Podcast: Tanzen ist die beste Therapie
Tanzen bedeutet Leidenschaft, Feuer, körperliche Anstrengung - und natürlich echter Spaß. Warum Tanzen in Wahrheit die beste Therapie ist und wie man sich regelrecht glücklich tanzt, darüber spricht Tanzlehrerin "La Antonia" aus Berlin in einer neuen Folge VITATALK - der Gesundheitspodcast.

Heiße Rhythmen, feurige Blicke und viel Bewegung. Egal ob Salsa, Walzer oder Flamenco - Tanzen beflügelt den Geist und wirkt sich auf den Körper aus. Das bemerkte auch La Antonia, die mit bürgerlichem Namen Ute Petershagen heißt. Die Wahlberlinerin ist Tanzlehrerin für Flamenco und geht darin auf: „Tanzen ist gesund und tanzen macht glücklich.“
Das Besondere am Tanzen und speziell am spanischen Volkstanz, so La Antonia, dass die Bewegung die Psyche und soziale Bindungen stärkt und dass es einfach jeder kann. Laut neuester Studien sollen die Bewegungen gar Demenz vorbeugen.
La Antonia beobachtete schon häufiger, wie ihre Schüler durch das Tanzen mehr Selbstbewusstsein gewannen und sich ihr Geist stärkte. Und auch der Stresslevel wird durch das gemeinsame Erlebnis des Tanzens merklich gesenkt und selbst die Zuschauer würden entspannter werden. „Man kann auch Aggressionen loslassen, man kann mit dem Flamenco die Gefühle zum Ausdruck bringen“, so La Antonia.
Podcast VITATALK zum Thema "Tanztherapie" online hören
Doch natürlich stärkt Flamenco nicht nur den Geist, auch der Körper erfährt eine Stärkung. So werden Motorik, Koordination und der Gleichgewichtssinn durch die rhythmischen Bewegungen geschult. „Man trainiert die Mitte - dass ich den Bauch einziehe, und eine starke Mitte habe“, beschreibt die Tanzlehrerin die Kräftigung des Torsos.
Sie selbst spürte auch an ihrem eignen Körper die Veränderungen. Ihren Knickfuß, den sie bereits seit Kindertagen habe und unter dem auch ihre Tante litt, musste sie dank der gestärkten Muskeln rund um ihren Knöchel nicht weiter behandeln.
La Antonia ist überzeugt: Die innere und die äußere Haltung hängen zusammen.
So positiv wirkt sich Tanzen auf die Gesundheit aus
Aber noch einmal zusammengefasst. Warum ist das Tanzen jetzt genau so gut?
- Die Verbindung von Musik und Bewegung hat einen positiven Einfluss auf den Geist und soll sogar Demenz vorbeugen.
- Die Muskulatur wird durch die Bewegungen lang und geschmeidig.
- Das gesellige Zusammensein tut dem Geist und und der Seele besonders gut.
Mehr Folgen VITATALK online
Weitere Folgen von VITATALK finden Sie auf unserer Seite sowie auf iTunes, TuneIn und Soundcloud. Möchten Sie noch mehr Infos zu den Themen der Sendung, abonnieren Sie unseren VITATALK-Newsletter.
Anregungen, Meinungen und Fragen an podcast@praxisvita.de
Unsere Expertin: "La Antonia", Tanzpädagogin und Flamencolehrerin am Flamencostudio Amparo de Triana, la-antonia.de