Reizdarmsyndrom: Dahinter steckt das Bauchhirn

Wenn der Bauch keine Ruhe gibt, kann das Reizdarm-Syndrom dahinterstecken. Betroffene sollten auf ihre Seele hören: Häufig stecken psychische Ursachen hinter den Beschwerden – dann schlägt das Bauchhirn Alarm.
Immer wiederkehrende Bauchschmerzen, Krämpfe, Durchfall oder Verstopfung – die Symptome eines Reizdarm-Syndroms können ein normales Leben nahezu unmöglich machen. Sie bestimmen den gesamten Alltag, und das bei etwa 15 Prozent aller Deutschen. Das Reizdarm-Syndrom ist zwar nicht lebensbedrohlich, wird von den meisten Betroffenen aber sogar noch schlimmer eingestuft als Migräne oder Asthma.
Verursacher Bauchhirn
Ärzte vermuten, dass unser Bauchhirn für die Symptome verantwortlich ist. Es reguliert die Darmbewegungen und steuert Verdauungsvorgänge. Wenn das Bauchhirn nicht mehr ausreichend Hormone herstellt, kann das zu einer erhöhten Schmerzempfindlichkeit des Darms und damit zu einer übermäßigen Anspannung der Magen-Darm-Muskulatur führen. Weil vor allem Frauen von der Erkrankung betroffen sind, sehen Mediziner psychische Faktoren als eine mögliche Ursache. Ihre Theorie: Frauen reagieren meist sensibler auf seelische Belastungen und Stress und äußern das in körperlichen Symptomen.
Der Schmerz sitzt in der Körpermitte
Dass sich diese vor allem in der Körpermitte bemerkbar machen, hat einen guten Grund: Kopf- und Bauchhirn sind über das Nervensystem miteinander verbunden. Emotionen, die dann im Großhirn umgesetzt werden, können daher das Bauchhirn und somit die Darmfunktion direkt beeinflussen. Unser Bauch kann also sprichwörtlich gereizt auf seelische Belastungen reagieren. Deswegen setzen Ärzte in der Therapie heute neben der Behandlung der Symptome auch vermehrt auf die Stärkung der Psyche.
- Was ist ein Reizdarm? Symptome, Ursachen und Behandlung
- 9 sanfte Mittel gegen Reizdarm
- Die 5 besten Tipps aus dem Bestseller "Darm mit Charme"
- Nervöser Darm Schuld an Bauchschmerzen?
- Reizdarm: Osteopathie hilft bei Bauchbeschwerden
- Was hilft der Verdauung? 9 Mythen im Faktencheck
- Was tun bei Reizdarm? 8 Hausmittel und Tipps, um den Darm zu beruhigen
- Krämpfe: Hinweis aufs sogenannte RDS?