Podcast: Kinderhomöopathie - Deshalb schwören Eltern auf Globuli
Bauchweh, Fieber, Schürfwunde: Viele Eltern schwören bei der Behandlung ihrer Kinder auf Homöopathie, weil sie im Vergleich zur Schulmedizin eine sanfte Alternative ist. In der aktuellen Folge unseres Podcasts „Natur Pur“ spricht unsere Moderatorin mit einer Zweifach-Mama über ihre Erfahrungen sowie über Vorurteile und Verurteilung der pflanzlichen Arznei.

Ob bei Koliken oder Zahnungsschmerzen des Babys, ob bei Fieber oder aufgeschürften Knien des Kita- oder Schulkinds: Viele Eltern greifen bevorzugt zu homöopathischen Mitteln, um die Beschwerden des Nachwuches auf möglichst sanfte Weise zu lindern, ohne schädliche Nebenwirkungen. Das Therapieverfahren der Naturheilkunde aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers und eignet sich so besonders, um die kleinen Wehwechen von Kindern mit viel Liebe und Zuneigung zu lindern.
Homöopathie: Eine Alternative zur Schulmedizin
Es gibt homöopathische Mittel in verschiedene Darreichungsformen, z. B. als Salben oder Globuli. Die vermutlich beliebtesten Kügelchen in der homöopathischen Familen-Hausapotheke sind Arnica und Belladonna. Mit diesen klassischen und bewährten Homöopathika kann man laut Gabriele Neumann nicht viel falsch machen. Sie ist Apothekerin mit homöopathischer Ausbildung in Aachen. Der Gang zum Homöopathen sei für eine Anamnese jedoch grundsätzlich empfehlenswert.
In unserem Podcast „Natur Pur“ spricht die zweifache Mutter Carola Schumann über ihre Erfahrungen mit der Homöopathie-Behandlung ihrer Kindern, über Vorurteile und Verurteilung der pflanzlichen Arznei durch andere Eltern und dem gesunden Gesamtpaket. Durch Mutter und Oma in die Welt der Heilpflanzen hereingewachsen, hat sich Carola fortschreitenden Alters immer mehr belesen und schwört heute auf Globuli und Co für die gesamte Familie und in fast allen Lebenslagen.
Integration der Homöopathie in die Familie
Zwischen kindlichem Eigenwillen, Pupertät und Sebstfindungsphase ist es nicht immer leicht, eine naturmedizinische Denkweise in der Familie zu etablieren. Hier sei geduldige Aufklärung gefragt. Kinder sollten grundsätzlich lernen, mit ihrem Körper und ihrer Gesundheit achtsam umzugehen, so Schumann. Neben einer gesunden Ernährung und viel Bewegung können auch Meditation und ein achtsamer Umgang mit seiner Umwelt zur physischen und psychischen Gesundheit des Kindes beitragen.
Hinweis: Die spezifische Wirksamkeit von Homöopathie wird in der Wissenschaft diskutiert. Dennoch ist Homöopathie als sanfte Heilmethode sehr beliebt.