Pille danach als letzte Rettung

Aus der Serie: Das große Verhütungs-Spezial

One-Night-Stand ohne Kondom? So was passiert auch noch Leuten über 30. Wann wird man in Sachen Verhütung eigentlich erwachsen? "Nie", sagt der Experte Dr. Paul Kochenstein.

Mit über 30 sind wir eigentlich ausreichend aufgeklärt. Dennoch vergessen viele Frauen ab und an die Verhütung und schlucken die „Pille danach“. Warum?

Dass man tatsächlich vergisst zu verhüten, passiert meiner Meinung nach fast nur in Verbindung mit Alkohol oder anderen Rauschmitteln. Das würde ja sonst bedeuten, dass sich die Menschen beim Sex in einem Zustand fernab jeder Rationalität befinden. Und das tun sie nicht.

Aber ist es nicht so, dass beim Sex Gehirnleistungen wie schlussfolgerndes Denken in den Hintergrund treten?

Das mag sein, aber ausgeschaltet sind diese in der Regel ja nicht. Es gibt sehr wenige Menschen, die im Erregungszustand tatsächlich alles um sich herum vergessen. Die meisten sind sich schon darüber im Klaren, worauf sie sich da einlassen.

Wenn ein Kondom reißt, dann schützt die Pille danach vor einer Schwangerschaft. Damit sie am besten wirkt, sollte sie innerhalb der ersten 24 Stunden eingenommen werden

Und finden das Risiko dann ganz reizvoll?

Daran glaube ich nicht. Kein Mensch, der sich in so einem Moment vor Augen führt, was die Ansteckung mit einer sexuell übertragbaren Krankheit für sein Leben bedeuten würde, könnte das verlockend finden. Es ist eher so, dass das Risiko verharmlost oder verleugnet wird. Auch was eine Schwangerschaft betrifft, glauben viele tatsächlich, dass da so leicht nichts passieren kann. Manche haben über Jahre mit eher unsicheren Methoden erfolgreich verhütet und das verführt zum Leichtsinn. Wenn es etwa mit dem Coitus interruptus immer gut geklappt hat, fühlt man sich damit auf sehr sicherem Terrain.

Klingt, als sollte man über Aufklärungs-Unterricht für Erwachsene nachdenken.

Unbedingt. Es gibt ja kaum ein Feld, auf dem so viele Mythen und Unsicherheiten herrschen wie im Bereich der Sexualität. Jeder sollte sich auf diesem Feld ein Leben lang weiterbilden.

Kann so eine Verhütungspanne wirklich jeder Frau in jedem Alter passieren?

Nein. Es gibt Menschen, die kontrollartig ihr Leben im Griff haben, bei denen würde das nicht vorkommen. Weil die Ratio die dominante Rolle spielt. nicht die Emotion. Aber ob das erstrebenswert ist, das ist wieder eine andere Frage.

Warum gelingt es uns in anderen Bereichen so viel schlechter, mal loszulassen und die Kontrolle zu verlieren?

Weil sexuelle Gefühle eben eine starke Kraft haben, genau wie die unbewussten Arterhaltungstriebe, die der Unvorsichtigkeit den Weg ebnen.

Wollen Sie andeuten, dass hinter dem lockeren Umgang mit Verhütung ein heimlicher Kinderwunsch stecken kann?

Auch das Fehlverhalten eines Menschen wird ja unbewusst von ihm selbst gesteuert. Eine vermeintlich ungewollte Schwangerschaft kann daher schon das Resultat eines Kinderwunsches sein, über den sich die Beteiligten gar nicht im Klaren sind und zwar unabhängig davon, ob man schon ein Kind hat oder nicht. Dabei kann auch eine Rolle spielen, dass man durch ein Baby unbewusst versucht, den Partner an sich zu binden oder seiner Beziehung einen neuen Sinn zu geben.

Dr. Paul Kochenstein ("Ratgeber Sexualität", Klinkhardt) arbeitet als Psychotherapeut in München.