ihnen besuchte Aldi Filiale einer der betroffenen Gesellschaften angehört, können sie auf der Webseite der Supermarktkette Aldi Nord überprüfen.

Produkt-Rückruf: TAMARA Heidelbeerkonfitüre extra, 370g, in: aldi-nord.de

+++12.06. Lebensmittel-Rückruf: Bundesamt warnt bei diesen Süßigkeiten vor Ersticken+++

Lebensmittel-Rückruf von Gelee-Süßigkeiten: Das Bundesamt für Verbraucherschutz warnt nun vor möglicher Erstickungsgefahr beim Verzehr verschiedener Sorten der sogenannten „ABC Jelly Cups“ des japanischen Herstellers Tsang Lin Industries Ltd. Laut Bundesamt für Verbraucherschutz seien alle Bundesländer davon betroffen. Unabhängig von Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargennummern bestehe die Gefahr, insofern die Zusatzstoffe Carrageen (E 407) und Johannisbrotkernmehl (E 410) enthalten sind.

Diese Sorten sind betroffen

Die Warnung bezieht sich dabei speziell auf folgende Produkte:

  • Girl Jelly Fruity Bites
  • Boy Jelly Fruity Bites
  • Fruitery Jelly Assorted Jar
  • Fruitery Jelly Assorted Bag
  • Pentagon Cup Jelly Snack Bag
  • Pentagon Cup Taro (Bag)
  • Pentagon Cup Taro (Jar)
  • Assorted Jelly Snack

Quelle:

Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, in: lebensmittelwarnung.de

+++11.06. Das zurückgerufene Lebensmittel: Mini-Wassermelonen+++

Lebensmittel-Rückruf bei ALDI Nord: Es handelt sich um Mini-Wassermelonen, die Pestizide enthalten.

  • Produktbezeichnung: Mini-Wassermelonen, Kl. 1
  • GGN: 4052852232968
  • Lieferant: Catman North GmbH

Ursache des Lebensmittel-Rückrufs

Bei Untersuchungen wurden in einer Porbe der Mini-Wassermelonen laut des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit "Rückstände des Pflanzenschutzmittels Oxamyl über der Höchtsmenge" festgestellt. Gemäß des Verbaucherschutzes wurde die Lebensmittelware mit der beannten GGN nun aus dem Verkauf genommen. Andere Artikel desselbigen Lieferanten "Catman North GmbH" seien nicht betroffen, so die Supermarktkette.

Was ist Oxamyl?

Der Wirkstoff Oxamyl wird in Pflanzenschutzmitteln, sogenannten Insektiziden, verwendet. In Deutschland, Östereich und der Schweiz ist der Wirkstoff nicht zugelassen, da er von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als akut toxisch eingestuft wird. Doch in einigen anderen EU-Staaten wird der hochgifte Wirkstoff dennoch gegenwärtig als Insektizid eingestzt. Symptome einer Oxamylvergiftung können unter anderem sein:

  • Muskelschäche 
  • Schwindel 
  • Übelkeit und Erbrechen 
  • Kopfschmerzen
  • Bauchschmerzen

Welche Filalien sind betroffen?

Betroffene Länder laut BVL sind Berlin, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt. Dabei informiert Aldi Nord, dass die betroffene Ware ausschließlich in den ALDI Gesellschaften Greven, Herten, Hesel, Lehrte-Sievershausen, Lingen, Radevormwald, Salzgitter und Weyhe angeboten wurde. Ob die von Ihnen besuchte ALDI-Filiale einer der genannten Gesellschaften angehört und von dem Lebensmittelrückruf betroffen ist, können sie mithilfe der Internetseite von ALDI Nord in Erfahrung bringen.

Quelle:

Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, in: lebensmittelwarnung.de

Produkt-Rückruf: Mini-Wassermelonen, Kl.1 , in: aldi-nord.de

Oxamyl, in: Weltgesundheitsorganisation (WHO)