Reflux: Rechtzeitige Behandlung schützt vor gefährlichen Spätfolgen

Sodbrennen kann gefährlich werden. Wandelt es sich von einer gelegentlichen Belästigung zu einer chronischen Entzündung, dann ist das ein Risikomerkmal für Krebs.
Sodbrennen, auch als Refluxkrankheit bekannt, gilt als Volksleiden. Jeder vierte Bundesbürger wird regelmäßig von aufsteigendem Magensaft geplagt. Zu den Ursachen zählen zu fette oder auch zu scharf gewürzte Speisen, Alkohol und Kaffee sowie Süßigkeiten. Sie regen die Säureproduktion im Magen zu stark an.
Entzündete Zellen können wuchern
Leider wird die Krankheit häufig nicht ernst genommen, sondern als unangenehme Störung des Wohlbefindens abgetan. Das kann aber schlimme Folgen haben.
Wenn nämlich der Schließmuskel am Mageneingang nicht mehr richtig funktioniert, so dass die aggressive Magensäure in die Speiseröhre bis hoch in den Rachen steigt. Dabei werden die empfindlichen Schleimhäute erheblich geschädigt. Das ist nicht nur schmerzhaft, sondern auch gefährlich. Die entzündeten Zellen können wuchern und zu Speiseröhrenkrebs entarten.
Die Magenschleimhaut wird geschützt
Deshalb raten Experten, schon bei den ersten Anzeichen, etwa Magendruck und gelegentlichem saurem Aufstoßen, zu handeln. Sie empfehlen so genannte Antazida. Dabei handelt es sich meist um natürliche mineralische Substanzen, die überschüssige Magensäure effektiv und rasch neutralisieren. Diese Wirkstoffe sind besonders gut verträglich. Bei leichteren Formen der Refluxkrankheit gelten sie als die Mittel der Wahl.
Bereits geschädigte Bereiche heilen aus
Das bestätigt auch eine Studie der Universitätsklinik Jena mit knapp 10 000 Patienten. Getestet wurde ein Präparat mit dem Wirkstoff Algeldrat. Dieser Stoff legt sich wie ein Schutzschild auf die Schleimhaut von Speiseröhre und Magen, macht die überschüssige Magensäure unschädlich und lindert rasch den brennenden Schmerz. 90 Prozent der Patienten, die täglich bis zu drei Beutel von dem Präparat zu sich nahmen, berichteten bereits innerhalb der ersten halben Stunde nach der Einnahme von einer effektiven Besserung ihrer Beschwerden. Außerdem wurde festgestellt, dass sich bei einer regelmäßigen Einnahme bereits geschädigte Schleimhaut-Bereiche regenerieren konnten und damit langfristig geheilt wurden.
- Refluxkrankheit, was ist das?
- Husten und Reflux: Wie ist der Zusammenhang?
- Reflux-Ursache ist ein geschwächter Schließmuskel
- Stiller Reflux: Diese 10 Hausmittel bieten Soforthilfe!
- Reflux: So schützen Sie sich selbst
- Refluxkrankheit Schuld an Mundgeruch
- Asthma, chronische Bronchitis, Herzbeschwerden – Reflux kann ernste Krankheiten verursachen
- 9 Tipps gegen Sodbrennen