Pickel am Po

Pickel am Po sind in den wenigsten Situationen sichtbar, störend und schmerzhaft können sie dennoch sein. Bei PraxisVita erfahren Sie, was Sie dagegen unternehmen und vor allem wie Sie vorbeugen können.
Was sind Pickel am Po?
Mitesser, Pickel und Akne müssen nicht zwangsläufig im Gesicht oder auf dem Rücken entstehen. Überall dort, wo die Haut Talgdrüsen hat, können Pickel auftreten, also auch am Po. Normalerweise wird der Talg durch die offenen Poren abtransportiert. Sind die Poren jedoch durch abgestorbene Hautschüppchen verstopft, funktioniert dieser natürliche Mechanismus nicht mehr. Durch diesen „Stau“ des Talgdrüsensekrets kommt es zur Bildung von Mitessern. Von außen betrachtet ist ein schwarzer Punkt zu erkennen.
Aus diesen Mitessern können sich Pickel bilden, wenn sie mit Bakterien in Berührung kommen. Da sich in dem gestauten Sekret besonders gut Keime, wie der Propionibacterium acnes ansammeln können, entzünden sich Mitesser häufig und es entstehen rote Pickel oder sogar Akne-Pusteln.
Akne ist eine Sammelbezeichnung für Erkrankungen des Talgdrüsenapparates, die im späterem Verlauf auch Papeln, Pusteln und Knoten entstehen lassen können. Die betroffenen Körperstellen sind meistens das Gesicht, der Hals und Abschnitte von Rücken und Brust. Da es sich bei Akne um eine schwere Hauterkrankung handelt, sollten Sie einen Hausarzt aufsuchen.
Das begünstigt die Entstehung von Pickeln am Po
Zu den häufigsten Faktren, die für Pickel sorgen können, gehören:
- zu enge Kleidung
- schlechte Ernährung
- Hormone/Hormonumstellung
- Stress
Kleidung
Zu enge Kleidung führt in der Regel zu Hautreizungen, was die schnelle Bildung von Pickeln begünstigen kann. Gerade bei Pickeln am Po sind eng geschnittene Jeans und enge Hosen aus synthetischen Materialien oft die Ursache. Durch Schwitzen und eine mögliche zusätzliche Reizung der Haut entsteht ein feucht-warmes Klima – ein ideales Milieu für Bakterien und die Entstehung von Pickeln. Synthetische und chemisch behandelte Stoffe können darüber hinaus eine Kontaktallergie auslösen, die sich durch Hautreizungen und damit verbundene neu sprießende Pickel zeigt.

Hormone
In der Pubertät kommt es sowohl bei Jungen als auch bei Mädchen zur vermehrten Produktion von männlichen Hormonen, den Androgenen. Die Reaktion des Körpers ist eine erhöhte Talgproduktion, was die Pickelbildung am Po und anderen Körperstellen begünstigt.
Ernährung
Schlechte Ernährung (überwiegend Fast Food, Fertiggerichte, Süßigkeiten oder besonders salzhaltige und fettige Nahrung) kann die Pickelbildung begünstigen. Auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten und entzündliche Darmerkrankungen können für unreine Haut sorgen.
Stress
Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass sich auch Stress auf die Haut auswirken kann. Bei Stress steigen die Entzündungswerte im Körper, der dadurch auch mehr Antioxidantien benötigt (Wirkung als Radikalfänger). Eine durchlässige Hautbarriere (zum Beispiel durch starkes Schwitzen) können Bakterien leichter überwinden. Auch ein Anstieg des Blutzuckerspiegels wirkt sich negativ auf die Haut aus. Nicht nur im Gesicht können dadurch Pickel entstehen, sondern auch am Po.
Vorbeugung von Pickeln am Po
Um Pickel am Po erst gar nicht entstehen zu lassen, befolgen Sie diese Tipps:
- Verzichten Sie auf das Tragen von zu engen Jeans und Hosen, damit die Haut nicht unnötig gereizt wird. Wir empfehlen daher atmungsaktive und natürliche Fasern, die frei von allergieauslösenden Chemikalien sind.
- Benutzen Sie unter der Dusche Peelings für den Po, um abgestorbene Hautschuppen zu entfernen. So vermeiden Sie ein Verstopfen der Poren.
- Wechseln Sie Ihre Unterwäsche und Kleidung täglich. Grundsätzlich sollte darauf geachtet werden, dass so wenig Bakterien wie möglich an Ihre Haut gelangen.

- Ernähren Sie vorrangig mit frischem Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Fisch und qualititiv hochwertigem Fleisch. Versuchen Sie, möglichst auf fett- und zuckerreiche Ernährung zu verzichten, um der Entstehung von Pickeln am Po vorzubeugen.
- Meiden Sie möglichst Produkte, die Ihren Blutzucker schnell in die Höhe steigen lassen. Ein niedriger Blutzucker kann die Pickel oder Akne verursachenden Hormone verringern. Es gibt natürliche Mittel, die den Blutzucker senken.
- Gönnen Sie sich Ruhe und vermeiden Sie Stress. Oft helfen kleine Auszeiten im Alltag, um runter zu kommen und sich zu entspannen. Langfristig kann Ihnen auch autogenes Training helfen mit Stress besser umzugehen.
Mittel gegen Pickel
Falls trotz dieser Maßnahmen Unreinheiten sprießen, gibt es einige Mittel gegen Pickel am Po:
- Teebaumöl hat eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung. Es kann leicht mit einem Wattepad auf die betroffene Stelle aufgetupft werden. Benutzen Sie das Öl am besten über Nacht, da es Flecken auf der Kleidung hinterlassen kann.
- Waschen Sie Ihren Po beim Duschen mit einem Anti-Pickel-Waschgel, dessen Inhaltsstoffe dafür sorgen, dass Pickel schneller abklingen und weniger entstehen. Auch Gesichtswasser, das Salizylsäure, Fruchtsäure oder Hammamelis enthält, wirkt Pickeln am Po effektiv entgegen.
- Zinksalbe hilft bei entzündeten Pickeln. Einfach auftragen und mit einem Heftpflaster abkleben. So können Sie die Salbe auch tagsüber tragen.
- Aloe Vera hat eine desinfizierende Wirkung Daher ist das Betupfen oder Einreiben mit frischer Aloe Vera empfehlenswert.

Haben Sie dennoch häufig Pickel am Po, die immer wieder an den gleichen Stellen auftauchen und stark eitern, sollte Sie einen Hautarzt aufsuchen. Manchmal helfen erst Tabletten oder eine Salbe auf Rezept.
Im Video: diese Getränke helfen gegen Pickel
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.