Rückruf von Pfizer-Medikament „Accuzide“ wegen Krebs-Gefahr!

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnt vor einem Medikament der Firma Pfizer wegen krebserregender Inhaltsstoffe. Wer betroffen ist.

Schild der Firma Pfizer
Ein Bluthochdruck-Medikament der Firma Pfizer muss zurückgerufen werden Foto: IMAGO/Jan Huebner

Die Firma Pfizer ist seit der Corona-Impfung in aller Munde. Nun warnt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vor einem Medikament des Arzneimittelherstellers. Betroffen sind Patient:innen, die an Bluthochdruck leiden und medikamentös behandelt werden müssen.

Rückruf von Bluthochdruckmedikament "Accuzide" der Firma Pfizer

So schreibt das Institut Mitteilung, dass vorsorglich alle Stärken und Packungsgrößen des Arzneimittels „Accuzide“ auf Apothekenebene zurück gerufen werden müssen.

Das Arzneimittel „Accuzide“ ist eine Kombination aus ACE-Hemmer und Diuretikum und wird zur Behandlung von Blutdruck eingesetzt.

Krebserregende Substanz in Bluthochdruckmittel „Accuzide“

Bei Untersuchungen des Medikaments wurde eine Nitrosamin-Verunreinigung festgestellt. Eine Substanz, die krebserregend ist.

Was sind Nitrosamine?

Nitrosamine werden von Expert:innen als „wahrscheinliche Humankarzinogene“ eingestuft und gelten als Stoffe, die Krebs erzeugen können. Nitrosamine werden in der Regel in Wasser und Lebensmitteln gefunden – darunter gepökeltes Fleisch, Milchprodukte sowie Gemüse. Das Krebsrisiko erhöht sich bei einer langfristigen Einnahme von Stoffen, bei denen ein erhöhter Wert festgestellt wurde. Die Grenzwerte bei Nitrosaminen werden aktuell noch geprüft.

Als Vorsichtsmaßnahme wegen eines erhöhten Wertes wird nun von der Einnahme des Bluthochdruckmittels „Accuzide“ der aktuellen Chargen abgeraten. Zudem gilt ein Rückruf für Apotheken aller Chargen.

Accuzide“-Rückruf: Was Verbraucher:innen und Ärzt:innen beachten müssen

Der Rückruf der Medikamenten-Chargen kann zu Engpässen des Medikaments führen. Es könne derzeit keine Angabe darüber gemacht werden, wann „Accuzide“ wieder verfügbar sein werden. Patient:innen, die sich in Behandlung mit dem Medikament befinden, wird geraten, „Accuzide“ nicht weiter ohne Rücksprache des Arztes einzunehmen und auch nicht sofort abzusetzen. Hier ist unbedingt eine ärztliche Rücksprache erforderlich.

Zwar sei das Nutzen-Risiko-Profil bei „Accuzide“ dennoch positiv, möglicherweise könne jedoch eine Alternative bei der Behandlung in Betracht gezogen werden.

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte appelliert an das „klinische Urteilsvermögen“ der/die Ärzt:innen, um eine sichere Behandlung der Patient:innen zu gewährleisten. Das Blutdruckmittel „Accuzide“ ist aufgrund der erhöhten Konzentration von krebserregenden Nitrosaminen aktuell nicht mehr empfehlenswert und wird zurück gerufen.

Quelle:

Rote-Hand-Brief zu Accuzide der Firma Pfizer: Rückruf aufgrund von Nitrosaminverunreinigung, in: bfram.de